Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Digitaler Wandel der Berufswelt: Wie KI und Co. den Arbeitsmarkt verändern

Digitaler Wandel der Berufswelt: Wie KI und Co. den Arbeitsmarkt verändern

FromDas Ohr am Netz


Digitaler Wandel der Berufswelt: Wie KI und Co. den Arbeitsmarkt verändern

FromDas Ohr am Netz

ratings:
Length:
74 minutes
Released:
Jun 27, 2023
Format:
Podcast episode

Description

Die Digitalisierung und die damit einhergehenden Innovationen, wie KI, Automatisierung und Industrie 4.0 strukturieren die Arbeitswelt um. Gleichzeitig können sie dabei helfen, Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Dynamiken auf dem Arbeitsmarkt beschäftigen nicht nur die zahlreichen jungen Erwachsenen, die diesen Sommer ihren Abschluss machen und in die Arbeitswelt eintreten. Auch bereits Berufstätige erwägen Fort- und Weiterbildungen, um sich an die rasanten Entwicklungen anzupassen. Doch wie genau beeinflussen technologische Innovationen wie KI den Arbeitsmarkt? Und wie reagieren staatliche Institutionen, Ausbildungsstätten und Unternehmen darauf? Sidonie und Sven haben nachgefragt!
Sidonie spricht im Interview mit Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, über die Digitalisierung der Behörde und wie die Automatisierung von Arbeitsprozessen menschenfreundlich umgesetzt werden kann.
Michael Härtel, Arbeitsbereichsleiter „Lehren und Lernen, Bildungspersonal“ beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), erklärt im Interview, wie Ausbildungsordnungen an digitale Neuerungen angepasst werden und wie technologische Tools schon heute in der Berufsausbildung genutzt werden.
Außerdem beleuchtet Vanessa Barth, Bereichsleiterin Zielgruppen und Gleichstellung beim Vorstand der IG Metall, welche Chancen und Herausforderungen KI mit sich bringt und wie die Gewerkschaft mit der Technologie umgeht. 
Lucia Falkenberg ist Chief People Officer beim eco und gibt hilfreiche Tipps sowohl für Arbeitnehmer:innen als auch Unternehmen, wie sie auf dem derzeitigen Arbeitsmarkt die richtigen Matches finden.
Weitere Informationen:
Hier gibt es die Civey-Umfrage zu digitalen Diensten im Urlaub.
Die Automatisierbarkeit von Berufen kann man im Job-Futuromaten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung überprüfen.  
Das BIBB liefert Informationen zu Fort- und Ausbildungsberufen. Außerdem erklärt es, wie neue Ausbildungsberufe entstehen. Auf der Webseite gibt es Informationen zum neuen Ausbildungsberuf "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)", über den Michael Härtel in der Folge berichtet.
Neuigkeiten und Tipps zum modernen Arbeiten liefert die eco Arbeitsgruppe “New Work”. Die eco Initiative #LiT - Ladies in Tech fördert Frauen in der IT.
-----------
Redaktion: Christin Müller, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg 
Schnitt: David Grassinger 
Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald 
Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Released:
Jun 27, 2023
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Der eco - Verband der Internetwirtschaft ist inzwischen ein Netzwerk von 1.100 internationalen Mitgliedsunternehmen. Seit 1995 gestaltet er maßgeblich die Entwicklung des Internets in Deutschland, fördert neue Technologien, Infrastrukturen sowie Märkte und formt die Rahmenbedingungen. Alle 14 Tage erwartet Sie eine neue Folge dieses Podcasts mit Interviews, in denen Expertinnen und Experten aus der Branche zu Wort kommen.