Ebook378 pages9 hours
Spuren: Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Die vorliegende Studie arbeitet die zentrale Stellung von Karl Philipp Moritz in der Zeit ›um 1800‹ heraus. Erst im Spiegel seiner Rezeption – durch beispielsweise Ludwig Tieck und Friedrich Schlegel – wird ersichtlich, wie bedeutsam Moritz’ Theorieansätze z.B. zur Erfahrungsseelenkunde und Ästhetik für die Autoren der nachfolgenden Generationen sind. Die Untersu-chung legt Schwerpunkte auf seine Ästhetik, Erfahrungsseelenkunde und Mythopoetik und untersucht den Ideentransfer zwischen Moritz und Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck, Jean Paul, Karl Wilhelm Ferdinand Solger, Friedrich Schlegel, Novalis und Wilhelm von Humboldt. Diese Nähe arbeitet die Studie an den Quellen heraus und präsentiert so ein dichtes Ideengeflechte der Epoche ›um 1800‹ und legt die Konstellationen der Autoren frei. Daraus ergeben sich Aufschlüsse über die Epochendynamik und die Wirkung von literatur- und ideengeschichtlichen Zuschreibungen. Die Studie zeigt, dass Moritz’ Denken nach seinem Tod lebendig blieb und dass seine Schriften und Ideen die Zeit ›um 1800‹ maßgeblich prägten. Sein Einfluss lässt sich aus den Schriften der Folgegeneration deutlich herauslesen und belegt, dass sich Ideen noch über Jahre fortpflanzen. Durch diese Spurenlese wird Moritz als blinder Fleck in der Zeit ›um 1800‹ und als wichtiger Impulsgeber für das literarische Feld sicht- und lesbar gemacht.
Related to Spuren
Titles in the series (12)
Rassenmutter und Rebellin: Hexenbilder in Romantik, völkischer Bewegung, Neuheidentum und Feminismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonzepte des Bösen in der englischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Satz und der Bruch: Philosophie, Kontemplation und Poetik im lyrischen Werk Ernst Meisters Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas forschende Gedicht: Über Ernst Meisters lyrischen Umgang mit Nietzsches Philosophie (2 Bände) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpuren: Karl Philipp Moritz in der Literatur und Kultur um 1800 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNatur und Nation: Landschaft als Ausdruck nationaler Identität im 19. Jahrhundert – der Rhein und der Hudson River Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraeceptor Germaniae: Marie Leprince de Beaumont outre Rhin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeofantastik: Die Evolution fantastischen Erzählens im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlösung der Welt durch Essayismus: Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst der Selbstoffenbarung bei Deborah Levy und Annie Ernaux: Form, Funktion und Grenzen autobiografischer Exposition Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEhe, Familie und Emanzipation: Erfolgsromane von Frauen zwischen 1850 und 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Aufklärung global – globale Aufklärungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEmotionen, Wissen und Aufklärung: Gefühlskulturen im Großbritannien des 18. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 2/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOffener Horizont: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft 4/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Philosophinnen: Zweisprachige Ausgabe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrundlagentexte Kulturphilosophie: Benjamin, Blumenberg, Cassirer, Foucault, Lévi-Strauss, Simmel, Valéry u.a. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuftragskunst und Sammlerbild: Altniederländische Tafelmalerei im Florenz des Quattrocento Rating: 5 out of 5 stars5/5Aufklärung in München: Schlaglichter einer Aufbruchszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Wilhelm II. zu Wilhelm dem Letzten: Streiflichter zur Wilheminischen Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmultiplicatio et varatio: Beiträge zur Kunst - Festgabe für Ernst Badstübner zum 65. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKopf und Herz: Die Forschungspraxis von Johann Gustav Droysen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 42/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIlluminismo - jenseits von Aufklärung und Gegenaufklärung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhänomen Kultur: Perspektiven und Aufgaben der Kulturwissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Toussaint-Louverture-Mythos: Transformationen in der französischen Literatur, 1791-2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Sehnsucht nach dem Spiegel. Gesellschaftsreflexion in und durch Kunst am Beispiel Narzissmus in Wien um 1900 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriften zur Kritischen Philosophie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Repräsentation des Anderen: Fremdheitserfahrungen und interkulturelle Beziehungen in der Modernen Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNicolaus Cusanus interkulturell gelesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRousseau und die Moderne: Eine kleine Enzyklopädie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSpannungswechsel: Mediale Zäsuren zwischen den Medienumbrüchen 1900/2000 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas achtzehnte Jahrhundert 39/1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehrstimmiges Denken: Versuche zu Musik und Sprache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÄsthetische Schriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIn Nietzsches Bann: Briefe und Dokumente von Richard M. Meyer, Estella Meyer und Elisabeth Förster-Nietzsche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturwissenschaftliche Komparatistik: Fallstudien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAufklärung und Hofkultur in Dresden Rating: 5 out of 5 stars5/5
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5