Textlicht
()
About this series
Titles in the series (11)
- Schläferin: Erzählung
Die Überwachung der Träume Sara verbringt den Großteil ihrer Tage zurückgezogen in einem Glashaus, die meiste Zeit schläft sie. Denn dafür ist sie da, zum Schlafen und zum Träumen. Doch Sara kann sich nur schwer in das System einfügen. Keine Fragen stellen, einfach nur die Pillen schlucken und den Überwachern ihre Träume zeigen. Als sie den Maler Bill kennenlernt, scheint ihre Einsamkeit ein Ende zu finden. Doch beide tragen tiefere Geheimnisse in sich, die nur langsam ans Licht kommen. Sophie Reyer entwirft eine gar nicht so fantastische Welt, die geprägt ist von Kontrolle, Überwachung und Manipulation.
- Die Blickfängerin: Textlicht Band 6
Sie sammelt Blicke wie andere Briefmarken. Blicke, die ihr zufliegen, die sie auffängt und mithilfe ihrer Kamera heimlich festhält - verstohlene, herausfordernde, stolpernde und fragende Blicke, Blicke von Schlafenden Köpfen und von Sprechenden Köpfen. Doch am liebsten sind ihr die flüchtigen, die Augenblicksblicke, die immer etwas unbestimmt sind, denen es nachzujagen gilt. Anhand der von ihr gierig aufgesogenen und penibel archivierten Blicke offenbart sich den Lesern allmählich ihre eigene Geschichte, die Geschichte der Blickfängerin.
- Fensterfummeln: Textlicht Band 7
Es ist kein normales Schaufenster, an dem Sie einfach so vorübergehen können, hinter dem mehr oder minder lebensechte Schaufensterpuppen anscheinend angesagte Kleidung präsentieren - Nein, hinter diesem fast bruchsicheren Glas regt sich etwas Lebendiges, etwas, das sich unserem Konsumverhalten widersetzt. Hinter dieser Glaswand fühlen Sie sich von einem Mannequin beobachtet, ein Häufchen Elend klagt Ihnen sein Leid, Mr. Propper erläutert Grundlegendes zur Perspektive des Betrachters und eine Stripperin wird zur Karrieristin - oder war es umgekehrt?
- Wieso riecht's hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand?: Textlicht Band 8
Eines haben die Protagonisten in Philipp Hagers Büchern gemeinsam: Sie wollen ihr Leben keinesfalls auf ebenso spießbürgerliche und angepasste Weise verbringen wie die meisten Menschen. Nach seinem gesellschaftskritischen Roman »Im Bauch des stählernen Wals« widmet er sich Gedanken, Augenblicken, Alltagssituationen und Selbstversuchen und verdichtet diese zu knallharten »Episoden«. »Wieso riecht's hier nach Benzin und was macht das Streichholz in deiner Hand?« sind schonungslose Texte, die berühren und aufregen, auf jeden Fall im Kopf bleiben und zum Nachdenken anregen.
- Fremde Worte: Textlicht Band 9
Hanna ist eine leidenschaftliche Buchkäuferin. Vielmehr als die Autoren oder Inhalte interessiert sie jedoch die Vorgeschichte der Bücher. Regelmäßig durchstreift sie die Antiquariate ihrer Heimatstadt - stets auf der Suche nach einer Widmung, deren Hintergründe sie sich erdenken kann. Wie ein Zaungast blickt sie in die Leben fremder Menschen. Was als harmloses Spiel begonnen hat, wird jedoch immer mehr zu einem Rückzug Hannas von der Wirklichkeit. Bis sie einer Frau begegnet, die ihr Leben als Einzelgängerin stört. Eine ergreifende Geschichte über eine junge Frau, die sich in ihrer Fantasie verliert - und über das Leben mit Büchern.
- Venusatmosphäre: Textlicht Band 10
Eine Frau erwacht eines Morgens orientierungslos und ohne Erinnerung an die vergangene Nacht. Nur langsam erkennt sie die Umrisse ihres eigenen Schlafzimmers. Dann bemerkt sie, dass jemand neben ihr liegt. Aus Angst vor einer Konfrontation bleibt sie mit geschlossenen Augen liegen und hofft, ihr Übernachtungsgast möge so schnell wie möglich verschwinden. Während sie regungslos abwartet, beginnen ihre Gedanken zu kreisen. Die Frage, wer der Fremde neben ihr eigentlich ist, rückt dabei immer mehr in den Hintergrund ... Hanno Millesi führt uns virtuos die Konsequenzen einer verlorenen Nacht vor und hält eine faustdicke Überraschung bereit.
