Ebook345 pages3 hours
Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung: Kritischer Diskurs und gelebte Praxis
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die Ausgabe 49 des Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) bildet den Status quo des Nachhaltigkeitsdiskurses in der Erwachsenenbildung ab, beschreibt das konkrete, praktische Handeln und zeigt zukunftsweisende Ideen und Perspektiven. Die Beiträge beleuchten theoretisch verankerte Konzepte und Lösungsideen sowie praktische Umsetzungsbeispiele ebenso wie Blinde Flecken und unterschiedliche Dilemmata, die sich in diesem Kontext ergeben. Die Autor*innen machen deutlich, dass Bildungsprozesse allein die Nachhaltigkeitsziele nicht erreichen können. Ein solcher Zugang birgt die Gefahr, die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung auf das Individuum zu übertragen, ohne die strukturellen Probleme und Zusammenhänge ausreichend zu berücksichtigen. Es bedarf daher einer kritischen Reflexion der bestehenden Systeme und Strukturen in Hinblick auf deren Beitrag zur Nachhaltigkeit, und es braucht alternative Ansätze, die über einen individualisierten Zugang hinaus emanzipatorische und kollektive Prozesse betonen und strukturelle Veränderungen anstoßen. (Red.)
Related to Erwachsenenbildung für nachhaltige Entwicklung
Related ebooks
Digitales Lehren und Lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik als nonverbale Traumapädagogik: Gemeinsames Trommeln in der stationären Kinder- und Jugendhilfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Deutschunterricht der Vielfalt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogisches Wissen: Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsResilienz im Kita-Alltag: Was Kinder stark und widerstandsfähig macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMathematik inklusive: Grundriss einer inklusiven Fachdidaktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErmöglichungsdidaktik (E-Book): Ein Lernbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulische Prävention im Bereich Verhalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchule neu gedacht - Schule neu gemacht: Die moderne Schule. Reformpädagogische Unterrichtsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder, die nicht aufgeben: Förderung der Resilienz in der pädagogischen Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie faire Kita: Nachhaltige Projekte, die Kinder begeistern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder mit herausforderndem Verhalten: wahrnehmen - verstehen - begleiten. Ein heilpädagogisches Handlungskonzept Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge ressourcenorientiert gestalten: Von der Familie in die Kindertagesbetreuung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion: Damit sie gelingen kann: Die Rolle der Unterstützungssysteme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühpädagogik: Erziehung und Bildung kleiner Kinder - Ein dialogischer Ansatz Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProblem-based Learning: Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten Rating: 3 out of 5 stars3/5Allgemeine Heilpädagogik: Eine Einführung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKooperative Beratung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLernen Erwachsener Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpezielle Heilpädagogik: Eine Einführung in die handlungsfeldorientierte Heilpädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDifferenz, Inklusion, Nicht/Behinderung: Grundlinien einer diversitätsbewussten Pädagogik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBildung: Ein pädagogischer Grundbegriff Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDidaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht Rating: 2 out of 5 stars2/5Kinderstärkende Pädagogik in der Grundschule Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInklusion im deutschen Schulsystem: Barrieren und Lösungswege - Aus der Reihe Sozialhilfe und Sozialpolitik (S11) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchulverweigerung - neue Ansätze und Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis: Jugend und Familie (J 8) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühe Bildung: Lernförderung im Elementarbereich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business Development For You
Die PESTEL-Analyse: Bessere Prognosen durch Umfeldanalysen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kaizen-Methode: Mit kleinen Schritten viel erreichen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFokus Self-Leadership - Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blue-Ocean-Strategie: Neue Wege, die Konkurrenz hinter sich zu lassen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStrategische Karriereplanung: Methoden zum Erstellen eines Karriereplans Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wertkette nach Porter: Wettbewerbsvorteile erkennen und ausbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCorporate Social Responsibility: Wie Unternehmen mit ihrer ethischen Verantwortung umgehen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDead Aid: Warum Entwicklungshilfe nicht funktioniert und was Afrika besser machen kann Rating: 3 out of 5 stars3/5Entfachen Sie das TEAMFEUER Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsChris Anderson und The Long Tail: Ein Internetgeschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClever Reich werden und reich bleiben Die 30 besten Tipps: Geld sparen Finanziell frei werden und mehr Geld haben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch brauche nicht mehr: Konsumgelassenheit erlangen und nachhaltig glücklich werden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer umkämpfte Begriff Nachhaltigkeit: Deutungsmuster in der Medienöffentlichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kalkputz-Lüge: Wohngesunden Kalkputz erkennen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpirit Business: Wie du ein spirituelles Unternehmen zum Erfolg führst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBloggen -- der moderne Weg zum Reichtum Rating: 0 out of 5 stars0 ratings