Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Rechtsextreme Rückzugsräume – eine Annäherung

Rechtsextreme Rückzugsräume – eine Annäherung

From"Rechtsextreme Rückzugsräume"


Rechtsextreme Rückzugsräume – eine Annäherung

From"Rechtsextreme Rückzugsräume"

ratings:
Length:
30 minutes
Released:
Jun 12, 2020
Format:
Podcast episode

Description

Rechtsextreme Rückzugsräume? Grundlegend diskutiert Bastian Wierzioch mit PD Dr. Oliver Decker am Beispiel Nordkreuz und dem Wohnsitz des NSU-Trios in Chemnitz, ob der Begriff des Rückzugsraumes überhaupt geeignet ist, um bestimmte Phänomene und Entwicklungen im gegenwärtigen Rechtsextremismus zu beschreiben. Kritisch wird der Eindruck eines gesellschaftlichen Rückzugs den Erkenntnissen der Einstellungsforschung gegenübergestellt. Aufgeworfen wird schließlich die Frage, ob es sich dabei um spezifische Fluchten ins Autoritäre handelt. Die tiefschürfende Auseinandersetzung mit dem Begriff rechtsextreme Rückzugsräume zeigt, wo seine Benutzung geeignet scheint und wo andere Begriffe präziser und erkenntnisleitender sind.
Released:
Jun 12, 2020
Format:
Podcast episode

Titles in the series (9)

Ob völkische Siedler auf dem Land, Reichsbürger, die ihr Grundstück zum Königreich erklären, Prepper, die sich im Keller auf den Tag X vorbereiten oder jene, die im Internet gemeinschaftlich hassen - sie alle bewegen sich in rechtsextremen Rückzugsräumen. Wer sind die Menschen, die der Gesellschaft hier den Rücken zukehren? Und was lässt sich gegen die Abwanderung in solche rechtsextremen Rückzugsräume tun? Ein Podcast der Bundeszentrale für politische Bildung.