35 min listen
Deutschland vor der Pleitewelle - Wie gut sind die Notärzte der deutschen Wirtschaft?
FromDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
Deutschland vor der Pleitewelle - Wie gut sind die Notärzte der deutschen Wirtschaft?
FromDas Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins
ratings:
Length:
23 minutes
Released:
Dec 18, 2020
Format:
Podcast episode
Description
Deutschlands Wirtschaft wird, zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate, in eine Zwangspause geschickt. Dem stationären Einzelhandel bricht ein großer Teil des Weihnachtsgeschäfts weg, die Dienstleistungsbranchen dürfen keine Kundinnen und Kunden empfangen - und hinzu kommen mehrere Trends, die viele Firmen eh schon haben ächzen lassen: etwa die Notwendigkeit, mit viel Geld und Aufmerksamkeit in die Digitalisierung zu investieren.
Es ist eine Situation, in der viele Unternehmen Nothilfe brauchen, nicht nur in Form von frischem Geld, sondern auch in Form von Spezialwissen. Es ist die Stunde der Notärzte der deutschen Wirtschaft, der Insolvenzverwalter. Die springen, anders als der Name es nahelegt, längst nicht mehr nur dann ein, wenn es nur darum geht, ein Pleite-Unternehmen abzuwickeln. Sondern oft auch vorher, wenn es noch eine Rettungschance gibt.
In diesem Podcast erklärt die mm-Redakteurin Angela Maier, warum viele Firmen oft zu spät Insolvenz anmelden und warum genau das die Rettungschancen schmälert. Gemeinsam mit den mm-Chefredakteuren Sven Clausen und Martin Noé diskutiert Maier, was die Stars der Insolvenzverwalter-Szene wie Michael Jaffé und Arndt Geiwitz auszeichnet, wo sie Schwächen haben und warum sie zum Teil zweistellige Millionenhonorare kassieren. Und schließlich, warum es für die deutsche Wirtschaft sogar gut ist, wenn einige Unternehmen in den nächsten Monaten vom Markt verschwinden.
Weiterführende Links:
Porträt Michael Jaffé, des Insolvenzverwalter von Wirecard
Porträt Arndt Geiwitz, des Beraters von Galeria Karstadt Kaufhof
Wie sich die deutsche Wirtschaft auf die Pleitewelle vorbereitet
Insolvenzverwalter Michael Pluta über die Rechtsrisiken für Führungskräfte von Krisenfirmen
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Es ist eine Situation, in der viele Unternehmen Nothilfe brauchen, nicht nur in Form von frischem Geld, sondern auch in Form von Spezialwissen. Es ist die Stunde der Notärzte der deutschen Wirtschaft, der Insolvenzverwalter. Die springen, anders als der Name es nahelegt, längst nicht mehr nur dann ein, wenn es nur darum geht, ein Pleite-Unternehmen abzuwickeln. Sondern oft auch vorher, wenn es noch eine Rettungschance gibt.
In diesem Podcast erklärt die mm-Redakteurin Angela Maier, warum viele Firmen oft zu spät Insolvenz anmelden und warum genau das die Rettungschancen schmälert. Gemeinsam mit den mm-Chefredakteuren Sven Clausen und Martin Noé diskutiert Maier, was die Stars der Insolvenzverwalter-Szene wie Michael Jaffé und Arndt Geiwitz auszeichnet, wo sie Schwächen haben und warum sie zum Teil zweistellige Millionenhonorare kassieren. Und schließlich, warum es für die deutsche Wirtschaft sogar gut ist, wenn einige Unternehmen in den nächsten Monaten vom Markt verschwinden.
Weiterführende Links:
Porträt Michael Jaffé, des Insolvenzverwalter von Wirecard
Porträt Arndt Geiwitz, des Beraters von Galeria Karstadt Kaufhof
Wie sich die deutsche Wirtschaft auf die Pleitewelle vorbereitet
Insolvenzverwalter Michael Pluta über die Rechtsrisiken für Führungskräfte von Krisenfirmen
See omnystudio.com/listener for privacy information.
Released:
Dec 18, 2020
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Was wird 2022 in der Wirtschaft wichtig? by Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins