14 min listen
Führt Klimaaktivismus zum Burn-out?
Führt Klimaaktivismus zum Burn-out?
ratings:
Length:
22 minutes
Released:
Jan 17, 2021
Format:
Podcast episode
Description
Ein Burn-out wird oft mit Überarbeitung im Beruf verbunden. Von der Diagnose können aber auch Aktivistinnen und Aktivisten betroffen sein, die sich zum Beispiel für Klimaschutz, Menschenrechte, Feminismus oder gegen Rassismus einsetzen. Wenn man sehr für ein Thema brennt, kann das politische Engagement in Erschöpfung umschlagen. Wie man "Activism-Burn-out" vorbeugt, erklärt ein Psychologe im ZEIT-WISSEN-Podcast. Die Methoden kommen aus den USA und wurden im Wahlkampf von Barack Obama erprobt.
Das zweite Thema (9:00): Die kasachische Hackerin Alexandra Elbakyan macht Raubkopien von Millionen wissenschaftlichen Fachartikeln und stellt sie kostenlos ins Netz. Das wissenschaftliche Wissen darf keinen Privatunternehmen gehören, fordert die bekennende Kommunistin. Für die einen ist sie eine Heldin, für andere eine Kriminelle. In dieser Folge von "Woher weißt Du das?" verteidigt sie ihr Vorgehen.
Das zweite Thema (9:00): Die kasachische Hackerin Alexandra Elbakyan macht Raubkopien von Millionen wissenschaftlichen Fachartikeln und stellt sie kostenlos ins Netz. Das wissenschaftliche Wissen darf keinen Privatunternehmen gehören, fordert die bekennende Kommunistin. Für die einen ist sie eine Heldin, für andere eine Kriminelle. In dieser Folge von "Woher weißt Du das?" verteidigt sie ihr Vorgehen.
Released:
Jan 17, 2021
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Gesundheitsversprechen - Bangladesh: Über die neuen Regeln zur Lebensmittel-Kennzeichnung berichtet Birgit Herden im neuen Audio-Podcast von ZEIT Wissen. Weitere Themen: Wie sich Bauern in Bangladesh an den Klimawandel anpassen; und das Google-Betriebssystem im Test. by ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?