Ebook122 pages48 minutes
Morgen werde ich Idiot: Kybernetik und Kontrollgesellschaft. Nautilus Flugschrift
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Jeder beobachtet jeden, jeder wird von jedem beobachtet. "Wir brauchen Feedback und Transparenz", lautet das Dogma einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, deren Kontrollbedürfnis dem Individuum zum Verhängnis wird. In "Morgen werde ich Idiot" zeigt Hans-Christian Dany, wie aus der Kybernetik als Modell für selbstregulierende Systeme eine Matrix der ständigen Optimierung eines jeden und der Gesellschaft geworden ist: Von der kybernetisch inspirierten Sozialpsychologie der fünfziger Jahre wanderte die Feedback-Theorie Wieners und Lewins in die Selbsterfahrungsgruppen, die sie in die WG-Küchen weiter trugen. Parallel flossen die Methoden als Social Engineering in das Management ein und später in die sozialen Netzwerke, wo das Kommunikations-Panoptikum nochmals in neuer Form zu sich fand.
Ein heiter ätzender Spaziergang durch das Innere, die Entwicklungsgeschichte und die Albträume einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, die ihre Kontrolle nicht mehr durch Macht, sondern durch Rückkopplung und Selbstregulation ausübt.
Ein heiter ätzender Spaziergang durch das Innere, die Entwicklungsgeschichte und die Albträume einer von Selbstoptimierung besessenen Gesellschaft, die ihre Kontrolle nicht mehr durch Macht, sondern durch Rückkopplung und Selbstregulation ausübt.
Read more from Hans Christian Dany
MA-1. Mode und Uniform: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpeed. Eine Gesellschaft auf Droge: Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchneller als die Sonne: Aus dem rasenden Stillstand in eine unbekannte Zukunft - Nautilus Flugschrift Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Morgen werde ich Idiot
Related ebooks
»Guter Geist ist trocken«: Zitate von Niklas Luhmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedium und Revolution Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroße Denker in 60 Minuten - Band 5: Adorno, Habermas, Foucault, Rawls, Popper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnser Wissen von der Außenwelt Rating: 3 out of 5 stars3/5Kapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTraurigkeit der Erde: Eine Geschichte von Buffalo Bill Cody Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÖkologie der Angst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber-Menschen: Philosophische Auseinandersetzung mit der Anthropologie des Transhumanismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroße Denker in 60 Minuten - Band 4: Schopenhauer, Nietzsche, Wittgenstein, Kafka, Arendt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlartext: Eine Kontroverse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtes Denken, rechte Räume?: Demokratiefeindliche Entwicklungen und ihre räumlichen Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei, fair und lebendig - Die Macht der Commons Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Schweben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert: Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Defizit-Mythos: Die Modern Monetary Theory und die Gestaltung einer besseren Wirtschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTiefrot und radikal bunt: Für eine neue linke Erzählung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Welt eine neue Wirklichkeit geben: Feministische und queertheoretische Interventionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModerne und Ambivalenz: Das Ende der Eindeutigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper-Ästhetiken: Allegorische Verkörperungen als ästhetisches Prinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrganisation/Organisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsData Love Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Maschine Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos in der Postmoderne: Christoph Ransmayrs Die letzte Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings