10 min listen
Entlastung – aber nicht für alle
FromWas jetzt?
ratings:
Length:
12 minutes
Released:
Jun 1, 2022
Format:
Podcast episode
Description
Die Preise ziehen weiter an: Die Inflation ist im Mai auf 7,9 Prozent gestiegen. Helfen soll nun das Entlastungspaket der Bundesregierung. Mark Schieritz weiß, wie man Bürgerinnen und Bürger auch nach dem zeitlich begrenzten Paket entlasten könnte. Der wirtschaftspolitische Korrespondent der ZEIT erklärt außerdem, ob das Programm der Bundesregierung unsozial gestaltet ist.
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können ab sofort Sozialleistungen beziehen. In Berlin erwarte das Jobcenter rund 35.000 Menschen, sagte Ramona Schröder, die regionale Chefin der Arbeitsagentur. ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Lisa Caspari hat eine junge Ukrainerin in Berlin begleitet, die Hartz IV beantragt hat. Welche Erfahrungen hat sie gemacht?
Und sonst so? Tradition gegen Tierschutz: Bundesgericht in Mexiko setzt Stierkämpfe aus.
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Mitarbeit: Marc Fehrmann, Alma Dewerny und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im Mai unerwartet deutlich auf 7,9 Prozent
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/inflation-in-deutschland-steigt-im-mai-auf-7-9-prozent)
Energiepreise: Tankrabatt soll schrittweise kommen
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/tankrabatt-finanzministerium-energie-endverbraucher)
Nah- und Regionalverkehr: So funktioniert das Neun-Euro-Ticket
(https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-04/neun-euro-ticket-nah-regionalverkehr-bahn)
Soziales: Tausende Ukrainer erhalten Sozialleistungen über Jobcenter
(https://www.zeit.de/news/2022-05/31/tausende-ukrainer-erhalten-sozialleistungen-ueber-jobcenter)
Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an.
(https://www.zeit.de/podcastfestival/index)
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können ab sofort Sozialleistungen beziehen. In Berlin erwarte das Jobcenter rund 35.000 Menschen, sagte Ramona Schröder, die regionale Chefin der Arbeitsagentur. ZEIT-ONLINE-Politikredakteurin Lisa Caspari hat eine junge Ukrainerin in Berlin begleitet, die Hartz IV beantragt hat. Welche Erfahrungen hat sie gemacht?
Und sonst so? Tradition gegen Tierschutz: Bundesgericht in Mexiko setzt Stierkämpfe aus.
Moderation und Produktion: Erica Zingher
Mitarbeit: Marc Fehrmann, Alma Dewerny und Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Statistisches Bundesamt: Inflation steigt im Mai unerwartet deutlich auf 7,9 Prozent
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/inflation-in-deutschland-steigt-im-mai-auf-7-9-prozent)
Energiepreise: Tankrabatt soll schrittweise kommen
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/tankrabatt-finanzministerium-energie-endverbraucher)
Nah- und Regionalverkehr: So funktioniert das Neun-Euro-Ticket
(https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-04/neun-euro-ticket-nah-regionalverkehr-bahn)
Soziales: Tausende Ukrainer erhalten Sozialleistungen über Jobcenter
(https://www.zeit.de/news/2022-05/31/tausende-ukrainer-erhalten-sozialleistungen-ueber-jobcenter)
Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an.
(https://www.zeit.de/podcastfestival/index)
Released:
Jun 1, 2022
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Merkel und die Pöbler by Was jetzt?