7 min listen
Matthias Heine: "Verbrannte Wörter" - warum wir heute noch wie die Nazis reden | Literatur
Matthias Heine: "Verbrannte Wörter" - warum wir heute noch wie die Nazis reden | Literatur
ratings:
Length:
7 minutes
Released:
Mar 27, 2019
Format:
Podcast episode
Description
"Gleichschaltung", "Umvolkung", "entartet" - dass diese Begriffe Nazijargon sind, weiß man. Doch auch scheinbar harmlose Begriffe wie "betreuen" oder "Sonderbehandlung" stammen aus dem Nationalsozialismus. Heute kämen viele Naziausdrücke zurück - als rechtspopulistische Schlüsselbegriffe, sagt Matthias Heine in SWR2. In seinem Buch "Verbrannte Wörter - wo wir noch reden wie die Nazis und wo nicht" spricht er über kontaminierte Sprache - und welche Begrife harmloser sind als ihr Ruf.
Released:
Mar 27, 2019
Format:
Podcast episode
Titles in the series (40)
Juan Gabriel Vásquez: "Das Geräusch der Dinge beim Fallen" by Literatur - SWR2 lesenswert