- Die Flut: Textlicht Band 1
Eine seltsame rote Schlammflut hat das Land überschwemmt. Woher sie kommt: Niemand weiß es, aber wer mit ihr in Kontakt kommt, dessen Haut verfärbt sich schwarz. Schnell werden die Schwarzhäutigen wegen vermeintlicher Ansteckungsgefahr ausgestoßen. Ein Bauer macht sich auf die Suche nach seinem Enkel, der von Soldaten fortgebracht worden ist. Viel Zeit ihn zu finden hat er nicht, denn auch auf seinem Körper breitet sich immer schneller das schwarze Stigma aus …
- Lob der Brandstifterin: Textlicht Band 5
Seit er ihr, der geheimnisvollen Frau, begegnet ist, hat sich alles verändert. Sie ist verführerisch und bedrohlich zugleich, was sie anfasst, verglüht und zerfällt zu Asche. Und sie sehnt sich danach, ihn anzuzünden und in Flammen brennen zu sehen. In Büchern in einer Bibliothek hinterlassen sie verschlüsselte Botschaften und Nachrichten aneinander. Längst hat sie ihn in ihren Bann gezogen, und doch entzieht sie sich ihm immer wieder. Er folgt ihren Spuren, verbirgt sich hinter Masken und fremden Namen - und erwartet vor einem apokalyptischen Hintergrund das unausweichliche Ende ihres Spiels.
- Tartaglia: Textlicht Band 2
Eine leise Erzählung über die Verwandlung, das Verstummen, den Liebesmoment und den Tod: Herculine reist durch Kontinente, Länder, Dörfer und Landschaften, fotografiert Karnevale und Maskeraden. Tartaglia, der Stotterer, bleibt in seinem Zimmer, an seinem Tisch. Im Raum, neben dem Kamin: Bücherstapel - Goethes gesammelte Werke, die ihm zum Feuermachen dienen an Wintertagen. Anstatt in die Welt zu gehen, durchquert er Sprachlandstriche und kartografiert Innenwelten. Dann, an einem Februarmorgen, ist Tartaglia fort …
- Zurückbleiben bitte!: Textlicht Band 3
»›Zurückbleiben!‹« ohne ein »›Bitte‹« sagt oft genug der Reiche zum Armen, die ältere Generation zur nächsten, der Polizist zum Demonstranten, der sich für normal haltende Mensch zum psychisch Kranken.« In seinem Kurzroman lässt François Grosso die an Panikattacken leidende Studentin Anja in fünf Episoden und fünf U-Bahnlinien durch Wien streifen − von Selbstzweifeln geplagt, vor sich selbst und der Auseinandersetzung mit ihrem Freund Antoine fliehend. Wird ihr die nahende Demo im Uni-Viertel zum Verhängnis?
- Kassiber: Textlicht Band 4
Die griechische Sagenwelt in einer neuen Zeit und in einem neuen Licht: Ein futuristischer Blick auf den Trojanischen Krieg - mit den Protagonisten Achilleus, Helena, Iphigenia, Kassandra, Odysseus, Sisyphos und vielen mehr. Erstmals nachzulesen in geheimen Kassibern, die aus den legendären griechischen Gefängnissen zu uns in die Außenwelt gelangt sind.
Read more from Hanno Millesi
Die vier Weltteile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Charme der langen Wege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGranturismo Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Schmetterlingstrieb Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer junge Mann und das Meer Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Textlicht
Related ebooks
Vollwert-Naschereien: Süße und pikante Köstlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBatman / Superman: Freunde und Feinde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBatman/Superman: Supergirl Rating: 5 out of 5 stars5/5Johann Andreas Engelhardt ein frühromantischer Orgelbauer und sein Wirken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Arrow: Auferstehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Gemeinsam Lernen 3/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Menschenbild in Marsilio Ficinos: "Über die Liebe" Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Stimmen der Phänomenologie, Band 1: Die Tradition. Das Selbst. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernabenteuer Naturwissenschaften: kindergarten heute praxis kompakt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Weihnachtsliederbuch: 24 der beliebtesten und schönsten Weihnachtslieder für Klavier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDesign am Bein: Exklusive Modelle für Strickprofis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGreen Arrow: Der Klang der Gewalt Rating: 5 out of 5 stars5/5Woolly Hugs Häkeln mit verkürzten Reihen: Tücher, Schals, Ponchos, Pullis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie schönsten Folksongs: 2 Violinen und Violoncello Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMy First Bilingual Book–Music (English–German) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWar Rooms: Medienphilosophische Aspekte: Räumlichkeit - Zeitlichkeit - Medialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 20, 4-2020, Heft 20, Dezember 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsder selfpublisher 19, 3-2020, Heft 19, September 2020: Deutschlands 1. Selfpublishing-Magazin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas DESIGN YOUR FUTURE Playbook: Veränderungen anstoßen, Selbstwirksamkeit stärken, Wohlbefinden steigern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntermediarität: Lernen in der Zivilgesellschaft. Eine Lanze für den Widerstand. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlebnispädagogik in der Schule: Die Konzeption erlebnispädagogischer Unterrichtsstunden und Projekte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMützen häkeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistoria Magistra: Zur Archivgeschichte des altbayerischen Kollegiatstiftes SS. Jakobus und Tiburtius in Straubing Rating: 0 out of 5 stars0 ratings