Discover this podcast and so much more

Podcasts are free to enjoy without a subscription . We also offer ebooks, audiobooks, and so much more for just $11.99/month.

Was Sachsen aus seinen Nazi-Prozessen lernt

Was Sachsen aus seinen Nazi-Prozessen lernt

FromWas jetzt?


Was Sachsen aus seinen Nazi-Prozessen lernt

FromWas jetzt?

ratings:
Length:
10 minutes
Released:
Mar 7, 2018
Format:
Podcast episode

Description

Sie verbringen ihre Tage wie so viele andere junge Menschen auch in Deutschland, hängen an der Tanke, spielen Paintball und fahren mit dem Auto durch die Gegend. Nur: Sie sind Rechtsextremisten, sie haben zuhause Neonazi-Flaggen und sie gründeten die Bürgerwehr in Freital. Gegen acht Beschuldigte läuft seit einem Jahr in Dresden ein Terrorprozess. Ihnen wird vorgeworfen, Sprengstoffattentate auf Flüchtlinge verübt zu haben und einen linken Stadtrat terrorisiert zu haben. Am Mittwoch fallen die Urteile im ersten sächsischen Terrorprozess. Politikredakteur Tilman Steffen hat den Prozess das ganze Jahr über beobachtet. Mit ihm sprechen wir über Fehler der Justiz und mögliche positive Folgen daraus.

Und: vier Bayern machen sich nun auf, die CSU in der neuen Regierung zu vertreten. Horst Seehofer, Andreas Scheuer, Gerd Müller und Doro Bär werden künftig mitregieren. Was Seehofer und Bär bewirken könnten, und warum die CSU behauptet, vier statt der geplanten drei Ministerposten erhalten zu haben, erklärt Politikredakteur Ferdinand Otto.

Alle Folgen unseres Nachrichtenpodcasts finden Sie auf unserer Themenseite.
Released:
Mar 7, 2018
Format:
Podcast episode

Titles in the series (40)

Der Nachrichtenpodcast von ZEIT ONLINE. Montag bis Freitag um 6 und um 17 Uhr.