Ebook552 pages3 hours
Betriebliches Rechnungswesen: Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Das vorliegende Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Kursteilnehmer, die sich auf den Fortbildungsabschluss „Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung“ vorbereiten. Es enthält exakt die Lerninhalte, die unter den entsprechenden Handlungsbereich dieser handwerklichen Weiterbildung fallen, z. B.
- Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten,
- Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen,
- Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen,
- Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten,
- Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten.
„Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten“ kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden.
Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung".
Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben.
- Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans.
- Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch.
- Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen.
- Kosten- und Leistungsrechnung gestalten und entscheidungsreif aufbereiten,
- Planungsrechnung durchführen und Analysen erstellen,
- Controlling als wesentliches Instrument der Unternehmensführung einsetzen,
- Investitionsplanung durchführen sowie Finanzierungsvorschläge erarbeiten,
- Liquiditätsplanung ausarbeiten und Liquidität mittels Forderungsmanagement gewährleisten.
„Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten“ kann jedoch auch jederzeit in anderen Wirtschaftsbereichen eingesetzt werden.
Die neue Lehrbuchreihe wendet sich vor allem an angehende "Geprüfte kaufmännische Fachwirte nach der Handwerksordnung".
Der Fokus in den Lehrgängen liegt darauf, die Lernenden zu befähigen, kaufmännisch-administrative Bereiche in Handwerksbetrieben und auch anderer kleiner und mittlerer Unternehmen eigenständig führen zu können. Hierzu zählt die Mitarbeiterführung aber auch die eigenständige Planung, Gestaltung und Kontrolle von typischen kaufmännischen Arbeitsprozessen in den Betrieben.
- Perfekte Abstimmung auf die Lehrgänge: Exakt nach den Vorgaben des neuen, bundeseinheitlichen Rahmenlehrplans.
- Handlungsorientierte Wissensvermittlung: für jeden Handlungsbereich genau ein Lehrbuch.
- Prüfungsorientierte Unterrichtsgestaltung: mit zahlreichen Fallbeispielen sowie Übungs- und Wiederholungsfragen.
Related to Betriebliches Rechnungswesen
Related ebooks
Betriebliches Rechnungswesen, Controlling sowie Finanzierung und Investitionen gestalten: Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing nach strategischen Vorgaben gestalten und fördern: Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalwesen gestalten und Personal führen: Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalmanagement: Teil II: Personal führen und entwickeln Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensrechnung: Finanzwirtschaft, Jahresabschluss, Kostenrechnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovationsmanagement: Betriebliche Probleme strategisch lösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen zur Prozessoptimierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMarketing und Kundenmanagement: Strategien und Instrumente erfolgreicher Kundengewinnung und Kundenpflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWertschöpfung: Instrumente, Methoden und Analysen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensführung und -organisation: Betriebliche Abläufe erfolgreich gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensstrategie: Instrumente und Methoden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUnternehmensrecht: Zivilrecht, Arbeits-, Steuer- und Handwerksrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerufs- und Arbeitspädagogik: Zur Vorbereitung "Geprüfte/e Kaufmännische/r Fachwirt/in" nach Handwerksordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalentwicklung und -controlling: Strategien für den Mittelstand Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuchhaltung im Handwerksbetrieb unter Einsatz branchenüblicher Software Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKundenerfolgsrechnung in der Praxis: Wie Sie profitable Kunden identifizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgreiches Produktmanagement: Tool-Box für das professionelle Produktmanagement und Produktmarketing Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBusinesswissen Geschäftsmodelle: Innovationen auslösen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCustomer Experience Management in der Praxis: Grundlagen – Zusammenhänge – Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProfessionelles Produktmanagement: Der prozessorientierte Ansatz, Rahmenbedingungen und Strategien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErfolgsstrategien im Handwerk: Wie Unternehmer die Zukunft gewinnbringend gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerausforderungen im Vertriebsmanagement: Was Controller leisten können Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Business For You
Die Six-Sigma-Methode: Streben nach Perfektion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie SWOT-Analyse: Erstellen Sie einen Strategieplan für Ihr Unternehmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Kapital Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCase Study Training: 40 Fallstudien zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch im Consulting Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Canvas-Businessmodell: Mit neun Bausteinen zum neuen Geschäftsmodell Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas einfachste Online Geschäftsmodell: das dich in nur 33 Tagen in zeitliche, regionale und finanzielle Freiheit bringt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Rating: 4 out of 5 stars4/510xDNA – Das Mindset der Zukunft Rating: 5 out of 5 stars5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Kunst des Krieges: Wahrhaft siegt, wer nicht kämpft Rating: 3 out of 5 stars3/5Denkspiele: Fitnessübungen für helle Köpfe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSmall Talk von A bis Z: 150 Fragen und Antworten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMediation und systemische Beratung: Eine konstruktive Ergänzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings