43 min listen
"Dreaming of a Healthy Europe" Teil 1
"Dreaming of a Healthy Europe" Teil 1
ratings:
Length:
25 minutes
Released:
Sep 26, 2023
Format:
Podcast episode
Description
Dreaming of a Healthy Europe - oder:
Die Geschichte der Cura und ein Plädoyer für eine konzertierte Aktion nachhaltige Gesundheit
Impulsvortrag von Prof. Dr. Hartmut Schröder
In der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung nennt die WHO drei Kernelemente: „Füreinander Sorge tragen, Ganzheitlichkeit und ökologisches Denken“. Gesundheit wird nicht von außen und von Experten „gemacht“, sie wird vielmehr „von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben“. Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen wird nicht erreicht, wenn Gesundheit zu einer Ware wird. Sie entsteht vielmehr durch „Haltung im Innen“ und Gestaltung im Außen“: „dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt, dass man in die Lage versetzt ist, selber Entscheidungen zu fällen und eine Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben sowie dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die all ihren Bürgern Gesundheit ermöglichen“
Ihr hört den ersten Teil des Vortrages. Teil 2 könnt ihr in der nächsten Podcastfolge hören.
#Akademie3 #Cura #Gesundheitspolitik #Gesundheitsentwicklung #Gesundheitswirtschaft #Gesundheitswesen #nachhaltigeGesundheit #Selbstfürsorge #Prävention #europäischeGesundheitspolitik #Wahlen #Entscheidungen #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #Demokratie #Demokratieleben #Demokratieverstehen #Demokratiedenken #Bürger #Bürgerinnen #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen #akademie3 #sommerakademie #dreamingeurope
Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
Die Geschichte der Cura und ein Plädoyer für eine konzertierte Aktion nachhaltige Gesundheit
Impulsvortrag von Prof. Dr. Hartmut Schröder
In der Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung nennt die WHO drei Kernelemente: „Füreinander Sorge tragen, Ganzheitlichkeit und ökologisches Denken“. Gesundheit wird nicht von außen und von Experten „gemacht“, sie wird vielmehr „von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben“. Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen wird nicht erreicht, wenn Gesundheit zu einer Ware wird. Sie entsteht vielmehr durch „Haltung im Innen“ und Gestaltung im Außen“: „dadurch, dass man sich um sich selbst und für andere sorgt, dass man in die Lage versetzt ist, selber Entscheidungen zu fällen und eine Kontrolle über die eigenen Lebensumstände auszuüben sowie dadurch, dass die Gesellschaft, in der man lebt, Bedingungen herstellt, die all ihren Bürgern Gesundheit ermöglichen“
Ihr hört den ersten Teil des Vortrages. Teil 2 könnt ihr in der nächsten Podcastfolge hören.
#Akademie3 #Cura #Gesundheitspolitik #Gesundheitsentwicklung #Gesundheitswirtschaft #Gesundheitswesen #nachhaltigeGesundheit #Selbstfürsorge #Prävention #europäischeGesundheitspolitik #Wahlen #Entscheidungen #Europa #Europäischekultur #KulturraumEuropa #EuropäischePhilosophie #inesmariaeckermann #satzzeichnerin #Demokratie #Demokratieleben #Demokratieverstehen #Demokratiedenken #Bürger #Bürgerinnen #Europadurchdenken #Europäer #Europäerinnen #akademie3 #sommerakademie #dreamingeurope
Die Zeichnung ist von Ines Maria Eckermann - Satzzeichnerin
Released:
Sep 26, 2023
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Mit den Augen der Wildnis sehen: Picknick Speech bei einer Veranstaltung des WWF by Philosophie, die dich begeistert ...