Ebook245 pages5 hours
»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie wird die Musikkultur durch die konkrete materielle Beschaffenheit von alltäglichen Gegenständen und Orten geprägt? Die Beiträger*innen unterziehen Flyer für Club Nights, Totenkopf-Shirts, Fotos auf LP-Hüllen, Bierbänke in Festzelten oder Sammlungen historischer Abspielgeräte einer genauen Analyse, um kulturelle Implikationen, überraschende Sinnpotenziale und Effekte offenzulegen. Sie entwickeln dabei eine gesteigerte Sensibilität für die ästhetisch und praktisch wirksame Beschaffenheit von Bedeutungsträgern, die nur zu leicht unterschätzt werden - und machen kulturwissenschaftliche Materialitäts-Diskurse so für das Verständnis populärer Musik fruchtbar.
Related to »All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik
Titles in the series (14)
9/11 - The world's all out of tune: Populäre Musik nach dem 11. September 2001 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCut and paste: Schnittmuster populärer Musik der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSound and the City: Populäre Musik im urbanen Kontext Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsThema Nr. 1: Sex und populäre Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlack Box Pop: Analysen populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWare Inszenierungen: Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte wird gemacht: Zur Historiographie populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTypisch Deutsch: (Eigen-)Sichten auf populäre Musik in diesem unserem Land Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpeaking in Tongues: Pop lokal global Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchneller, höher, lauter: Virtuosität in populären Musiken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPop weiter denken: Neue Anstöße aus Jazz Studies, Philosophie, Musiktheorie und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings»All the Things You Are« - Die materielle Kultur populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Musik/Medien/Kunst: Wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIm Dialog mit den Dingen: Perspektiven und Potentiale ästhetischer Bildung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLaut und Leise: Der Gebrauch von Stimme und Klang in historischen Kulturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Begriff der Kultur: Kulturphilosophie als Aufgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik als Medium der Erinnerung: Gedächtnis - Geschichte - Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie digitale Revolution der Musik: Eine Musikphilosophie Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Zusammenspiel der Materialien in den Künsten: Theorien - Praktiken - Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegegnung mit dem Materiellen: Perspektiven aus Architekturgeschichte und Soziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissen im Klang: Neue Wege der Musikästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHandbuch Jugend - Musik - Sozialisation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrei und auf den Beinen und gefangen will ich sein: Über die Indies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte wird gemacht: Zur Historiographie populärer Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstsoziologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAneignungsformen populärer Musik: Klänge, Netzwerke, Geschichte(n) und wildes Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuditive Medienkulturen: Techniken des Hörens und Praktiken der Klanggestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Arbeiterkultur zur Kultur der Arbeit?: Das kulturelle Erbe der Arbeiterbewegung und politische Kulturarbeit heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologisches Erbe und soziale Praxis: Reflexionen aus Archäologie, Bauforschung und Ethnologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStimmklang und Freiheit: Zur auditiven Wissenschaft des Körpers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörper(-lichkeit) in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber uns Menschen: Philosophische Selbstvergewisserungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalismus - Ein Reader Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Kreativitätskomplex: Ein Vademecum der Gegenwartsgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikvermittlung - wozu?: Umrisse und Perspektiven eines jungen Arbeitsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings(Dis-)Orienting Sounds - Machtkritische Perspektiven auf populäre Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBachzitate: Widerhall und Spiegelung: Übergänge zwischen Klang und Bild im Anschluss an Bach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopMusicology: Perspektiven der Popmusikwissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Tattoo-Szene: Die Verbildlichung postmoderner Identitätskonstruktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratings