Ebook152 pages2 hours
Aura des Augenblicks: Epiphanisches Erleben in Dorothy L. Sayers’ (1893-1957) Roman ,Aufruhr in Oxford’
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In kaum einer systematischen Analyse des Kriminalromans als Genre fehlt die Lord Peter-Wimsey-Reihe von Dorothy L. Sayers (1893–1957). Da die Oxford-Alumna auch theologische Abhandlungen mit Fluchtpunkt auf eine kritisch engagierte christliche Alltagsmoral einbrachte, mag es nicht überraschend sein, dass dies Spuren in den Kriminalromanen hinterlassen hat. An ihrem besonderen Roman Aufruhr in Oxford (Gaudy Night) von 1935 finden sich nun Schilderungen eines epiphanischen Erlebens einer Aura des Augenblicks der Atmosphäre der »Stadt der träumenden Türme«, die in der vorliegenden Abhandlung im epistemologischen Lichte einer responsiven Phänomenologie hermeneutisch rekonstruiert werden. Dabei wird expliziert, wie aus diesem epiphanischen Erlebnis eine Dichtung resultiert, die erst im Zuge der Einwilligung in die Liebesbeziehung von Harriet Vane zu Lord Peter zur Ausdrucksgestaltwahrheit reift.
Read more from Frank Schulz Nieswandt
Gemeinwirtschaft und Gemeinwohl: Eine Diskurseröffnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythische Atmosphäre und kreativer Eros: Das Zusammenspiel in Venus und der Antiquar von Leo Weismantel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenossenschaftliche Selbsthilfe von Senioren: Motive und Handlungsmuster bürgerschaftlichen Engagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Pflege und die Coronapandemie in Deutschland: Folgen für Profession und Versorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBürgerschaftliches Engagement im Alter: Hintergründe, Formen, Umfang und Funktionen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErhart Kästner (1904-1974): Griechenlandsehnsucht und Zivilisationskritik im Kontext der »konservativen Revolution« Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Aura des Augenblicks
Related ebooks
Peterchens Mondfahrt - Peter Sloterdijk, die Religion und die Theologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchicksalsmomente: Entscheidende Augenblicke im Leben großer Persönlichkeiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeißer Rabe - schwarzer Schwan: Anmerkungen zu Religion, Philosophie, Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber uns Menschen: Philosophische Selbstvergewisserungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEndlichkeit: Zum Drama von Tod und Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSOKRATES Europäer der ersten Stunde: Ein Lebensbild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHelmuth Plessner interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜber die Sehnsucht: Urgrund und Abgründe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Jaspers' Philosophie interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKurze Einführung in die Neue Phänomenologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVersuch über den Menschen: Einführung in eine Philosophie der Kultur Rating: 3 out of 5 stars3/5Vollendete Tatsachen: Vom endgültig Vorläufigen und vorläufig Endgültigen in der Wissenschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArnold Gehlen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erfindung des Menschen: Wie wir die Evolution überlisten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKarl Raimund Popper und kritischer Rationalismus interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Widerspenstigen Verstümmelung: Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500-2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFamilienschicksale im Zeitgeschehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSelbstzwang und Selbstverwirklichung: Bausteine zu einer historischen Anthropologie der abendländischen Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnthüllungen: Zur musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Dechiffrierung von Helden: Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZukunft am Ende: Autobiographische Sinnstiftungen von DDR-Geisteswissenschaftlern nach 1989 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInskriptionen: Das Unbewusste im Zeitalter medialer Räume Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAutor des eigenen Lebens werden: Anleitung zur Selbstentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJenseits von Gut und Böse. Die Geburt der Tragödie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Konzept 'Mensch': Der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWildes Denken: Europa im Dialog mit spirituellen Kulturen der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudien zu Philosophie und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEpiphanie: Reine Erscheinung und Ethos ohne Kategorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Language Arts & Discipline For You
101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Rating: 5 out of 5 stars5/5Fragen Sie einfach!: Deutsche Grammatik in leichter Sprache Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBrieftraining für Deutschlerner B2: Zur Prüfungsvorbereitung Rating: 4 out of 5 stars4/5Birkenbihls Denkwerkzeuge: gehirn-gerecht zu mehr Intelligenz und Kreativität Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch für den Beruf DTB/BSK B2: 15 Übungen zur DTB mündlichen Prüfungsvorbereitung B2 Rating: 4 out of 5 stars4/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprachbausteine Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung mit Lösungen Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5