Ebook353 pages9 hours
Paul Delaroche - Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert: Kunstöffentlichkeit - Kunstkritik - Kunstmarkt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Der Historienmaler Paul Delaroche (1797–1856) inszenierte in seinen Bildern wirkungsvoll die schicksalhaften Momente gekrönter Häupter der englischen und französischen Geschichte. Damit wurde er nicht nur in Europa, sondern auch in Nordamerika zu einem gefeierten Künstler. Lisa Hackmann beleuchtet erstmals die außergewöhnliche Berühmtheit dieses Malers. Ihr Fokus liegt auf der wachsenden Rolle der Kunstöffentlichkeit, der Kunstkritik und dem rasant expandierenden Kunstmarkt. Damit eröffnet sie einen neuen Blick auf sich verändernde gesellschaftliche und mediale Rahmenbedingungen für Künstlerkarrieren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Related to Paul Delaroche - Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert
Related ebooks
Die ganze Welt des Vergnügens: Berliner Vergnügungsparks der 1880er bis 1930er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeinrich Kley (1863–1945). Leben und Werk Rating: 3 out of 5 stars3/5Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten: Torres del Rio, Segovia, Eunate Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühlingsgrün auf herbstlicher Straße: Genuss und Glück in Hessels Prosawerk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDenkmalpflege zwischen System und Gesellschaft: Vielfalt denkmalpflegerischer Prozesse in der DDR (1952-1975) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie ehemalige Abteikirche Saint-Ouen in Rouen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsClaudio Monteverdi. Marienvesper Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNelles Pocket Reiseführer London: Ausflug nach Windsor Castle Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Verwandlung in Blatt": Carl Einsteins formaler Realismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZettelWirtschaft: Die Geburt der Kartei aus dem Geiste der Bibliothek Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchräge Vögel: Begegnungen mit Rohrdommel, Ziegenmelker, Wiedehopf und anderen heimischen Vogelarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Buch der Gartenvögel: Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStadtutopien und Idealstadtkonzepte des 18. und 19. Jahrhunderts am Beispiel der Großstadt Paris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDes Königs Knabe: Friedrich der Große und Antinous Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRimbaud: Leben – Werk – Briefe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Kompromisse?: Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Ursprünge Europas: Migration und Integration im frühen Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMehr Platz für den Spatz!: Spatzen erleben, verstehen, schützen. Mit Bauanleitungen für Nisthilfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDa ging noch was: Das bewegte Leben einer Bremer Künstlerin Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Schule Immanuel Kants: Mit dem Text von Christian Schiffert über das Königsberger Collegium Fridericianum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Alltag der Mönche: Studien zum Klosterplan von St. Gallen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIllustrator CS6 - Einstieg, Praxis, Profitipps Rating: 3 out of 5 stars3/5Vögel in der Stadt: In enger Nachbarschaft mit Mauerseglern, Spatzen, Falken und vielen anderen Vogelarten Rating: 4 out of 5 stars4/5Christian Rohlfs in Weimar: Das Frühwerk 1870 bis 1901 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKleidungswirklichkeiten: Mode und Tracht zwischen 1780 und 1910 in Oberfranken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Danteporträt im Bargello zu Florenz: La belleza dell' Intelleto Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Streuobstwiese: Vielfalt erhalten - Lebensräume schaffen - Besonderes genießen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Geschichte Japans: Von der Frühgeschichte bis Heute Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorpho: Anatomie für Künstler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst der Renaissance Rating: 4 out of 5 stars4/5Paul Klee Rating: 3 out of 5 stars3/5Kunst des 20. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Bildnis des Dorian Gray Rating: 3 out of 5 stars3/5Bauhaus Rating: 4 out of 5 stars4/5Russische Avantgarde Rating: 3 out of 5 stars3/5Vincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEgon Schiele und Kunstwerke Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Romantik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMuseen der Zukunft: Trends und Herausforderungen eines innovationsorientierten Kulturmanagements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeorg Lukács: Texte zum Theater Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWilliam Morris Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit den Ohren sehen: Die Methode des gestischen Sprechens an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin Rating: 0 out of 5 stars0 ratings