Ebook517 pages14 hours
Vorgeschichten in Archäologischen Landesmuseen: Zur Konstruktion von Gedächtnis, Erbe und Identität in Ausstellungen
By Tabea Malter
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Welche Chancen und Risiken stecken in der Kommunikation von Ur- und Frühgeschichte in Ausstellungen? Welche Narrative zu Themen wie Erbe und Identität werden vermittelt und welche Rolle spielen dabei Inszenierungen und Ausstellungstexte? Erstmals nimmt Tabea Malter die für die Bundesrepublik Deutschland spezifischen archäologischen Landesmuseen hinsichtlich ihres gesellschaftlichen Potentials kritisch in den Blick. Neben kulturtheoretischen Reflexionen zu Gedächtnis, Erbe und Identität kontrastiert sie die Ausstellungsanalysen in vier Fallstudien durch Interviews mit den Ausstellungsmacher*innen - und liefert so auch wichtige Impulse für die Museumspraxis.
Related to Vorgeschichten in Archäologischen Landesmuseen
Titles in the series (40)
Kafkas Gabel: Überlegungen zum Ausstellen von Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeubesetzungen des Kunst-Raumes: Feministische Kunstausstellungen und ihre Räume, 1972-1987 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Musealisierung der Gegenwart: Von Grenzen und Chancen des Sammelns in kulturhistorischen Museen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen kultureller Vielfalt: Diskussion und Repräsentation französischer Identität seit 1980 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPartizipative Erinnerungsräume: Dialogische Wissensbildung in Museen und Ausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntnazifizierte Zone?: Zum Umgang mit der Zeit des Nationalsozialismus in ostdeutschen Stadt- und Regionalmuseen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHin und her - Dialoge in Museen zur Alltagskultur: Aktuelle Positionen zur Besucherpartizipation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Materialität und Ereignis: Literaturvermittlung in Ausstellungen, Museen und Archiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThe Sounding Museum: Box of Treasures Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Ausstellungskatalog 2.0: Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ausstellung verhandeln: Von Interaktionen im musealen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsContemporary Curating and Museum Education Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsQuo vadis, Völkerkundemuseum?: Aktuelle Debatten zu ethnologischen Sammlungen in Museen und Universitäten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisiting the Visitor: An Enquiry Into the Visitor Business in Museums Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMission Museion: Museen der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseum und Gegenwart: Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrauen im Technikmuseum: Ursachen und Lösungen für gendergerechtes Sammeln und Ausstellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerborgene Wissenschaft?: Restaurierung als Vermittlungsthema in Museen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDinge sammeln, Wissen schaffen: Die Geschichte der naturhistorischen Sammlungen in Basel, 1735-1850 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie die Dinge sprechen lernten: Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseum und Partizipation: Theorie und Praxis kooperativer Ausstellungsprojekte und Beteiligungsangebote Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Museum als Provokation der Philosophie: Beiträge zu einer aktuellen Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Immaterielle ausstellen: Zur Musealisierung von Literatur und performativer Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEvidenzen des Expositorischen: Wie in Ausstellungen Wissen, Erkenntnis und ästhetische Bedeutung erzeugt wird Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDinge - Nutzer - Netze: Von der Virtualisierung des Musealen zur Musealisierung des Virtuellen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas subjektive Museum: Partizipative Museumsarbeit zwischen Selbstvergewisserung und gesellschaftspolitischem Engagement Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAn Literatur erinnern: Zur Erinnerungsarbeit literarischer Museen und Gedenkstätten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseum Cooperation between Africa and Europe: A New Field for Museum Studies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Die Suche nach Differenz: Denkmalpflege im Spannungsfeld globaler Kulturerbepolitik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Eroberung des Museums: Aneignung und Mitgestaltung des Tribal Museums Bhopal durch seine indischen Besucher*innen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlokalgeschichte: Ein Ausstellungsprinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMissionsgeschichtliche Sammlungen heute: Das Museum als Kontaktzone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDDR im Museum: Wie Besucher*innen sich Ausstellungen zur ostdeutschen Geschichte aneignen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Bildung in ländlichen Räumen: Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen des Imaginären: Zeigen. Erscheinen lassen. Literarisieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReste: Stoffe und Infrastrukturen im postindustriellen Erzählen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturerbe: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKämpfe um die Professionalisierung des Museums: Karl Koetschau, die Museumskunde und der Deutsche Museumsbund 1905-1939 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorischer Lernort Archiv Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftsmuseen: Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité und die Londoner Wellcome Collection als Orte des Wissens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOrt der Gnade, Schatzkammer oder Inferno?: Die Fiktionalisierung der Bibliothek im Kontext der Postmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Staufer in der populären Geschichtskultur: Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKultur erben: Objekte — Wege — Akteure Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Logik des Museums: Beiträge zur Museologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings