Ebook335 pages3 hours
Zwischen Sorge, Hoffnung und Vertrauen: Patienten, Patientinnen, Personal – mehr Sicherheit für alle
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wer sich in ein Spital begibt, darf erwarten, dass die medizinische Behandlung sicher und in hoher Qualität erfolgt. Doch längst nicht immer ist die gewünschte Sicherheit gewährleistet. Gemäss internationalen Studien sind allein in Spitälern gegen 12 Prozent aller Patient:innen von einem unerwünschten Ereignis betroffen. Fehler passieren, das lässt sich nicht verhindern. Aber sie lassen sich deutlich minimieren, wenn aus ihnen gelernt wird.
Das Buch zeigt Verbesserungspotenzial und -vorschläge auf. Es schildert dazu Geschichten von Patientinnen und Patienten aus der Herzchirurgie des UniversitätsSpitals Zürich (USZ). Nicht etwa, weil nur dort Fehler vorkämen. Solche ereignen sich überall, sowohl in Spitälern als auch im ambulanten Bereich. Sondern weil sich die Co-Autorin Erika Ziltener als Patientenrechtlerin intensiv mit diesen Einzelschicksalen beschäftigt hat.
Es besteht dringender Handlungsbedarf in Bezug auf die Sicherheit und die Gefährdung der Patient:innen. Whistleblowing soll geschützt und das Melden von Fehlern gefördert, aber auch verbindlich geregelt werden. In letzter Zeit sind – sowohl in Bezug auf den Luftverkehr als auch auf das Gesundheitswesen – einige Gerichtsurteile ergangen, die die Diskussion über straffreie Meldungen von kritischen Ereignissen und Fehlern in Fachkreisen neu entfacht hat.
Das Zielpublikum des Buches sind Patient:innen, Angehörige, Fachleute und Behörden des Gesundheitswesens, aber auch Jurist:innen, Politiker:innen und Ethiker:innen, die alle zur Sicherheitskultur beitragen können. Einer Sicherheitskultur, die sowohl den Patient:innen wie dem Gesundheitspersonal zugutekommt. Speziell soll es auch die (potenziellen) Patient:innen unterstützen, damit sie mit den Fachpersonen selbstbewusst und auf Augenhöhe in Kontakt treten können.
Das Buch zeigt Verbesserungspotenzial und -vorschläge auf. Es schildert dazu Geschichten von Patientinnen und Patienten aus der Herzchirurgie des UniversitätsSpitals Zürich (USZ). Nicht etwa, weil nur dort Fehler vorkämen. Solche ereignen sich überall, sowohl in Spitälern als auch im ambulanten Bereich. Sondern weil sich die Co-Autorin Erika Ziltener als Patientenrechtlerin intensiv mit diesen Einzelschicksalen beschäftigt hat.
Es besteht dringender Handlungsbedarf in Bezug auf die Sicherheit und die Gefährdung der Patient:innen. Whistleblowing soll geschützt und das Melden von Fehlern gefördert, aber auch verbindlich geregelt werden. In letzter Zeit sind – sowohl in Bezug auf den Luftverkehr als auch auf das Gesundheitswesen – einige Gerichtsurteile ergangen, die die Diskussion über straffreie Meldungen von kritischen Ereignissen und Fehlern in Fachkreisen neu entfacht hat.
Das Zielpublikum des Buches sind Patient:innen, Angehörige, Fachleute und Behörden des Gesundheitswesens, aber auch Jurist:innen, Politiker:innen und Ethiker:innen, die alle zur Sicherheitskultur beitragen können. Einer Sicherheitskultur, die sowohl den Patient:innen wie dem Gesundheitspersonal zugutekommt. Speziell soll es auch die (potenziellen) Patient:innen unterstützen, damit sie mit den Fachpersonen selbstbewusst und auf Augenhöhe in Kontakt treten können.
Related to Zwischen Sorge, Hoffnung und Vertrauen
Related ebooks
Patient: Gesundheitssystem: Neue Menschlichkeit als Therapie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer Hilft mir, wenn ich krank bin und wenn ja, weshalb? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWa(h)re Gesundheit: Der Gesundheitskompass im Therapie-Dschungel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie ich behandelt werden will: Advance Care Planning Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKampf der Klassenmedizin: Warum wir ein gerechtes Gesundheitssystem brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Klinikkompass: der Patientenratgeber für einen aktiven und erfolgreichen Krankenhausaufenthalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie seelische Dimension von Krankheiten: Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen Krankheitsverständnisses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInterdisziplinäre Palliativmedizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kleine Buch vom Krebs: Die Krankheit verstehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDen kranken Menschen verstehen: Für eine Medizin der Zuwendung Rating: 5 out of 5 stars5/5Fühle Dich gesund und lebe: Jetzt Dein Lebensgefühl verbessern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerzenssachen: So schön kann Medizin sein Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas kranke System: Von der Krankheitswirtschaft zum Menschenkümmern - Plädoyer für einen neuen Zugang zu Pflege und Medizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHippokrates for sale: Von der schleichenden Zerstörung des solidarischen Gesundheitswesens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheit beginnt im Kopf: Wie Sie gesund alt werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFühren einer Naturheilpraxis: Sicherer Erfolg mit Naturheilkunde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch habe eine Patientenverfügung - eine richtige Entscheidung?: Ein Ratgeber aus der Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMein Leben lang nierenkrank: Ein Mut-mach-Buch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnd-of-Life Care in der Intensivmedizin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVorsorgen statt behandeln: Gesund bleiben ohne Verzicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraktische Ethik im Gesundheitswesen III: Lehren aus einer Pandemie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Angst vor Krankheit verstehen und überwinden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPrävention im Alter – Gesund und fit älter werden: Medizinische Gesellschaft Mainz e.V. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnsere Gesellschaft macht krank: Die Leiden der Zivilisation und das Geschäft mit der Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Krankheiler: Südtirols Gesundheitswesen auf dem Prüfstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeal Your Hospital: Studierende für neue Wege der Gesundheitsversorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie stärke ich mein Immunsystem?: Oder: "Leiden auf Rezept?"- Was kann ich selber tun? Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Medical For You
Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeto Challenge - Fast Ketogene diät zur gewichtsabnahme in 30 tagen Rating: 5 out of 5 stars5/5Bewegung - Fit bleiben, Spaß haben, länger leben: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeilfasten für Anfänger: Grundlagen des Fastens zur Entgiftung und Entschlackung des Körpers Inkl. 7-Tage-Fastenkur. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geheimnisse der Visualisierung nutzen lernen Rating: 5 out of 5 stars5/5Gynäkologie, Geburtshilfe und Neonatologie: Lehrbuch für Pflegeberufe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUrsachen und Behandlung der Krankheiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCompendium Wortschatz Deutsch-Deutsch, erweiterte Neuausgabe: 2. erweiterte Neuausgabe Rating: 3 out of 5 stars3/5Zwangsgedanken besiegen und loswerden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegeassistenz: Basiswissen für die Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeere und Form Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSofortheilung durch DMSO: Erprobte Anwendungen und dringend notwendiges Praxiswissen für den sicheren Umgang mit Dimethylsulfoxid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kraft göttlicher Heilung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings