Ebook128 pages2 hours
Die geistige Situation nach 1945 - Karl Jaspers und Hannah Arendt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Essays über Karl Jaspers und die Nachkriegsdiskussion über die "Schuldfrage" in der jungen Bundesrepublik bis zu Jaspers' "Wohin treibt die Bundesrepublik?"
Mit Karl Jaspers bestimmten Fragen nach Schuld und Freiheit die geistige Situation in Deutschland und Europa nach 1945. Auf einer internationalen Konferenz in Genf kam es zur Kontroverse mit Georg Lukács. Jaspers nahm angelsächsische Impulse auf, die Hannah Arendt und Melvin Lasky ihm vermittelten. Das Gespräch mit Alexander Mitscherlich regte dessen sozialpsychologische Vergangenheitsbewältigung an, während Jürgen Habermas bis in den "Historikerstreit" den Ansatz der "Schuldfrage" schätzte.
Aber die Frankfurter Positionen unterschieden sich deutlich vom weltbürgerlichen Denken, das Jaspers mit Arendt entwickelt hatte. Freiheit war für ihn eine theoretisch nicht einholbare Größe, Schuld ihre notwendige Kehrseite.
Der ideengeschichtliche Vergleich zeigt im Lichte aktueller Konstellationen, welche Relevanz Jaspers' politische Akzentsetzungen noch heute besitzen. Diese werden von Max Webers Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Horizont der kantischen Aufklärung ergänzt.
Mit Karl Jaspers bestimmten Fragen nach Schuld und Freiheit die geistige Situation in Deutschland und Europa nach 1945. Auf einer internationalen Konferenz in Genf kam es zur Kontroverse mit Georg Lukács. Jaspers nahm angelsächsische Impulse auf, die Hannah Arendt und Melvin Lasky ihm vermittelten. Das Gespräch mit Alexander Mitscherlich regte dessen sozialpsychologische Vergangenheitsbewältigung an, während Jürgen Habermas bis in den "Historikerstreit" den Ansatz der "Schuldfrage" schätzte.
Aber die Frankfurter Positionen unterschieden sich deutlich vom weltbürgerlichen Denken, das Jaspers mit Arendt entwickelt hatte. Freiheit war für ihn eine theoretisch nicht einholbare Größe, Schuld ihre notwendige Kehrseite.
Der ideengeschichtliche Vergleich zeigt im Lichte aktueller Konstellationen, welche Relevanz Jaspers' politische Akzentsetzungen noch heute besitzen. Diese werden von Max Webers Unterscheidung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Horizont der kantischen Aufklärung ergänzt.
Read more from Matthias Bormuth
Die Verunglückten: Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Geisterreich: Kant und die Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit zum Tode: Versuch über Wolfgang Herrndorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeteorologie des Herzens: Über meinen Großvater, Zbigniew Herbert, Petrarca und mich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZur Situation der Couchecke: Martin Warnke in seiner Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWürde bis ans Ende … und darüber hinaus: Leidfaden 2016 Heft 04 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchreiben im Exil: Porträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Die geistige Situation nach 1945 - Karl Jaspers und Hannah Arendt
Related ebooks
Schreiben im Exil: Porträts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerordnetes Denken, Schreiben und Lesen im "Tausendjährigen Reich": Stimmungsbilder einer buchfeindlichen Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKant und die sieben Narren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarl Gustav CARUS: Ein Wissenschaftler der Goethezeit - Biographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzgänge zwischen Dichtung, Philosophie und Kulturkritik: Über Margarete Susman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Tunnel: Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJaspers, Jung und Jünger: Drei Lebenswege ins Wunderland der Metaphysik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeidegger: Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEssen, töten, heilen: Praktiken literaturkritischen Schreibens im 18. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRückkehr in die fremde Heimat: Die vertriebenen Dichter und Denker und die ernüchternde Nachkriegs-Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRobert Müllers Tropen: Der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Der große Niemand": Religiöse Motive im literarischen Werk von Thomas Hürlimann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will, ich kann: Moderne und Selbstoptimierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEigensinn und Bindung: Katholische Intellektuelle im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale: Studien über Identitätskonstruktionen in der Sozialwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechtspopulismus und Dschihad: Berichte von einer unheimlichen Allianz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas bittere Brot: H.G. Adler, Elias Canetti und Franz Baermann Steiner im Londoner Exil Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anarchisten: Kulturgemälde aus dem Ende des XIX. Jahrhunderts. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLogik / Psychologie: Gesammelte Schriften Band 5 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Freimaurerei - Band II: Reprint von 1932 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer (Un-)Vergessene Widerstand: Die Helden des Alltags, Das tägliche Überleben im antifaschistischen Widerstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCastoriadis: Denker der Revolution - Revolution des Denkens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRote Blaupausen: Eine kurze Geschichte der sozialistischen Utopien Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings