23 min listen
Neues Chipwerk im „Silicon Saxony“: TSMC kommt nach Dresden / Glyphosat brockt Bayer Milliardenverlust ein
FromHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Neues Chipwerk im „Silicon Saxony“: TSMC kommt nach Dresden / Glyphosat brockt Bayer Milliardenverlust ein
FromHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
ratings:
Length:
32 minutes
Released:
Aug 8, 2023
Format:
Podcast episode
Description
Inmitten der Diskussionen über die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands hat sich der taiwanische Chipgigant TSMC entschieden, zusammen mit Infineon, Bosch und dem niederländischen Chiphersteller NXP ein neues Werk in Dresden zu bauen.
Mit TSMC kommt ein Konzern ins „Silicon Saxony“, der als Technologieführer in der Branche gilt. Die Bundesregierung erhofft sich eine stabilere Versorgung deutscher Schlüsselbranchen mit Halbleitern und mehr Unabhängigkeit von China. „Es ist kein Zufall, dass TSMC nach Dresden kommt“, sagt Handelsblatt-Reporter Joachim Hofer. „Silicon Saxony“ sei ein attraktiver Chip-Standort in Europa geworden. Das habe einen sich selbst verstärkenden Effekt.
Doch das Ganze hat seinen Preis: Der Bund subventioniert das Vorhaben mit bis zu fünf Milliarden Euro. Das entspricht der Hälfte der gesamten Investitionssumme. „Die Kritiker monieren vor allem, dass so wahnsinnig viel Geld für recht profitable Firmen ausgegeben wird“, sagt Hofer. Dabei werde allerdings oft übersehen, dass die Chipkonzerne weltweit umworben werden.
[Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/chiphersteller-tsmc-investiert-milliarden-in-werk-in-dresden/29313286.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article)
Außerdem: Handelsblatt-Reporter Bert Fröndhoff spricht über den Milliardenverlust bei Bayer im zweiten Quartal.
[Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemie-bayer-erwartet-bis-zu-16-prozent-weniger-gewinn/29312226.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article)
***
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Mit TSMC kommt ein Konzern ins „Silicon Saxony“, der als Technologieführer in der Branche gilt. Die Bundesregierung erhofft sich eine stabilere Versorgung deutscher Schlüsselbranchen mit Halbleitern und mehr Unabhängigkeit von China. „Es ist kein Zufall, dass TSMC nach Dresden kommt“, sagt Handelsblatt-Reporter Joachim Hofer. „Silicon Saxony“ sei ein attraktiver Chip-Standort in Europa geworden. Das habe einen sich selbst verstärkenden Effekt.
Doch das Ganze hat seinen Preis: Der Bund subventioniert das Vorhaben mit bis zu fünf Milliarden Euro. Das entspricht der Hälfte der gesamten Investitionssumme. „Die Kritiker monieren vor allem, dass so wahnsinnig viel Geld für recht profitable Firmen ausgegeben wird“, sagt Hofer. Dabei werde allerdings oft übersehen, dass die Chipkonzerne weltweit umworben werden.
[Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/chiphersteller-tsmc-investiert-milliarden-in-werk-in-dresden/29313286.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article)
Außerdem: Handelsblatt-Reporter Bert Fröndhoff spricht über den Milliardenverlust bei Bayer im zweiten Quartal.
[Mehr zum Thema lesen Sie hier.](https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemie-bayer-erwartet-bis-zu-16-prozent-weniger-gewinn/29312226.html?utm_medium=of&utm_source=podcast&utm_campaign=pc-today&utm_content=article)
***
Statt 4 Wochen können Sie jetzt 6 Wochen das digitale Handelsblatt für 1 € lesen. Zusätzlich verlosen wir unter allen Teilnehmenden zehn Amazon Gutscheine im Wert von je 500 €.
Sichern Sie sich jetzt unser Sommerangebot – unter www.handelsblatt.com/sommer-special
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
[Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)
Released:
Aug 8, 2023
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
SVB-Krise lässt Bankaktien einbrechen / Dax ist so autolastig wie nie - Kurstreiber oder Klumpenrisiko?: Handelsblatt Today vom 10.03.2023 by Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage