RdW
By Horst Marburger, Patrick Bruns, Manfred Frank and
()
About this series
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, aus Gründen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, wegen einer Behinderung, wegen des Alters oder wegen der sexuellen Identität verhindern.
Das Problem
Es besteht in fast allen Bereichen der täglichen Personalarbeit die Gefahr, gegen AGG-Vorschriften zu verstoßen. Das kann jedoch teuer werden: Die Rechtsfolgen reichen vom Arbeitsverweigerungsrecht bis zu Schadenersatz- und Entschädigungsleistungen.
Die Lösung
Hier hilft der Autor, indem er verbotene Handlungen und Diskriminierungsmerkmale benennt, Benachteiligungsverbote sowie Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten einschließlich Diskriminierungsfallen aufzeigt.
AGG leicht gemacht
Die typischen Probleme werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erläutert. Konkrete Hinweise und Tipps helfen dem Arbeitgeber, sich "gesetzeskonform" zu verhalten. Die aktuelle Rechtsprechung zum AGG ist eingearbeitet.
Titles in the series (5)
- Bewertung und Abschreibung
Firmenbewertung gegenüber Kreditinstituten Ein Betrieb, der Warenbestände und Betriebsvermögen richtig bewertet und alle zulässigen Abschreibungen nutzt, hat die besten Voraussetzungen dafür, eine Menge Steuern zu sparen. Will er dagegen seine Kreditwürdigkeit gegenüber Banken positiv herausstreichen, muss sich die Bewertung im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Spielräume anders darstellen. Unentbehrlich für die Praxis Kenntnisse über Bewertung und Abschreibung sind damit unverzichtbar für jeden, der sich gewerblich betätigt. Der Ratgeber für alle Fälle Die Autoren beschreiben sämtliche Probleme und Lösungen in diesem Zusammenhang. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie Steuer- und Handelsrecht vorteilhaft in die Praxis umgesetzt werden können.
- Der Mahnbescheid und seine Vollstreckung
Schnell – einfach – kostengünstig Das gerichtliche Mahnverfahren ist bei Geldforderungen zumeist der schnellste, leichteste und kostengünstigste Weg, einen vollstreckbaren Titel zu erlangen. Vorgaben und Fristen Doch auch bei diesem einfachen Verfahren müssen sowohl Gläubiger als auch Schuldner die notwendigen Formvorschriften kennen und zum Teil sehr kurze Fristen beachten. Praktischer Leitfaden für alle Fälle Die Broschüre erläutert detailliert den Verfahrensablauf sowie die Möglichkeiten, sich gegen unberechtigte Forderungen zu wehren.
- Die Pflegeversicherung
Topaktuell zur Pflegereform 2017 Die Pflegereform 2017 ändert die soziale Pflegeversicherung in vielen Bereichen. Das gilt insbesondere für das Leistungsrecht, das erheblich erweitert wurde. Das macht im Jahr 2017 jedoch eine Erhöhung des Beitragssatzes von 2,35 % auf 2,55% erforderlich. Mit den neuen Pflegestufen Die Broschüre erklärt die Versicherungspflicht, geht auf das Meldewesen und auf die Träger der Pflegeversicherung ein. Ausführlich behandelt der Autor die unterschiedlichen Leistungen, insbesondere vor dem Hintergrund der ab 1. Januar 2017 geltenden Neufassung des Begriffs der "Pflegebedürftigkeit" und der Ablösung der bisherigen Pflegestufen durch fünf Pflegegrade. Für Pflegedienste, Angehörige und Fallmanager Angesprochen sind überdies die Pflegestützpunkte, Fallmanager und die Möglichkeit für Angehörige pflegebedürftiger Menschen, sich von der Arbeit freistellen zu lassen. Weitere Kapitel befassen sich mit der sozialen Sicherung der Pflegepersonen.
