Ebook87 pages1 hour
Architekturen des Heiligen: Habermas und eine andere Geschichte der Philosophie
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Auf der Suche nach „unabgegoltenen semantischen Gehalten“, die „ins Profane“ übersetzt werden sollen, folgt Habermas in Auch eine Geschichte der Philosophie der Spur des sakralen Komplexes von der Vorzeit bis zum nachmetaphyischen Denken. Dabei übernimmt er die in der abendländischen Geschichte übliche Tendenz, das Heilige in einen profanisierten und einen apophatischen, metatopisch ausgelagerten Aspekt zu spalten. Der Fokus auf der „gelingenden Sozialintegration“ reduziert das Heilige auf den profanisierten Aspekt und verliert den apophatischen Aspekt aus den Augen. Dieser kehrt jedoch unweigerlich als jene dunkle Quelle wieder, die die Dualektik von Glauben und Wissen weiter antreibt und neue Weltsichten und Systementwürfe provoziert. Es kann gezeigt werden, dass der sakrale Komplex seiner formalen Struktur nach ein Zusammenspiel von Vorstellungen der Verbindung und der Trennung ist, das allen inhaltlichen Neuentwürfen zugrunde liegt. Unter diesem Blickwinkel kommt eine andere Geschichte der Philosophie in den Blick – eine Geschichte phantasmatischer Verbindungs-und-Trennungsverhältnisse, die die Beziehung von Glauben und Wissen in einem anderen Licht erscheinen lässt.
Related to Architekturen des Heiligen
Titles in the series (40)
Über die Grenze Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZen - anders denken?: Zugleich ein Versuch über Zen und Heidegger Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie der Nachmoderne: Die Transformation der Kultur - Virtualität und Globalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobalisierung des Denkens in Ost und West: Resultate des Österreichisch-Japanischen Dialogs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeideggers Bestimmung des Bösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiplomatisches Verhalten: Ein phänomenologischer Versuch über das Wesen des Diplomatischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVom zersprungenen Weltwerden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDe dignitate Europae Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe zur Logik des Hermes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArt and Expression: Contemporary Perspectives in the Occidental and Oriental Traditions Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen Nihilismus verwinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie modern ist die Antike ?: Studien und Skizzen zur Altertumswissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür den Frieden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnthropologische Wege: Ulmer Stadthausvorträge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Anwesenheit des Gastes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Dilthey zu Levinas Wege im Zwischenbereich von Lebensphilosophie, Neukantianismus und Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Auge und Ohr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntgrenzungen der Phänomenologie und Hermeneutik: Festschrift für Helmuth Vetter zum 70. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChinesische Medizin -Placebo, Wissenschaft oder Wirklichkeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMaßnahmen des Erscheinens Friedlaender/Mynona im Gespräch mit Schelling, Husserl, Benjamin und Derrida Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFifty Letters from the Troubled Modern World: A Philosophical-Political Diary 2009-2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeidegger und Japan - Japan und Heidegger: Vorläufiges zum west-östlichen Gespräch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsComenius im Blick: Der Briefwechsel zwischen Milada Blekastad und Dmitrij Tschižewski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPoetik des Staubes bei Goethe und Hafis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnittpunkte: Essays zum ost-westlichen-Gespräch Erster Band Dimensionen des Ästhetischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchnittpunkte: Essays zum ost-westlichen-Gespräch Zweiter Band Deutsch-Japanische Denkwege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrenzen der Transzendenz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHervorgang des Seins: Das ontologische Geschehen des Dichtens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNichts ist geschenkt: Ein philosophischer Essay über die Seele Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Botho Strauß: Dissipation: Die Auflösung von Wort und Objekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeister Eckhart: Textauswahl und Kommentar von Gerhard Wehr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophie und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahn - Wissen - Institution: Undisziplinierbare Näherungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie naturwissenschaftlichen Grundlagen der Poesie: Prolegomena einer realistischen Aesthetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge: Predigt zwischen Kultur und Glauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsM wie Matthias Claudius, M wie Mond: Matthias Claudius, die Moderne und mehr — Eine Bestandsaufnahme für aufgeschlossene Jugendliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythophilosophie Homers: Schriftlichkeit und Poetik des Epos aus der Toponoetik Mykenes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Traum vom neutralen Blick: Parmenides und Wittgenstein als radikale Realisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBriefe zur Logik des Hermes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesammelte Aufsätze 3: Initiation, Einweihungsrituale und Wesensphänomene: Mit einem Vorwort von Wolfgang Giegerich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediamorphosen: Variationen zur Hand Gottes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits der Ordnung: Versuch einer philosophischen Ataxiologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImagination in der Praktischen Theologie: Festschrift für Maurice Baumann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin anderer Atheismus: Spiritualität ohne Gott? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAristoteles interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDifferenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings