Unterrichtsmodelle Deutsch
()
About this series
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu E.T.A. Hoffmanns „Lebens-Ansichten des Katers Murr“.
Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, die Umrisse möglicher Gruppenarbeiten zu entwerfen. Er gibt vielmehr Hinweise auf deren konkreten Realisierungen, aber auch zu möglichen Alternativen.
Die Hinweise zur Besprechung im Unterricht, zu möglichen Schwerpunktsetzungen, Hinweisen auf mögliche Schülerreferate usw. werden ergänzt durch Schaubilder, die Zusammenhänge verdeutlichen und Neuansätze des Nachdenkens offenlegen können. Mit der Herausarbeitung thematisch orientierter Komplexe entsteht so ein umfangreiches Unterrichtsmodell, mit dem sich Unterricht fachlich und didaktisch fundiert gestalten lässt, ohne dass zu sehr eingeschränkt wird.
Über den reinen „Romanstoff“ hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, Aspekte einer möglichen Erzähltheorie mitzubehandeln.
Eine umfassende Materialsammlung rundet den Band ab.
Das Modell ist „offen“ angelegt, sodass eigene Schwerpunktsetzungen oder Straffungen möglich werden.
Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach - auch von Referendaren/-innen - in der Praxis erprobt.
Titles in the series (5)
- Georg Büchner: Dantons Tod. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu Büchners „Dantons Tod“. Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, einzelne Unterrichtsschritte in Form von Hinweisen und Impulsen in Gang zu setzen. Er gibt vielmehr zunächst den didaktischen und fachlichen Zusammenhang sowohl zum gesamten Unterrichtsmodell wie auch zu jeder einzelnen Unterrichtsstunde bekannt und erläutert ausführlich die jeweiligen Lernziele. Zu jeder Unterrichtsstunde wird ein möglicher Einstieg vorgestellt und eine Reihe von möglichen Arbeitsaufträgen mit ausführlichen Lösungshinweisen bzw. Erwartungshorizont gegeben. Vorschläge für Hausaufgaben zu jeder Stunde, Klausurvorschläge und eine umfassende Materialsammlung runden den Band ab. Büchners „Danton“ ist das Werk eines 22jährigen. Ihm gelang der große Wurf, Wirklichkeitselemente aufzunehmen, sie zu montieren und stets Neues zu schaffen, um so seine Sichtweise, seine Position zu markieren. Das Werk kann durchaus als Herausforderung gesehen werden an spätere Generationen, sich mit Revolution und Revolutionären auseinander zu setzen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach in der Praxis erprobt.
- Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu Goethes „Götz von Berlichingen“. Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, einzelne Unterrichtsschritte in Form von Hinweisen und Impulsen in Gang zu setzen. Er gibt vielmehr zunächst den didaktischen und fachlichen Zusammenhang sowohl zum gesamten Unterrichtsmodell wie auch zu jeder einzelnen Unterrichtsstunde bekannt und erläutert ausführlich die jeweiligen Lernziele. Zu jeder Unterrichtsstunde wird ein möglicher Einstieg vorgestellt und eine Reihe von möglichen Arbeitsaufträgen mit ausführlichen Lösungshinweisen bzw. Erwartungshorizont gegeben. Vorschläge für Hausaufgaben zu jeder Stunde, Klausurvorschläge und eine umfassende Materialsammlung runden den Band ab. Gerade der vielleicht doch etwas „altbackene“ Stoff, der vielleicht nicht mehr so ganz zeitgemäße Götz von Berlichingen, könnte dazu animieren, methodisch Neuland zu betreten. Die vorletzte wie die letzte Phase des hier vorliegenden Modells sind so angelegt, dass zunächst produktionsorientiert Erkenntnisse aufgearbeitet und selbständig reorganisiert werden müssen, wenn eine interessante und gleichzeitig sachgerechte Gerichtsverhandlung inszeniert werden soll. Dies wird ausgeweitet und die Schüler werden zusätzlich motiviert: In verschiedenen Medien sollen fiktiv Texte zum Prozess veröffentlicht werden. Auch für all dies findet sich in dem Band eine umfassende Textsammlung. Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach in der Praxis erprobt.
- Parzival. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu Eschenbachs „Parzival“. Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, das kursorische Lesen nur zu begleiten. Er gibt vielmehr mit Hinweisen zur Besprechung im Unterricht, Exkursen, möglichen Schwerpunktsetzungen, Hinweisen auf mögliche Schülerreferate und Schaubildern, möglichen Zwischenreflexionen und beispielhaften Ergebnissen von Gruppenarbeiten sowie mit der Herausarbeitung thematisch orientierter Komplexe ein umfangreiches Unterrichtsmodell an die Hand, mit dem sich der komplette Unterricht fachlich und didaktisch fundiert gestalten lässt. Literaturhinweise, eine umfassende Materialsammlung und eine Musterklausur mit Erwartungshorizont runden den Band ab. In dem Modell geht es nicht darum, philologische oder literaturwissenschaftliche Steckenpferde zu reiten, sondern darum, den Gegenstand so aufzubereiten, dass er für den Schüler/die Schülerin - vielleicht auch den Lehrer — wirklich interessant werden kann. „Interessant werden“ bedeutet dabei nicht: zur Identifikation einladen oder verführen. Viel eher sind Momente, die z. B. „herausfordern“, „stutzig machen“ (im Thomas Mannschen Sinn), „zum Vergleich auffordern“, beabsichtigt. Das Modell ist „offen“ angelegt, sodass eigene Schwerpunktsetzungen oder Straffungen möglich werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach - auch von Referendaren/-innen - in der Praxis erprobt.
