Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Bundeswehr weiter unterfinanziert (Tag 482 mit Sönke Neitzel)

Bundeswehr weiter unterfinanziert (Tag 482 mit Sönke Neitzel)

FromStreitkräfte und Strategien


Bundeswehr weiter unterfinanziert (Tag 482 mit Sönke Neitzel)

FromStreitkräfte und Strategien

ratings:
Length:
49 minutes
Released:
Jun 20, 2023
Format:
Podcast episode

Description

Der Bundesregierung ist mit der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie kein großer Wurf gelungen, sagt Militärhistoriker Sönke Neitzel in dieser Folge. Nach anderthalb Jahren Entstehungszeit habe mehr dabei herauskommen müssen. So hätten sich die Ampel-Koalitionäre wegen parteipolitischer Machtspiele nicht auf einen Nationalen Sicherheitsrat verständigen können: „Wir haben keinen gemeinsamen Stab, der krisenerfahren ist und permanent tagt“, so der Experte. Außerdem geht es um die Bundeswehr, die nach Neitzels Einschätzung trotz anderslautender Ankündigungen der Bundesregierung absehbar unterfinanziert bleibt und ein „Muddling Through“, ein Sich-Durch-Lavieren ohne effektive Steuerung betreiben muss. Und auf Anregung einer Hörerin berichtet Julia Weigelt über russische und ukrainische Deserteure. So haben beispielsweise die russischen Militärgerichte in den ersten fünf Monaten dieses Jahres mehr Desertionen behandelt als im gesamten Jahr 2022.
Wenige russische Kriegsdienstverweigerer erhalten Asyl (Tagesschau.de)
https://www.tagesschau.de/inland/asyl-kriegsdienst-verweigerer-russland-100.html
Ukraine army discipline crackdown sparks fear and fury on the front (Politico)
https://www.politico.eu/article/ukraine-zelenskyy-war-military-law/
Deserteure in der Geschichte ‒ Nicht töten und nicht getötet werden (DLF Kultur)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-der-deserteure-dlf-kultur-31d23737-100.html
Ukrainische Rekruten zwischen Angst und Pflichtgefühl (DLF Kultur)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/ukrainische-rekruten-zwischen-angst-und-pflichtgefuehl-dlf-kultur-7b5ef09f-100.html
zur Nationalen Sicherheitsstrategie
https://www.bmvg.de/de/nationale-sicherheitsstrategie
Folgen des häufigen Luftalarms für die Menschen in der Ukraine
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/luftalarm-kiew-100.html
Aktuelle Beurteilung der Lage in der Ukraine vom amerikanischen Institut für Kriegsstudien ISW
https://www.understandingwar.org/backgrounder/russian-offensive-campaign-assessment-june-19-2023
Interview mit Rudi Friedrich
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friedrich-Deserteure-werden-als-Verraeter-gebrandmarkt-als-Feiglinge-die-nich,audio1405394.html
ARD-Podcast-Tipp: „just no! Der Podcast gegen Gewalt”
https://www.ardaudiothek.de/sendung/just-no-der-podcast-gegen-gewalt/12624583/
Released:
Jun 20, 2023
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Das Update zum Krieg in der Ukraine. Mit welchen Waffen greift Russland an und wie verteidigt sich die Ukraine? Der Podcast informiert täglich um 17 Uhr 30 über die Entwicklung in der Krisenregion und ordnet ein, welche militärischen Strategien erfolgreich sind oder scheitern. Der NDR-Experte für Sicherheitspolitik Andreas Flocken spricht mit dem langjährigen ARD-Korrespondenten Carsten Schmiester über den Krieg und die Folgen. Was braucht die Bundeswehr jetzt für Waffen, wie gefährlich sind Hyperschall-Raketen? Schicken Sie Ihre Fragen an die beiden Hosts: streitkraefte[at]ndr[punkt]de