Die Brennstoffzelle: Eine technische und logistische Betrachtung sowie deren Anwendung im ÖPNV
()
About this ebook
Nach der Analyse der Supply Chain der Brennstoffzelle, des Wasserstoffes und der Lithium-Ionen-Batterie erfolgt in diesem essential ein Fallbeispiel, welches die Brennstoffzelle mit der Batterietechnologie in Bussen des öffentlichen Nahverkehrs vergleicht. Neben der wirtschaftlichen Betrachtung werden auch CO2 und NOx-Emissionen und die verbrauchten Rohstoffe betrachtet. Dabei stellt sich heraus, dass die Brennstoffzellentechnologie wirtschaftlich absolut vorteilhaft ist. Zudem ist die Technologie ökologisch absolut und relativ vorteilhaft gegenüber der Batterietechnologie.
Related to Die Brennstoffzelle
Related ebooks
Energiewende 3.0: Mit Wasserstoff und Brennstoffzellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltiges Beschaffungsmanagement: Strategien – Praxisbeispiele – Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinsatz der Blockchain-Technologie im Energiesektor: Grundlagen, Anwendungsgebiete und Konzepte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Elektroauto: Mobilität im Umbruch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen: Eine interdisziplinäre Statusbetrachtung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weg zu Eco-Excellence: Nachhaltigkeit durch vernetztes Denken und Handeln am Beispiel der Bahnindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung im liberalisierten Markt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung und Energiewirtschaft: Technologischer Wandel und wirtschaftliche Auswirkungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte: Technische Aspekte und Potenziale zur Emissionsreduzierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiewende verstehen: Die Zukunft von Autoverkehr, Heizen und Strompreisen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealisierung Utility 4.0 Band 1: Praxis der digitalen Energiewirtschaft von den Grundlagen bis zur Verteilung im Smart Grid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRealisierung Utility 4.0 Band 2: Praxis der digitalen Energiewirtschaft vom Vertrieb bis zu innovativen Energy Services Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitale Dekarbonisierung: Technologieoffen die Klimaziele erreichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVor- und Nachteile von Neubau oder Sanierung im Bestand: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchlüsselfaktoren im E-Commerce: Innovationen, Skaleneffekte, Datenorientierung und Kundenzentrierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnergiebeschaffung in Industrieunternehmen: Erfolgreiches Agieren am Energiemarkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExperten-Forum Powertrain: Simulation und Test 2019: Vom Prüfstand bis Big Data - ganzheitliche Validierung-in-the-Loop Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Produktentstehungsprozess in der Automobilindustrie: Eine Betrachtung aus Sicht der Logistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMobility2Grid - Sektorenübergreifende Energie- und Verkehrswende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisationen digital und resilient transformieren: Ein Kompass zur ganzheitlichen Organisationsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFunktionalität und Standardunterstützung von IoT-Software-Plattformen: HMD Best Paper Award 2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBioenergie und Nachhaltigkeit: Ein Bewertungsmodell für Bioenergieprojekte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Methode Building Information Modeling: Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDigitalisierung des Auslandszahlungsverkehrs: Wie Fintechs, Blockchain & Co. das traditionelle Bankengeschäftsmodell verändern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkosysteme im Mittelstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsElektromobilität und Sektorenkopplung: Infrastruktur- und Systemkomponenten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagen Verbrennungsmotoren: Funktionsweise und alternative Antriebssysteme Verbrennung, Messtechnik und Simulation Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Production & Operations Management For You
Der Produktlebenszyklus: Für eine wirkungsvolle Marketingstrategie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wertstromanalyse: Wertketten methodisch darstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings7 Produkte in 7 Tagen: Business Rating: 5 out of 5 stars5/5Rollen & Verantwortlichkeiten in der Produktion: Produktionsmanagement für Führungskräfte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings