Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Unruhen in Frankreich: Was kommt nach der Wut?

Unruhen in Frankreich: Was kommt nach der Wut?

FromDas Politikteil


Unruhen in Frankreich: Was kommt nach der Wut?

FromDas Politikteil

ratings:
Length:
60 minutes
Released:
Jul 7, 2023
Format:
Podcast episode

Description

Ein Wochenende lang war Frankreich im Ausnahmezustand. Nachdem ein
17-Jähriger von einem Polizisten erschossen worden war, demonstrierten
Hunderttausende, 45.000 Polizisten hielten hart dagegen. Doch das Land
kommt nicht zur Ruhe, schon für die nächsten Tage ist der neunte
Generalstreik seit Januar angesagt, mehr als 800.000 Leute werden aus
Protest gegen die geplante Rentenreform die Arbeit niederlegen.

Was ist der Grund für die hemmungslose Wut der Franzosen auf ihre
Regierung? Wie gespalten ist Frankreich? Ist die Lage junger Migranten mit
der in Deutschland vergleichbar? Was tut Präsident Emmanuel Macron?
Darüber sprechen wir in "Das Politikteil" mit zwei Gästen. Annika Joeres, die
als Autorin für ZEIT und ZEIT ONLINE in Nizza lebt, berichtet von ihren
Erlebnissen am Wochenende in Marseille und Nanterre. Sie beschreibt eine
„ungezügelte Wut“, vor der nichts sicher gewesen sei, und berichtet von
der Angst vieler Mütter – und ihrer eigenen.

Matthias Krupa, Paris-Korrespondent der ZEIT, erklärt, warum die Lage in
den französischen Vorstädten so prekär ist, wie die politische Rechte
versucht, Kapital aus den Ereignissen zu schlagen und warum viele
Franzosen generell ein Gefühl von Kontrollverlust haben.

Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend.
Released:
Jul 7, 2023
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Politikchefin von ZEIT ONLINE und Marc Brost, Politikchef der ZEIT sowie Tina Hildebrandt, Chefkorrespondentin der ZEIT, und Heinrich Wefing, Politikchef der ZEIT.