10 min listen
Update: Wie viel Quarantäne muss noch sein?
FromWas jetzt?
ratings:
Length:
9 minutes
Released:
Jan 3, 2022
Format:
Podcast episode
Description
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat angekündigt, die Quarantäne- und Isolationszeiten reduzieren zu wollen. So soll die kritische Infrastruktur aufrechterhalten werden. Ob diese Entscheidung aus infektiologischer Sicht sinnvoll ist, erklärt Linda Fischer aus dem ZEIT-ONLINE-Wissensressort.
Die EU-Kommission plant, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter gewissen Voraussetzungen als klimafreundlich einzustufen. Besonders aus den Reihen der Grünen gibt es Kritik an dem Vorstoß.
Außerdem im Update: Zum Schulstart in mehreren Bundesländern wird erneut diskutiert, ob und wie der Präsenzunterricht aufrechterhalten werden soll.
Was noch? Die Marktforschung schaut nicht mehr auf das Musterdorf Haßloch.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Corona-Regeln: Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt neue Quarantänefristen an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/karl-lauterbach-kuerzere-quarantaene-regeln-bund-laender-treffen)
Liveblog: Corona weltweit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/corona-weltweit-omikron-news-live)
Fünf vor acht / EU-Taxonomie: Der Moment der Offenbarung (https://www.zeit.de/politik/2021-11/eu-taxonomie-oekonomie-nachhaltigkeit-gruene-investition-klimaschutz-green-deal-5v8)
EU-Taxonomie: Atomvotum der EU sorgt für Zwist zwischen FDP und Grünen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eu-taxonomie-kernenergie-atomkraft-bundesregierung-reaktion)
Corona und Schule: Mehrere Bundesländer starten mit Präsenzunterricht nach den Ferien (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/corona-schule-beginn-omikron-bedenken)
Was noch: Haßloch in der Pfalz ist kein bundesweiter Testmarkt mehr (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/keine-gfk-konsumforschung-in-hassloch-mehr-100.html)
Die EU-Kommission plant, Investitionen in Gas- und Atomkraftwerke unter gewissen Voraussetzungen als klimafreundlich einzustufen. Besonders aus den Reihen der Grünen gibt es Kritik an dem Vorstoß.
Außerdem im Update: Zum Schulstart in mehreren Bundesländern wird erneut diskutiert, ob und wie der Präsenzunterricht aufrechterhalten werden soll.
Was noch? Die Marktforschung schaut nicht mehr auf das Musterdorf Haßloch.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Mitarbeit: Alma Dewerny
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge:
Corona-Regeln: Gesundheitsminister Karl Lauterbach kündigt neue Quarantänefristen an (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/karl-lauterbach-kuerzere-quarantaene-regeln-bund-laender-treffen)
Liveblog: Corona weltweit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/corona-weltweit-omikron-news-live)
Fünf vor acht / EU-Taxonomie: Der Moment der Offenbarung (https://www.zeit.de/politik/2021-11/eu-taxonomie-oekonomie-nachhaltigkeit-gruene-investition-klimaschutz-green-deal-5v8)
EU-Taxonomie: Atomvotum der EU sorgt für Zwist zwischen FDP und Grünen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-01/eu-taxonomie-kernenergie-atomkraft-bundesregierung-reaktion)
Corona und Schule: Mehrere Bundesländer starten mit Präsenzunterricht nach den Ferien (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/corona-schule-beginn-omikron-bedenken)
Was noch: Haßloch in der Pfalz ist kein bundesweiter Testmarkt mehr (https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/keine-gfk-konsumforschung-in-hassloch-mehr-100.html)
Released:
Jan 3, 2022
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Merkel und die Pöbler by Was jetzt?