Ebook180 pages2 hours
Die Edelfreien von Steußlingen und ihre Stammesverwandten im 10., 11. und 12. Jahrhundert: Herkunft und Entwicklung einer Familie im Dunstkreis der Grafen von Achalm
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Zunächst war das Interesse an einem Geschlecht, dessen Ableger im 13. Jahrhundert in Marktgeschehen und städtische Entwicklung investierte, in Verbundenheit mit dem gewählten Wohnort zu verstehen und daher ein Lokales, schnell reichte dabei der Blick über das enge Umfeld hinaus und zurück in die turbulente Zeit der Anfänge.
Der Hintergrund: In den ersten Jahrzehnten zu Beginn des 12. Jahrhunderts klangen die schweren Verwerfungen, die der Kampf um das Primat von König oder Papst besonders in Schwaben verursacht hatte, langsam ab; erst 1122 fanden die gegensätzlichen Auffassungen im Wormser Konkordat ihren Ausgleich. Die verödeten und verwüsteten Landstriche begannen sich zu erholen, die Bevölkerung wuchs, nun wurden Waldgebiete gerodet und Sümpfe trockengelegt, Siedlungen entstanden in großer Zahl.
Die Ausstattung des Gründervaters Walter war im 11. Jahrhundert durchaus gut. Doch Erbteilungen, ein unseliger Brauch, der immer wieder gegen jede Vernunft vollzogen wurde, Schenkungen an Zwiefalten und andere Klöster, die Ausstattung von Töchtern und ein standesgemäßes Leben schwächten schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts die wirtschaftliche Basis des Steußlinger Zweigs. Spätestens um 1200 nach einer weiteren Teilung war es dann soweit, dass man nicht mehr vom Zins leben konnte und das Kapital angreifen musste, mit anderen Worten: Nach Verpfänden und Verschulden folgte dann nach Agonie der Zusammenbruch. Klüger verhielt sich der Gundelfinger Zweig, doch nach einer kapitalverzehrenden Stadtgründung folgte schablonenhaft der Niedergang seiner Nachkommen.
Die hier vorliegende Untersuchung war vor längeren Jahren zu Stande gekommen, unter anderem als Basis des Romans "Jahrhundertsturm", einer Familiengeschichte zur Zeit der Ungarnstürme im 10. Jahrhundert, der in Kürze in neuer Auflage wieder zur Verfügung steht.
Der Hintergrund: In den ersten Jahrzehnten zu Beginn des 12. Jahrhunderts klangen die schweren Verwerfungen, die der Kampf um das Primat von König oder Papst besonders in Schwaben verursacht hatte, langsam ab; erst 1122 fanden die gegensätzlichen Auffassungen im Wormser Konkordat ihren Ausgleich. Die verödeten und verwüsteten Landstriche begannen sich zu erholen, die Bevölkerung wuchs, nun wurden Waldgebiete gerodet und Sümpfe trockengelegt, Siedlungen entstanden in großer Zahl.
Die Ausstattung des Gründervaters Walter war im 11. Jahrhundert durchaus gut. Doch Erbteilungen, ein unseliger Brauch, der immer wieder gegen jede Vernunft vollzogen wurde, Schenkungen an Zwiefalten und andere Klöster, die Ausstattung von Töchtern und ein standesgemäßes Leben schwächten schon in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts die wirtschaftliche Basis des Steußlinger Zweigs. Spätestens um 1200 nach einer weiteren Teilung war es dann soweit, dass man nicht mehr vom Zins leben konnte und das Kapital angreifen musste, mit anderen Worten: Nach Verpfänden und Verschulden folgte dann nach Agonie der Zusammenbruch. Klüger verhielt sich der Gundelfinger Zweig, doch nach einer kapitalverzehrenden Stadtgründung folgte schablonenhaft der Niedergang seiner Nachkommen.
Die hier vorliegende Untersuchung war vor längeren Jahren zu Stande gekommen, unter anderem als Basis des Romans "Jahrhundertsturm", einer Familiengeschichte zur Zeit der Ungarnstürme im 10. Jahrhundert, der in Kürze in neuer Auflage wieder zur Verfügung steht.
Related to Die Edelfreien von Steußlingen und ihre Stammesverwandten im 10., 11. und 12. Jahrhundert
Related ebooks
VIER BURGEN um Baden-Baden: Hohenbaden, Alt-Eberstein, Neu-Eberstein und Yburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEiner wollte da nicht bleiben: Das Schicksal eines Oberschlesiers Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Stift und Schloss: Markt und Pfarre Ebelsberg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Babenberger sind an allem Schuld: Aus Urwäldern schufen sie Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Anfang von alledem: Die Enden der alten Welten 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Stanesdorp nach Stahnsdorf. Karl Heinrich Schäfers Forschungen zum Mittelalter in Stahnsdorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonradin, der letzte Staufer: Spiele der Macht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Geschichte Pommerns Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGero, Bischof von Halberstadt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchäologie aktuell Band 4 E-Book: Der Karner von Trausdorf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFlucht durch Schwaben: Historischer Roman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wüstung Dreisbach und weitere Wüstungen in Suhl und der näheren Umgebung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welt der Staufer: Wegstationen einer schwäbischen Königsdynastie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Habsburger: Eine Dynastie prägt Europas Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchloss Altgolßen: Porträt eines privaten Herrenhauses Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHannover: Kleine Stadtgeschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPopuläre sächsische Irrtümer Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBennos Weg: Beendorf Saga Teil II Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Königshaus aus der Schweiz: Die Habsburger, der Aargau und die Eidgenossenschaft im Mittelalter Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte des Freiherrenstandes im Kanton Bern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAmberg: Anmerkungen zur Geschichte eines schwäbischen Dorfes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroße Zeit starker Frauen: Unterwegs auf der Straße der Romanik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Herrscher Österreichs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Gnauck-Buch: Aus Franken nach Ostsachsen und in die USA Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSagenbuch des Erzgebirges (Johann August Ernst Köhler) (Literarische Gedanken Edition) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Welfen: Das Haus Hannover 1692 bis 1918 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Feuerböcken und Römersteinen: Ein archäologischer Führer von der Steinzeit bis zu den Römern Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 3 vom Kyffhäuser bis Schierke Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGrammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Rating: 4 out of 5 stars4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5