Ebook800 pages6 hours
Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte
By Karl Simrock
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Dieses eBook: "Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Edda werden zwei verschiedene in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island niedergeschrieben und behandeln skandinavische Götter- und Heldensagen. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk, namens Snorra-Edda, des Snorri Sturluson zu, das dieser um 1220 für den norwegischen König Hákon Hákonarson und den Jarl Skúli verfasste. Das zweite Werk, welches mit dem Namen Lieder-Edda bezeichnet wird, wurde erst im späten Mittelalter so benannt, doch der Name hat sich eingebürgert und gilt als die bekanntere Edda: Um 1270 wurde auf Island eine Sammlung Lieder unterschiedlichen Alters niedergeschrieben; einige der von Snorri zitierten Strophen stimmen fast wörtlich damit überein. Diese Sammlung überliefert aber ganze Lieder, nicht nur Ausschnitte, und verbindet nur ganz wenige Texte durch Inhaltsangaben in Prosa.
Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Dichter und Philologe. Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte.
Edda werden zwei verschiedene in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island niedergeschrieben und behandeln skandinavische Götter- und Heldensagen. Ursprünglich kam dieser Name nur einem Werk, namens Snorra-Edda, des Snorri Sturluson zu, das dieser um 1220 für den norwegischen König Hákon Hákonarson und den Jarl Skúli verfasste. Das zweite Werk, welches mit dem Namen Lieder-Edda bezeichnet wird, wurde erst im späten Mittelalter so benannt, doch der Name hat sich eingebürgert und gilt als die bekanntere Edda: Um 1270 wurde auf Island eine Sammlung Lieder unterschiedlichen Alters niedergeschrieben; einige der von Snorri zitierten Strophen stimmen fast wörtlich damit überein. Diese Sammlung überliefert aber ganze Lieder, nicht nur Ausschnitte, und verbindet nur ganz wenige Texte durch Inhaltsangaben in Prosa.
Karl Simrock (1802-1876) war ein deutscher Dichter und Philologe. Karl Simrock begründete seinen Ruf mit der Übersetzung des Nibelungenliedes im Jahre 1827 sowie der Übertragung und Herausgabe der Gedichte von Walther von der Vogelweide (1833). Das populärste Werk Simrocks waren Die deutschen Volksbücher, die zwischen 1839 und 1867 immerhin 55 Auflagen erreichten. Neben der deutschen und altnordischen Literatur wandte er sich auch Shakespeare zu, dessen Quellen in Novellen, Märchen und Sagen er erforschte.
Read more from Karl Simrock
Das Nibelungenlied: Alle Erzählungen der Nibelungensage Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Edda: Germanische Göttersagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Edda (Deutsche Ausgabe): Nordische Mythologie & Heldengedichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rhein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Malerische und Romantische Rheinland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSagen aus dem Rheinland: Über 200 Geschichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Rhein: Das malerische und romantische Rheinland Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die Edda - Nordische Mythologie und Heldengedichte
Related ebooks
Die Edda: Nordische Götter- und Heldensagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kessel der Götter: Handbuch der keltischen Magick Rating: 5 out of 5 stars5/5Walhall: Germanische Götter und Heldensagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGermanen: Zwischen Heidentum und Christentum Rating: 1 out of 5 stars1/5Der Weltenbaum Yggdrasil: Die Götter der Germanen - Band 53 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwerge: Die Götter der Germanen - Band 32 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGötterlieder der Edda - Altnordisch und deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Nornen: Die Götter der Germanen - Band 30 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meeresgöttin Ran: Die Götter der Germanen - Band 27 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOdins Memoiren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagische Verteidigungs-Waffen: Die Götter der Germanen - Band 66 b Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZaubersprüche: Die Götter der Germanen - Band 68 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrachengrün und Rabenschwarz: Terrandessa Fantasy Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythologische Sagas II: Die Götter der Germanen - Band 79b Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Urriese Ymir: Die Götter der Germanen - Band 33 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie göttliche Komödie: Vollständige deutsche Ausgabe mit Illustrationen von Gustave Doré Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAstralreise, Seelenvogel, Utiseta und Einweihungen: Die Götter der Germanen - Band 50 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOdin: Jenseitsführer und Weiser - Gott der Einweihung - Krieger und Fürst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPriesterin, Seherin, Zauberin und Hexe: Die Götter der Germanen - Band 58 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlien Sagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAltnordisch 1: Die Sprache der Wikinger, Runen und isländischen Sagas Rating: 0 out of 5 stars0 ratings20.000 Meilen unter dem Meer: Walbreckers Klassiker - Neuerzählung Rating: 3 out of 5 stars3/5Die frühen Skalden-Lieder: Die Götter der Germanen - Band 78 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lied der Eibe: Eine Runen-Reise durch das Ältere Futhark Rating: 5 out of 5 stars5/5Muttergöttin und Schamanen: Die Entwicklung der Religion von der Altsteinzeit bis zu den frühen Königreichen Rating: 4 out of 5 stars4/5Weisheiten, Sprichworte und Redewendungen: Die Götter der Germanen - Band 74 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kelten der Antike: Geschichte Einer Unterschätzten und Mysteriösen Hochkultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHexenwissen alt & neu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTyr der Göttervater: Die Götter der Germanen - Band 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5