- Die Unfallversicherung in der betrieblichen Praxis
Versicherungsschutz bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Nahezu jeder ist durch die gesetzliche Unfallversicherung bei Arbeits- und Wegeunfällen, Berufskrankheiten und Folgeschäden solcher Versicherungsfälle abgesichert. Dies betrifft nicht nur Arbeitnehmer und Auszubildende, sondern z.B. auch behinderte Menschen, Arbeitslose oder Kinder während des Schulbesuchs. Auch Unternehmer und mitarbeitende Ehegatten können kraft Satzung unfallversichert sein. Melde- und Auskunftspflichten für Arbeitgeber Die Unternehmen haben gegenüber den Unfallversicherungsträgern umfangreiche Mitteilungs- und Auskunftspflichten und sind im Umlageverfahren allein Beitragspflichtige. Dafür sind sie gegenüber Versicherten, von Ausnahmen abgesehen, von ihrer Haftung befreit. Leistungen übernimmt ausschließlich der Unfallversicherungsträger. Leistungskatalog der Versicherungsträger Die Versicherungsträger (meist Berufsgenossenschaften) haben einen umfangreichen Leistungskatalog: • Prävention • Heilbehandlung • berufsfördernde Rehabilitationsmaßnahmen • Leistungen bei Pflegebedürftigkeit • jährlich anzupassende Renten usw. Ratgeber zur gesetzlichen Unfallversicherung Der Band informiert über alle wichtigen Fragen und gibt so Unternehmern und Versicherten einen Überblick über ihre Rechte und Pflichten.
- Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Die Rechtslage Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, aus Gründen des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, wegen einer Behinderung, wegen des Alters oder wegen der sexuellen Identität verhindern. Das Problem Es besteht in fast allen Bereichen der täglichen Personalarbeit die Gefahr, gegen AGG-Vorschriften zu verstoßen. Das kann jedoch teuer werden: Die Rechtsfolgen reichen vom Arbeitsverweigerungsrecht bis zu Schadenersatz- und Entschädigungsleistungen. Die Lösung Hier hilft der Autor, indem er verbotene Handlungen und Diskriminierungsmerkmale benennt, Benachteiligungsverbote sowie Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten einschließlich Diskriminierungsfallen aufzeigt. AGG leicht gemacht Die typischen Probleme werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis erläutert. Konkrete Hinweise und Tipps helfen dem Arbeitgeber, sich "gesetzeskonform" zu verhalten. Die aktuelle Rechtsprechung zum AGG ist eingearbeitet.
Related to RdW
Related ebooks
Vollwert-Naschereien: Süße und pikante Köstlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBatman / Superman: Freunde und Feinde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBatman/Superman: Supergirl Rating: 5 out of 5 stars5/5Johann Andreas Engelhardt ein frühromantischer Orgelbauer und sein Wirken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Arrow: Auferstehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Gemeinsam Lernen 3/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Menschenbild in Marsilio Ficinos: "Über die Liebe" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernabenteuer Naturwissenschaften: kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weihnachtsliederbuch: 24 der beliebtesten und schönsten Weihnachtslieder für Klavier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign am Bein: Exklusive Modelle für Strickprofis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Arrow: Der Klang der Gewalt Rating: 5 out of 5 stars5/5Woolly Hugs Häkeln mit verkürzten Reihen: Tücher, Schals, Ponchos, Pullis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schönsten Folksongs: 2 Violinen und Violoncello Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMy First Bilingual Book–Music (English–German) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWar Rooms: Medienphilosophische Aspekte: Räumlichkeit - Zeitlichkeit - Medialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 20, 4-2020, Heft 20, Dezember 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 19, 3-2020, Heft 19, September 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas DESIGN YOUR FUTURE Playbook: Veränderungen anstoßen, Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden steigern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermediarität: Lernen in der Zivilgesellschaft. Eine Lanze für den Widerstand. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMützen häkeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistoria Magistra: Zur Archivgeschichte des altbayerischen Kollegiatstiftes SS. Jakobus und Tiburtius in Straubing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein buntes Vokabelheft. Englisch 3./4. Klasse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFäustlinge Stricken: Ganz einfach in der neuen Stufen-Strick-Technik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 18, 2-2020, Heft 18, Juni 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte für ein Offenes, Objektrelationales Multimedia-Datenbanksystem Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMöglichkeit: Über einen Grundbegriff der praktischen Philosophie und kritischen Gesellschaftstheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5