- Simplicius Simplicissimus. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu Grimmelshausens „Simplicius Simplicissimus“. Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, den von einer Gruppenarbeit und einem projektartigen Verfahren geprägten Unterricht zu begleiten. Er gibt vielmehr mit Hinweisen zur Besprechung im Unterricht, Exkursen, möglichen Schwerpunktsetzungen, Hinweisen auf mögliche Schülerreferate und Schaubildern, möglichen Zwischenreflexionen und beispielhaften Ergebnissen von Gruppenarbeiten sowie mit der Herausarbeitung thematisch orientierter Komplexe ein umfangreiches Unterrichtsmodell an die Hand, mit dem sich der komplette Unterricht fachlich und didaktisch fundiert gestalten lässt. In einem eigenen Kapitel gibt er Hinweise auf ein mögliches fachübergreifendes Projekt zur Epoche des Barock. Literaturhinweise, eine umfassende Materialsammlung und eine Musterklausur runden den Band ab. Das Modell ist „offen“ angelegt, sodass eigene Schwerpunktsetzungen oder Straffungen möglich werden. Auch wird ein beispielhafter Studientag vorgestellt. Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach - auch von Referendaren/-innen - in der Praxis erprobt.
- Lebensansichten des Katers Murr. Unterrichtsmodell und Unterrichtsvorbereitungen. Unterrichtsmaterial und komplette Stundenmodelle für den Deutschunterricht.
Dieses Buch bietet ein komplettes Unterrichtsmodell zu E.T.A. Hoffmanns „Lebens-Ansichten des Katers Murr“. Der Autor, der im Fach Deutsch als Fachleiter über 35 Jahre Referendare ausbildete, beschränkt sich nicht darauf, die Umrisse möglicher Gruppenarbeiten zu entwerfen. Er gibt vielmehr Hinweise auf deren konkreten Realisierungen, aber auch zu möglichen Alternativen. Die Hinweise zur Besprechung im Unterricht, zu möglichen Schwerpunktsetzungen, Hinweisen auf mögliche Schülerreferate usw. werden ergänzt durch Schaubilder, die Zusammenhänge verdeutlichen und Neuansätze des Nachdenkens offenlegen können. Mit der Herausarbeitung thematisch orientierter Komplexe entsteht so ein umfangreiches Unterrichtsmodell, mit dem sich Unterricht fachlich und didaktisch fundiert gestalten lässt, ohne dass zu sehr eingeschränkt wird. Über den reinen „Romanstoff“ hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt, Aspekte einer möglichen Erzähltheorie mitzubehandeln. Eine umfassende Materialsammlung rundet den Band ab. Das Modell ist „offen“ angelegt, sodass eigene Schwerpunktsetzungen oder Straffungen möglich werden. Es kann davon ausgegangen werden, dass die breite Erfahrung des Autors im Feld der Aus- und Weiterbildung von Deutschlehrern wesentlich dazu beiträgt, dass ein Unterrichtsmodell wie das vorliegende praxisorientiert konzipiert und als echte Hilfe ausgearbeitet ist! Das Modell wurde mehrfach - auch von Referendaren/-innen - in der Praxis erprobt.
Read more from Friedel Schardt
Deutsch - ganz praktisch
Related to Unterrichtsmodelle Deutsch
Related ebooks
Lügenland: Polit-Thriller Rating: 5 out of 5 stars5/5Alphabetisierung in der Fremdsprache Deutsch: Lehrmethoden auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Syntax-Pragmatik-Schnittstelle: Ein Studienbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDuden – Grundwissen Grammatik: Fit für das Studium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Didaktik des Sachunterrichts: Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachen lernen in der Pubertät Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuth Klüger und Wien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland: Lesen auf eigene Gefahr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Nigela durchs Referendariat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Sommernachtstraum / A Midsummer Night's Dream - Zweisprachige Ausgabe (Deutsch-Englisch): Bilingual edition (German-English) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPaul Maars Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch bin Ausländer - und das ist auch gut so Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZeitschrift für interkulturelle Germanistik: 4. Jahrgang, 2013, Heft 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Teufelin steckt im Detail: Zur Debatte um Gender und Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDidaktik und Situationen (E-Book): Ansätze und Erfahrungen für die Berufsbildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie junge DaF-Bibliothek: Abenteuer am Meer, A2/B1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDarum nerven Österreicher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFortuna lächelt spröde: Neue Gebrauchslyrik Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Fräulein von Scuderi Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGestaltungsorientierte Aktivierung von Lernenden: Übergänge in Schule - Ausbildung - Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBild ist Text ist Bild: Narration und Ästhetik in der Graphic Novel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKalle gegen Alle Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeuere Deutsche Literaturwissenschaft für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten Rating: 4 out of 5 stars4/5Die junge DaF-Bibliothek: Lara und Robby in Leipzig,A2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSozial-Betriebswirtschaftslehre: Einführung und allgemeiner Teil Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5