16 min listen
#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel
#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel
ratings:
Length:
60 minutes
Released:
Feb 10, 2021
Format:
Podcast episode
Description
StackFuel bietet online-basierte Upskilling- und Reskilling-Programme in den Bereichen Data Literacy, Data Science und AI an, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren.
Ich spreche heute mit dem CEO Leo Marose über die sehr spannende interaktive und projektbasierte Lernplattform von StackFuel.
Unsere Themen dabei:
Entrepreneurship von CrossFit zu einer Data Science Lernplattform. (ab 01:09)
Wie ging alles los mit StackFuel? (ab 07:58)
Upskilling- und Reskilling-Programme bei StackFuel. (ab 14:36)
Interaktives und projektbasiertes Lernen. (ab 18:52)
Woher kommt der Content? (ab 23:34)
StackFuel auf der Suche nach Talenten und Investoren. (ab 27:40)
Learning Analytics. (ab 31:15)
Digitale Transformation: Interne upskillen vs Externe reinholen. (ab 39:05)
Weiterbildung mit staatlicher Förderung. (ab 40:52)
Auswirkungen von Corona. (ab 43:01)
Fokus auf B2B. (ab 49:28)
Wohin geht die Reise für StackFuel? (ab 53:06)
Individualisierte Learning Journeys. (ab 57:21)
Zu StackFuel: https://stackfuel.com/
LinkedIn Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Ich spreche heute mit dem CEO Leo Marose über die sehr spannende interaktive und projektbasierte Lernplattform von StackFuel.
Unsere Themen dabei:
Entrepreneurship von CrossFit zu einer Data Science Lernplattform. (ab 01:09)
Wie ging alles los mit StackFuel? (ab 07:58)
Upskilling- und Reskilling-Programme bei StackFuel. (ab 14:36)
Interaktives und projektbasiertes Lernen. (ab 18:52)
Woher kommt der Content? (ab 23:34)
StackFuel auf der Suche nach Talenten und Investoren. (ab 27:40)
Learning Analytics. (ab 31:15)
Digitale Transformation: Interne upskillen vs Externe reinholen. (ab 39:05)
Weiterbildung mit staatlicher Förderung. (ab 40:52)
Auswirkungen von Corona. (ab 43:01)
Fokus auf B2B. (ab 49:28)
Wohin geht die Reise für StackFuel? (ab 53:06)
Individualisierte Learning Journeys. (ab 57:21)
Zu StackFuel: https://stackfuel.com/
LinkedIn Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/
LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/
Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batterie- und Wasserstoffforschung, sondern auch in Sachen Cyber Security und Künstliche Intelligenz.
Zum Thema Künstliche Intelligenz: https://www.ihk-nordwestfalen.de/innovation/kuenstliche-intelligenz-eoai-4676802
Der KI XChange: https://www.ihk-nordwestfalen.de/system/vst/3498908?id=359217&terminId=614560
Ich freue mich über Feedback: bernard.sonnenschein@datenbusiness.de
Released:
Feb 10, 2021
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
#1 Daten haben einen begrenzten Wert – die 5 wichtigsten Gründe: Die Veredelung von Daten gehört heutzutage zu den wichtigsten Werttreibern der Wirtschaft. Unternehmen müssen ihre Datenstrategie jedoch kritisch überprüfen, sonst sind spätere Enttäuschungen vorprogrammiert. by Datenbusiness Podcast