Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Wie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland?

Wie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland?

FromStimmenfang


Wie wirkt die »sanfte Macht« deutscher Kulturpolitik im Ausland?

FromStimmenfang

ratings:
Length:
41 minutes
Released:
Aug 12, 2021
Format:
Podcast episode

Description

Deutschland betreibt ein internationales Netzwerk, das die Bundesrepublik im Ausland glänzen lassen und für kulturellen Austausch sorgen sollen. Eine zentrale Rolle spielen die 157 Goethe-Institute und der staatlich finanzierte Auslandssender Deutsche Welle (DW).
Diese Einrichtungen bemühen sich, in anderen Ländern gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben – und berufen sich auf Menschenrechte und ähnliche Werte.
Im Stimmenfang hören Sie, wie sich das Goethe-Institut im Sudan nach der Revolution von 2019 in den Aufbau der Zivilgesellschaft eingeschaltet hat. 
Das Auswärtige Amt setzt gezielt auf diese »sanfte Macht«. Kultur- und Bildungspolitik fliege oft »unter dem Radar« der großen Diplomatie, erklärt Staatsministerin Michelle Müntefering im Podcast. Die Forscherin Sigrid Weigel hingegen benennt Schwachstellen der internationalen Kulturpolitik. 
Außerdem schildert DW-Reporter Jaafar Abdul Karim, wie er als Journalist eines deutschen Senders Millionen Menschen im arabischen Raum erreicht – und warum seine Haltung dabei besonders wichtig ist. 
Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de. 
 
Quellen dieser Sendung:
 
Aufgaben und Ziele des Goethe-Instituts im Sudan 
https://www.goethe.de/ins/su/de/ueb/auf.html 
 
Stimmenfang: Wozu schickt Deutschland die Bundeswehr ins Ausland? 
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/wozu-schickt-deutschland-die-bundeswehr-ins-ausland-podcast-a-44debe34-1a2f-4f45-a8b0-2cb9977aeda3 
 
FAZ: Rettung von Goethe-Instituten und Auslandsschulen 
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/70-millionen-euro-hilfen-rettung-von-goethe-instituten-und-auslandsschulen-16771753.html 
 
DER SPIEGEL: Sudan nach dem Fall von Omar al-Baschir 
https://www.spiegel.de/politik/sudan-nach-omar-al-bashir-wofuer-haben-wir-den-diktator-gestuerzt-a-00000000-0002-0001-0000-000163834443 
 
Staatsministern Michelle Müntefering über den »Wettbewerb der Narrative« 
https://www.sueddeutsche.de/kultur/michelle-muentefering-ueber-kulturpolitik-wettbewerb-der-narrative-1.4015687?reduced=true 
 
Michelle Müntefering: »Kulturpolitik ist eine sanfte Macht« 
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.staatsministerin-michelle-muentefering-kulturpolitik-ist-eine-sanfte-macht.fe1dc06d-df31-4f9b-a23a-fed67101eaf7.html 
 
Koalitionsvertrag von 2018 
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/847984/5b8bc23590d4cb2892b31c987ad672b7/2018-03-14-koalitionsvertrag-data.pdf?download=1 
 
Studie von Sigrid Weigel zur Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik 
https://d-nb.info/1190246635/34 
 
Website des Goethe-Instituts in Belarus 
https://www.goethe.de/ins/by/de/index.html 
 
Sendung »Jaafar Talk« der Deutschen Welle 
https://www.dw.com/de/reporter/jaafar-abdul-karim/s-32669 
 
DW-Intendant Limbourg über »Soft Power« 
https://www.zeit.de/reisen/2015-04/deutsche-welle-peter-limbourg-russland Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Released:
Aug 12, 2021
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Politische Analysen, Interviews mit Politikern und die Geschichten unserer Hörer - einmal wöchentlich geht DER SPIEGEL auf Stimmenfang. In unserem Politik-Podcast wollen wir wissen: Wie geht es Deutschland? Wie funktioniert Politik? Und wo muss sie besser werden? Abonnieren Sie uns jetzt!