Loading
GT![]()
author
George Tenner
George Tenner *1939
Der Sohn des Kunstmalers Helmut Schmidt-Kirstein wuchs in einem Künstlerhaushalt in Dresden, Bischofswerda und - nachdem sich die Eltern trennten - in Berlin un...view moreGeorge Tenner *1939
Der Sohn des Kunstmalers Helmut Schmidt-Kirstein wuchs in einem Künstlerhaushalt in Dresden, Bischofswerda und - nachdem sich die Eltern trennten - in Berlin und Ahrenshoop an der Ostsee auf.
Nach einer handwerklichen Ausbildung und der Meisterprüfung führte er ab 1961 eigenen Betrieb bis zu seiner Flucht aus der DDR im Oktober 1966 in Berlin und Ahrenshoop.
Tenner war mit Johannes Tralow befreundet, der ihm empfahl zu schreiben. Auch der jüdische Schriftsteller Bruno Frei aus Wien gehörte zum Bekanntenkreis Tenners und seiner Familie.
1964 wurde Tenner wegen des Versuches, aus der DDR zu fliehen durch die Staatssicherheit verhaftet. Er verbüßte im Stasi-Untersuchungsgefängnis in Frankfurt/Oder und der Strafvollzugsanstalt Rüdersdorf eine über einjährige Haftstrafe.
Nach der Entlassung bereitete er erneut seine Flucht vor.
In einer Oktobernacht des Jahres 1966 floh er gemeinsam mit seiner zweiten Frau Ulla-Ingelore, mit der einen Sohn hat, und einem während der Haft kennengelernten Freund in einem Schlauchboot von Ahrenshoop über die Ostsee zum Feuerschiff Gedser.
Stationen in seinem Leben waren Aschaffenburg, Frankfurt, Offenbach, Hamburg, Öhningen am Bodensee und mehrfach Berlin.
Von Westberlin aus recherchierte er über verschiedene Geheimdienste in Ost und West und veröffentlichte 1982 seinen ersten Roman über den Geheimdienst der DDR in Verbindung mit dem Sechstagekrieg in Israel unter dem Namen „Der Wüstenwolf“ im Verlag Herbig/München.
Wegen nachgewiesener Verfolgung durch die Staatssicherheit der DDR – ein Operationsbefehl zum Eindringen in seine Westberliner Wohnung ist bei der Stasi-Unterlagenbehörde aktenkundig – und einer befürchteten Entführung oder eines Anschlages auf sein Leben, verließ Tenner Westberlin und siedelte nach Öhningen am Bodensee über.
Er arbeitete als freier Journalist und Redakteur für Zeitungsverlage in Deutschland und der Schweiz. Von 1984 bis 1990 betrieb er in Öhningen zusammen mit seiner Frau die Presse- und PR-Agentur -utwapress-.
1990 zog Tenner wegen Rückübertragungsforderungen nach Bernau bei Berlin um.
George Tenner ist Mitglied im Deutschen Journalistenverband und der Autorengruppe Syndikat. Seit 2002 arbeitet er als freischaffender Schriftsteller und lebt in Bernau bei Berlin sowie zeitweise auf Usedom.view less