10 min listen
Nazis, die auf Nazis schießen
FromWas jetzt?
ratings:
Length:
12 minutes
Released:
Feb 11, 2021
Format:
Podcast episode
Description
Rechtsextremisten kämpfen heute nicht mehr für die eigene Nation, sondern gegen eine offene Gesellschaft. Das eint sie über die Landesgrenzen hinweg, führt aber auch zu Widersprüchen, wenn sie wie in der Ukraine auf beiden Seiten der Front kämpfen. In den vergangenen Jahren ist eine führerlose, transnationale, rechtsextreme Bewegung entstanden. Was treibt sie an und welche Rolle spielt sie in Deutschland? Darüber erzählt Astrid Geisler vom Investigativteam von der ZEIT und ZEIT ONLINE. Sie hat mit ihren Kollegen acht Monate in sechs Ländern zu der sogenannten braunen Internationalen recherchiert.
Der Lockdown wird verlängert. Das haben die Kanzlerin und die 16 Ministerpräsidenten und -präsidentinnen gestern beschlossen. Sie wollen damit vor allem eine Ausbreitung der Varianten des Coronavirus verhindern. Die Länder können nun selbst entscheiden, wann sie die Schulen wieder öffnen. Tilmann Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE hat sich die neuen Maßnahmen angeschaut. Er berichtet im Nachrichtenpodcast, was sich geändert hat und warum den Deutschen die Haare offenbar so heilig sind.
Und sonst so? „Ich bin gar keine Katze.“
Moderation: Fabian Scheler
Mitarbeit: Stella Schalamon, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an wasjetzt@zeit.de
Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – "Was Jetzt"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Weitere Links zur Sendung:
Die Recherche des Investigativteams: Die braune Internationale (#Abo)
https://www.zeit.de/2021/07/faschismus-international-awd-neonazi-terrorimus-rechtsextremismus
Gastbeitrag eines Regierungsberaters zum Rechtsextremismus:
https://zeit.de/gesellschaft/2021-02/transnationaler-rechtsextremismus-eu-bewegung-gewalt-judenfeindlichkeit-fluechtlingspolitik-osteuropa-alexander-ritzmann
Rechtsextremismus: Nationalisten, die ins Ausland gehen
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-07/rechtsextremismus-marine-le-pen-joerg-meuthen-internationalisierung-nationalismus
Rechtsextremismus im Netz: "Der Hass ist global und vernetzt"
https://www.zeit.de/digital/internet/2019-10/rechtsextremismus-netz-anschlag-halle-radikalisierung-jakob-guhl
Corona-Maßnahmen: FAQ zu den beschlossenen Maßnahmen
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/corona-beschluesse-bund-laender-gipfel-massnahmen-lockdown-faq
Corona-Gipfel: Ganz schön viel verlangt
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/corona-gipfel-ministerpraesidentenkonferenz-angela-merkel-lockdown-massnahmen
Corona-Krise: Normal? Wohl kaum
https://www.zeit.de/2021/07/corona-krise-politik-normalitaet-pandemie-impfung-mutation
Corona-Fallzahlen: So weit drücken, wie es geht
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/corona-fallzahlen-mutation-pandemie-kontaktnachverfolgung-lowcovid-nocovid-strategien
Der Lockdown wird verlängert. Das haben die Kanzlerin und die 16 Ministerpräsidenten und -präsidentinnen gestern beschlossen. Sie wollen damit vor allem eine Ausbreitung der Varianten des Coronavirus verhindern. Die Länder können nun selbst entscheiden, wann sie die Schulen wieder öffnen. Tilmann Steffen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE hat sich die neuen Maßnahmen angeschaut. Er berichtet im Nachrichtenpodcast, was sich geändert hat und warum den Deutschen die Haare offenbar so heilig sind.
Und sonst so? „Ich bin gar keine Katze.“
Moderation: Fabian Scheler
Mitarbeit: Stella Schalamon, Anne Schwedt
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns per Mail an wasjetzt@zeit.de
Und Tassen, T-Shirts, Turnbeutel – "Was Jetzt"-Merch gibt’s hier: https://shop.spreadshirt.de/zeit-podcasts/was+jetzt?idea=5e6f7a6d5fd3e41db0da9d93
Weitere Links zur Sendung:
Die Recherche des Investigativteams: Die braune Internationale (#Abo)
https://www.zeit.de/2021/07/faschismus-international-awd-neonazi-terrorimus-rechtsextremismus
Gastbeitrag eines Regierungsberaters zum Rechtsextremismus:
https://zeit.de/gesellschaft/2021-02/transnationaler-rechtsextremismus-eu-bewegung-gewalt-judenfeindlichkeit-fluechtlingspolitik-osteuropa-alexander-ritzmann
Rechtsextremismus: Nationalisten, die ins Ausland gehen
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-07/rechtsextremismus-marine-le-pen-joerg-meuthen-internationalisierung-nationalismus
Rechtsextremismus im Netz: "Der Hass ist global und vernetzt"
https://www.zeit.de/digital/internet/2019-10/rechtsextremismus-netz-anschlag-halle-radikalisierung-jakob-guhl
Corona-Maßnahmen: FAQ zu den beschlossenen Maßnahmen
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/corona-beschluesse-bund-laender-gipfel-massnahmen-lockdown-faq
Corona-Gipfel: Ganz schön viel verlangt
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2021-02/corona-gipfel-ministerpraesidentenkonferenz-angela-merkel-lockdown-massnahmen
Corona-Krise: Normal? Wohl kaum
https://www.zeit.de/2021/07/corona-krise-politik-normalitaet-pandemie-impfung-mutation
Corona-Fallzahlen: So weit drücken, wie es geht
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-02/corona-fallzahlen-mutation-pandemie-kontaktnachverfolgung-lowcovid-nocovid-strategien
Released:
Feb 11, 2021
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Merkel und die Pöbler by Was jetzt?