Ebook92 pages56 minutes
Essen ohne Gift?: Gesundheitsrisiken und -nutzen unserer Lebensmittel
By Rudolf Krska
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Gesundheitsrisiko Essen: Welche Giftstoffe nehmen wir zu uns und wie schädlich und gesundheitsgefährdend sind sie wirklich?
Im Gegensatz zu anderen chemischen Substanzen wird das Auftreten von natürlichen Giften in Lebens- und Futtermitteln in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl etwa die häufig vorkommenden Schimmelpilzgifte weltweit deutlich dramatischere gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen haben als zum Beispiel Pestizide.
Rudolf Krska diskutiert den Einfluss von Globalisierung und Klimawandel auf die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit und erläutert neueste Forschungsergebnisse zur verbesserten Risikobewertung.
Er liefert einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Chemikalien in Lebensmitteln, denen europäische Konsumentinnen und Konsumenten regelmäßig ausgesetzt sind und setzt die potenzielle Gefährdung einer regelmäßigen Exposition ins Verhältnis.
Im Gegensatz zu anderen chemischen Substanzen wird das Auftreten von natürlichen Giften in Lebens- und Futtermitteln in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, obwohl etwa die häufig vorkommenden Schimmelpilzgifte weltweit deutlich dramatischere gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen haben als zum Beispiel Pestizide.
Rudolf Krska diskutiert den Einfluss von Globalisierung und Klimawandel auf die Lebensmittel- und Ernährungssicherheit und erläutert neueste Forschungsergebnisse zur verbesserten Risikobewertung.
Er liefert einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Chemikalien in Lebensmitteln, denen europäische Konsumentinnen und Konsumenten regelmäßig ausgesetzt sind und setzt die potenzielle Gefährdung einer regelmäßigen Exposition ins Verhältnis.
Related to Essen ohne Gift?
Titles in the series (34)
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns Rating: 3 out of 5 stars3/5Zäsuren und Krisen im Lebenslauf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMythos, Traum, Realität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWenn der Sinn zur Frage wird … Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin alter Mann ist stets ein König Lear: Alte Menschen in der Dichtung Rating: 4 out of 5 stars4/5Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGenerationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sache mit der Führung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf dem Weg zu einer europäischen Gedächtniskultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMenschen mit Demenz in der Familie: Ethische Prinzipien im täglichen Umgang Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUmweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHöflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRuth Klüger und Wien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSekundäre Religionen: Fundamentalismus und Medien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht in der Literatur – Flucht in die Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKollektiver Freizeitpark oder Burnout-Gesellschaft: Wie überlastet ist der moderne Mensch? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWir haben nichts zu fürchten als die Furcht selbst: Europa und die Flüchtlinge Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Wiener Kongress 1814/15: Restauration, Rekonstruktion oder imperiale Neuordnung Europas? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBegräbnis der Aufklärung?: Zur Umcodierung von Demokratie und Freiheit im Zeitalter der digitalen Nicht-Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFünf Prinzipien für die Utopien von Morgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer war Ludwig van?: Drei Denkanstöße Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProtokolle der Krise: Wie Corona unser Leben verändert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Einbildungen. Das Zwiespältige. Die Geselligkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPsyche und Stigma: Psychische Erkrankungen und Vorurteile Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas ist Leben?: Die Geschichte des vielseitigen Moleküls RNA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie nachhaltige Stadt: Städte als Laboratorien des Wandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchimpfen zwischen Scherz und Schmerz: Funktionenvielfalt am Beispiel des Wienerischen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Vegan - aber sicher: Mit vielen Rezepten und wertvollen Tipps für eine optimale Versorgung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMundum gesund: Die richtige Ernährung für Zähne und Immunsystem / Mit 40-Tage-Ernährungsplan für ganzheitliche Gesundheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFood Fix: So retten wir unsere Gesundheit, unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unseren Planeten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVitaliano - vegan, italienisch, lecker: Der Vegan-Klassiker aus Italien! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResveratrol & Rotwein-Medizin: Quintessenz und Prävention: Über den Tellerrand hinaus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Mikrobiom - Heilung für den Darm: Der revolutionäre Weg zu neuer Gesundheit von Innen heraus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie 31 - Tage FOOD Revolution: Den Darm heilen, unnötige Pfunde verlieren, Krankheiten vorbeugen und nebenbei den Planeten retten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesünder mit Mikronährstoffen: Zellschutz mit Anti-Oxidantien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas leise Sterben: Warum wir eine landwirtschaftliche Revolution brauchen, um eine gesunde Zukunft zu haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPlastik im Blut: Wie wir uns und die Umwelt täglich vergiften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Wunder Immunsystem: Wie es funktioniert & was es stärkt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Bio-Schmäh: Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings