Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung
Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe
Ebook series2 titles

Aufklärung Series

Rating: 0 out of 5 stars

()

About this series

Was ist und zu welchem Ende studiert man ›Katholische Aufklärung‹? Die in den letzten Jahrzehnten etablierte Erforschung einer Katholischen Aufklärung wird in dem vorliegenden Band anhand einer Reihe von Fallstudien aufgenommen, fortgesetzt und kritisch reflektiert. Zu fragen bleibt nämlich, was genau sich hinter der Formel einer ›Katholischen Aufklärung‹ verbirgt: Gibt es tatsächlich eine Aufklärung durch den Katholizismus, meint sie nicht viel eher eine Aufklärung des Katholizismus oder vielleicht lediglich eine Bewegung der Aufklärung in den katholischen Räumen des 18. Jahrhunderts? Zu berücksichtigen sind dabei einerseits die kritischen Stimmen schon der Zeitgenossen, anderseits aber auch die europaweite Extension der verschiedenen Aufklärungsformationen des und im Katholizismus der Zeit.
LanguageEnglish
Release dateNov 5, 2020
›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung
Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe

Titles in the series (2)

  • Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe

    32

    Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe
    Feministische Aufklärung in Europa / The Feminist Enlightenment across Europe

    Wie aufgeklärt war die europäische Aufklärung im Hinblick auf rechtliche, politische, gesellschaftliche, religiöse und kulturelle Egalitätspostulate für beide Geschlechter, deren Verwirklichung ein ›Zeitalter der Aufklärung‹ allererst in ein ›aufgeklärtes Zeitalter‹ transformieren könnte? Die Beiträge in diesem Band versammeln philosophische, kunstwissenschaftliche, historiographische und philologische (und dabei romanistische wie anglistische und germanistische) Perspektiven auf die Frage, ob und in welcher Weise die Aufklärung tatsächlich feministische Konzepte und Überzeugungen entwickelte.

  • ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung

    33

    ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung
    ›Katholische Aufklärung‹? – Möglichkeiten, Grenzen und Kritik eines Konzepts der Aufklärungsforschung

    Was ist und zu welchem Ende studiert man ›Katholische Aufklärung‹? Die in den letzten Jahrzehnten etablierte Erforschung einer Katholischen Aufklärung wird in dem vorliegenden Band anhand einer Reihe von Fallstudien aufgenommen, fortgesetzt und kritisch reflektiert. Zu fragen bleibt nämlich, was genau sich hinter der Formel einer ›Katholischen Aufklärung‹ verbirgt: Gibt es tatsächlich eine Aufklärung durch den Katholizismus, meint sie nicht viel eher eine Aufklärung des Katholizismus oder vielleicht lediglich eine Bewegung der Aufklärung in den katholischen Räumen des 18. Jahrhunderts? Zu berücksichtigen sind dabei einerseits die kritischen Stimmen schon der Zeitgenossen, anderseits aber auch die europaweite Extension der verschiedenen Aufklärungsformationen des und im Katholizismus der Zeit.

Author

Marion Heinz

Marion Heinz ist emeritierte Professorin für Theoretische Philosophie an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der europäischen Aufklärung (vor allem Herder und Kant), in der Phänomenologie, insbesondere Heidegger, und in der philosophischen Geschlechterforschung. Bei Meiner erschien: Sensualistischer Idealismus. Untersuchungen zur Erkenntnistheorie des jungen Herder (1763–1778).

Related to Aufklärung

Related ebooks

Philosophy For You

View More

Related categories

Reviews for Aufklärung

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words