Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Resistance: Subjects, Representations, Contexts
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage
Ebook series3 titles

migration - macht - bildung

Rating: 0 out of 5 stars

()

About this series

Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.
LanguageDeutsch
Release dateAug 1, 1991
Resistance: Subjects, Representations, Contexts
Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage

Titles in the series (3)

  • Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage

    2

    Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage
    Solidarität in der Migrationsgesellschaft: Befragung einer normativen Grundlage

    Dieser Band fragt nach den normativen Grundlagen gerechter(er) Verhältnisse in der Migrationsgesellschaft. Im Fokus steht der Begriff der Solidarität. Jenseits einer »Solidarität unter Vertrauten« bezeichnet migrationsgesellschaftliche Solidarität eine aktive, nicht notwendig auf Gemeinschaftlichkeit gründende Praxis für ein konkretes Gegenüber, aber auch für eine politische Idee von Gesellschaft. Diese Idee wird in den Beiträgen im Hinblick auf ihre moraltheoretischen, bildungsphilosophischen und soziologischen Dimensionen befragt und fortentwickelt.

  • Resistance: Subjects, Representations, Contexts

    3

    Resistance: Subjects, Representations, Contexts
    Resistance: Subjects, Representations, Contexts

    All around the world and throughout history, resistance has played an important role - and it still does. Some strive to raise it to cause change. Some dare not to speak of it. Some try to smother it to keep a status quo. The contributions to this volume explore phenomena of resistance in a range of historical and contemporary environments. In so doing, they not only contribute to shaping a comparative view on subjects, representations, and contexts of resistance, but also open up a theoretical dialogue on terms and concepts of resistance both in and across different disciplines. With contributions by Micha Brumlik, Peter McLaren, and others.

  • Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen

    6

    Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen
    Geschlechterdiskurse in der Migrationsgesellschaft: Zu »Rückständigkeit« und »Gefährlichkeit« der Anderen

    Nicht erst seit dem Diskursereignis um die Kölner Silvesternacht findet im öffentlichen, medialen, politischen und wissenschaftlichen Raum eine affektbesetzte Auseinandersetzung mit Gefahren und Bedrohungen in der Migrationsgesellschaft statt. Dabei wird von einer vermeintlichen Rückständigkeit und Gefährlichkeit derjenigen ausgegangen, die als »Andere« gelten. In den Diskursen werden ihr Wesen und Körper fokussiert, sodass sich eine Grundlage für die zunehmende Legitimation ihrer Überwachung und Bestrafung ausbildet. Die Beiträger*innen des Bandes diskutieren diese europäischen und »westlichen« Praktiken der geschlechterpolitischen Behauptung, Visualisierung und Hervorhebung migrantisierter Anderer und machen ihre Konsequenzen in unterschiedlichen Räumen deutlich.

Related to migration - macht - bildung

Related ebooks

Emigration, Immigration, and Refugees For You

View More

Related categories

Reviews for migration - macht - bildung

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words