14 min listen
Welche Extreme hält mein Körper aus?
Welche Extreme hält mein Körper aus?
ratings:
Length:
25 minutes
Released:
May 14, 2023
Format:
Podcast episode
Description
Wie würden wir eine Reise zum Mars überstehen? Wie gesund ist Extremsport? Und können wir das Schwitzen trainieren, um Hitzewellen besser auszuhalten? Hanns-Christian Gunga erforscht die Überlebenschancen des Menschen unter Extrembedingungen. Die physiologischen Limits des Homo sapiens sind eng gesteckt, aber einige können wir beeinflussen. Die Highlights aus dem @zeitwissen-Gespräch mit Hanns-Christian Gunga beim ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 30. April in Berlin. (4:05)
Und: Christoph Drösser über die Frage, wie ein Langzeitaufenthalt im Weltraum den Körper verändert (00:01)
Shownotes:
Im aktuellen ZEIT Wissensmagazin (03/23) stellen wir eine Sehnsucht auf den Prüfstand: Wie viel Natur hält der Mensch aus? Außerdem rekonstruieren wir den Boston-Marathon am 19. April 1967. Kathrine Switzer ging als erste Frau an den Start. Was dann passierte, veränderte die Sportwelt.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT Wissensmagazins erhalten Sie unter http://www.zeit.de/wissen-podcast.
Überleben in einem eiskalten Fluss, der Fall Anna Bågenholm:
Resuscitation from accidental hypothermia of 13·7°C with circulatory arrest https://doi.org/10.1016/S0140-6736(00)01021-7
Studie über Bergarbeiter in der chilenischen Hochebene: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2022.846891/full#B32
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission Artemis: https://www.dglr.de/?id=68&tx_ttnews[tt_news]=272
Die Bücher von Hanns-Christian Gunga heißen “Am Tag zu heiß und nachts zu hell” und “Extrem. Was unser Körper zu leisten vermag”. Sein neues Buch “Tödliche Hitze” erscheint am 30. Juni 2023 bei Bastei Lübbe: https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesundheit/toedliche-hitze/id_9916034
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de.
Und: Christoph Drösser über die Frage, wie ein Langzeitaufenthalt im Weltraum den Körper verändert (00:01)
Shownotes:
Im aktuellen ZEIT Wissensmagazin (03/23) stellen wir eine Sehnsucht auf den Prüfstand: Wie viel Natur hält der Mensch aus? Außerdem rekonstruieren wir den Boston-Marathon am 19. April 1967. Kathrine Switzer ging als erste Frau an den Start. Was dann passierte, veränderte die Sportwelt.
Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT Wissensmagazins erhalten Sie unter http://www.zeit.de/wissen-podcast.
Überleben in einem eiskalten Fluss, der Fall Anna Bågenholm:
Resuscitation from accidental hypothermia of 13·7°C with circulatory arrest https://doi.org/10.1016/S0140-6736(00)01021-7
Studie über Bergarbeiter in der chilenischen Hochebene: https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fphys.2022.846891/full#B32
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt schickt weibliche Messpuppen zur NASA-Mission Artemis: https://www.dglr.de/?id=68&tx_ttnews[tt_news]=272
Die Bücher von Hanns-Christian Gunga heißen “Am Tag zu heiß und nachts zu hell” und “Extrem. Was unser Körper zu leisten vermag”. Sein neues Buch “Tödliche Hitze” erscheint am 30. Juni 2023 bei Bastei Lübbe: https://www.luebbe.de/quadriga/buecher/gesundheit/toedliche-hitze/id_9916034
Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an podcast@zeit-wissen.de.
Released:
May 14, 2023
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Gesundheitsversprechen - Bangladesh: Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test. by ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?