Ebook521 pages7 hours
Geschichte des dreißigjährigen Kriegs
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Dreißigjährige Krieg von 1618 bis 1648 war ein Konflikt um die Hegemonie im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und in Europa und zugleich ein Religionskrieg. In ihm entluden sich auf europäischer Ebene der habsburgisch-französische Gegensatz und auf Reichsebene derjenige zwischen Kaiser und Katholischer Liga einerseits und Protestantischer Union andererseits. Gemeinsam mit ihren jeweiligen Verbündeten im Reich trugen die habsburgischen Mächte Österreich und Spanien ihre dynastischen Interessenkonflikte mit Frankreich, den Niederlanden, Dänemark und Schweden aus. Infolgedessen verbanden sich eine Reihe weiterer Konflikte mit dem Dreißigjährigen Krieg: der Achtzigjährige Krieg (1568-1648) zwischen den Niederlanden und Spanien, der Französisch-Spanische Krieg (1635-1659) und der Torstenssonkrieg (1643-1645) zwischen Schweden und Dänemark.
Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk ''Geschichte des dreißigjährigen Krieges'', sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas.
Friedrich Schiller (1759-11805) war ein deutscher Dichter, Philosoph und Historiker. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Schiller gehört mit Wieland, Goethe und Herder zum Viergestirn der Weimarer Klassik. Schillers Beschäftigung mit Geschichte ist von der Aneignung und Weiterentwicklung des Spektrums der universalhistorischen Ideen der Aufklärung gekennzeichnet. Die Ästhetisierung der Geschichte als Wissenschaft, die anthropologische Wende und die Hervorhebung des Menschen als Objekt der Geschichte, die Begründung der erzieherischen Funktion der Geschichte sowie die Proklamation der Methode der historischen Analogie dienten als Schlüsselelemente nicht nur für die weitere Entwicklung des historischen Denkens von Schiller in sein historisches Werk ''Geschichte des dreißigjährigen Krieges'', sondern auch für die Entstehung seines klassischen Geschichtsdramas.
Related to Geschichte des dreißigjährigen Kriegs
Related ebooks
Geschichte des dreißigjährigen Kriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des dreißigjährigen Krieges Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriedrich Schiller: Historische Werke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Werke von Friedrich Schiller Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVive l'Allemagne!: Was Deutschland alles richtig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Jahrhundert des Chauvinismus Relativimus Genderismus (!)(?): Eine Anfrage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dreißigjährige Krieg - Basiswissen: Ursachen, Ablauf und Folgen des Dreißigjährigen Krieges leicht verstehen und nachvollziehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas schwarze Weib (Historischer Roman aus dem Bauernkriege): Basiert auf wahren Begebenheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Lebensbilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas schwarze Weib: Historischer Roman: Basiert auf wahren Begebenheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Bauernkrieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKönigstod: 1918 und das Ende der Monarchie in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Bauernkrieg: Revolution des gemeinen Mannes (1524-1526) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas schwarze Weib: Historischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRevolution und Konterrevolution in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Christentum und die Entstehung des modernen Europa: Aufbruch in die Welt von heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorträge der Detlefsen-Gesellschaft 22 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas schwarze Weib Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts: Band 1&2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiplomatie der Frauen: Bettgeflüster zum Wiener Kongress oder Tanz um die Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer lange Abschied von der Macht: Adel in Westfalen 1800-1970 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Mächten und Menschen: 15 kurze Weltgeschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Mächte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHambacher Feste: Nationale Einheit und Freiheit gestern und heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler und der Zweite Weltkrieg: Eine lange Vorgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Modern History For You
Mafia: Die wahre Geschichte des organisierten Verbrechens Rating: 3 out of 5 stars3/5Leipzig vor 200 Jahren und die Völkerschlacht 1813: Jubiläumsausgabe 2013 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im 20. und 21. Jahrhundert: Entwicklungen und Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReich sein: Das mondäne Wien um 1910 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJan Hus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnne Frank im Hinterhaus - Wer war Wer? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Weiße Rose: Das Schicksal der Geschwister Scholl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuslime in der Waffen-SS: Erinnerungen an die bosnische Division Handžar (1943-1945) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWirtschaftskriege: Geschichte und Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuzeit: Das 19. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Revolution von 1918/19: Der wahre Beginn unserer Demokratie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings'… und ihrer aller wartete der Strick.': Das Zellengefängnis Lehrter Straße 3 nach dem 20. Juli 1944 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie verlorene Generation: Gespräche mit den letzten Kindersoldaten des Zweiten Weltkriegs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings