10 min listen
Berlin wählt wieder
FromWas jetzt?
ratings:
Length:
11 minutes
Released:
Feb 12, 2023
Format:
Podcast episode
Description
In Berlin dürfen am Sonntag knapp zweieinhalb Millionen Menschen erneut das Abgeordnetenhaus und ihre Bezirksparlamente wählen. ZEIT-ONLINE-Politikredakteur Lenz Jacobsen hat über Wochen einige Menschen begleitet, die die Wahl organisieren. Im Podcast erklärt er, wie die Chancen stehen, dass dieses Mal alles ohne große Fehler verläuft – und welche politischen Konstellationen nach der Wahl möglich sind.
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind in diesen Tagen angespannter als ohnehin schon. Der Grund dafür ist ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, den US-Präsident Biden vor einer Woche abschießen ließ. Johanna Roth beobachtet die US-amerikanisch-chinesischen Beziehungen aus Washington – im Podcast ordnet sie die jüngsten Entwicklungen ein.
Alles außer putzen: Wählen ist wichtig, klar. Aber wie können wir die Demokratie sonst noch mit Leben füllen?
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Leon Holly
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
- Wahl in Berlin: Was Sie zur Berliner Wiederholungswahl wissen sollten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahlwiederholung-abgeordnetenhaus-haeufigste-fragen-faq#wer-wird-in-berlin-gewaehlt-und-wer-darf-waehlen)
- Wahl in Berlin: "Alle lästern, aber alle wollen hierher" (https://www.zeit.de/2023/07/berlin-wahl-franziska-giffey-spd-cdu)
- Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023: Wahlakt der Verzweiflung (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/berlin-abgeordnetenhauswahl-2023-spd-gruene-linke)
- Chinesischer Spionageballon: Zwischen angemessener Härte und gefährlicher Konfrontation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionage-ballon-china-usa-beziehungen)
- Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden)
Die Beziehungen zwischen den USA und China sind in diesen Tagen angespannter als ohnehin schon. Der Grund dafür ist ein mutmaßlicher chinesischer Spionageballon, den US-Präsident Biden vor einer Woche abschießen ließ. Johanna Roth beobachtet die US-amerikanisch-chinesischen Beziehungen aus Washington – im Podcast ordnet sie die jüngsten Entwicklungen ein.
Alles außer putzen: Wählen ist wichtig, klar. Aber wie können wir die Demokratie sonst noch mit Leben füllen?
Moderation und Produktion: Moses Fendel
Mitarbeit: Leon Holly
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
- Wahl in Berlin: Was Sie zur Berliner Wiederholungswahl wissen sollten (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahlwiederholung-abgeordnetenhaus-haeufigste-fragen-faq#wer-wird-in-berlin-gewaehlt-und-wer-darf-waehlen)
- Wahl in Berlin: "Alle lästern, aber alle wollen hierher" (https://www.zeit.de/2023/07/berlin-wahl-franziska-giffey-spd-cdu)
- Berliner Abgeordnetenhauswahl 2023: Wahlakt der Verzweiflung (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/berlin-abgeordnetenhauswahl-2023-spd-gruene-linke)
- Chinesischer Spionageballon: Zwischen angemessener Härte und gefährlicher Konfrontation (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/spionage-ballon-china-usa-beziehungen)
- Chinesischer Ballon: Der Spion, der aus den Wolken kam (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-ballon-spionage-usa-joe-biden)
Released:
Feb 12, 2023
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Merkel und die Pöbler by Was jetzt?