Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Brennpunkt Arktis: Eurofighter über Island (Tag 527 mit Eurofighter Pilot Gerd Schnell)

Brennpunkt Arktis: Eurofighter über Island (Tag 527 mit Eurofighter Pilot Gerd Schnell)

FromStreitkräfte und Strategien


Brennpunkt Arktis: Eurofighter über Island (Tag 527 mit Eurofighter Pilot Gerd Schnell)

FromStreitkräfte und Strategien

ratings:
Length:
30 minutes
Released:
Aug 4, 2023
Format:
Podcast episode

Description

Sechs Eurofighter der deutschen Luftwaffe trainieren in den nächsten zwei Wochen auf Island. Carsten Schmiester und Achim Gutzeit sprechen heute darüber, wieso die Arktis immer stärker in den Fokus der Nato rückt. Im Interview mit Eurofighter-Pilot und Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders Gerd Schnell wird deutlich: als Nato-Verbündeter will Deutschland Flagge zeigen in einem strategisch wichtigen Luftraum. Die jungen Piloten trainieren unter anderem Zweikampf-Taktiken, erklärt Schnell. „Man kann sich da einige Übungen so vorstellen wie im Film Top Gun“. Dass russische Einheiten die deutschen Eurofighter beobachten, sei dabei ziemlich sicher, aber auch Routine, so der Eurofighter-Pilot. Außerdem ist Achim Gutzeit im Interview mit Tobias Etzold. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Norwegischen Institut für Internationale Beziehungen in Oslo und erklärt, dass Russland eine Vorreiterrolle bei der Wiederentdeckung der Arktis gehabt habe. „Russland hat bereits vor 2014 wieder angefangen aufzurüsten in der Arktis und dieser Trend hat sich in den letzten zehn Jahren tatsächlich nochmal verstärkt.“
Fragen an die Redaktion gerne per Mail: streitkraefte@ndr.de 
Das ganze Interview mit Eurofighter-Pilot Gerd Schnell über das Manöver in Island:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Eurofighter-Pilot-Gerd-Schnell-Wir-gehen-davon-aus-dass-wir-ueber-Island-beobachtet-werden,audio1435004.html
Das ganze Interview mit Wissenschaftler Dr. Tobias Etzold über die Arktis im Fokus:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Wissenschaftler-Tobias-Etzold-Russland-hat-in-der-Arktis-wieder-angefangen,audio1435018.html
Verteidigungsministerium über Situation im Nord- und Ostseeraum:
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/northern-group-nordeuropaeer-beraten-sicherheitslage-5439932
Studie über strategische Handlungsoptionen der NATO:
https://metis.unibw.de/de/publications/17-maritimes-strategisches-denken-das-beispiel-giuk
Interview mit isländischer Ministerpräsidentin Jakobsdóttir über fehlendes Militär:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/islands-ministerpraesidentin-katrin-jakobsdottir-lehnt-eigene-armee-ab-18641031.html
Klimawandel macht den Seeweg in die Arktis frei:
https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/w-wie-wissen/nordostpassage-100.html
Polar Journal über eisfreie Nordost-Passage:
https://polarjournal.ch/2020/07/30/20-07-2020-nordost-passage-eisfrei/
Satellitenbilder der Nordwest-Passage:
https://earthobservatory.nasa.gov/images/88597/a-nearly-ice-free-northwest-passage
Released:
Aug 4, 2023
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert täglich um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sind Hyperschall-Raketen? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de