Ebook259 pages3 hours
Die postoptimistische Gesellschaft: Warum es keinen Grund für Optimismus gibt – und was dennoch Hoffnung auf ein gutes Leben macht
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Mit Klimakrise und Pandemie, spätestens aber mit dem Ukrainekrieg, ist der Fortschrittsoptimismus gänzlich aus der Gesellschaft verschwunden. An seine Stelle sind tiefe Zweifel daran getreten, dass die offene, freie Gesellschaft, die sich auf aufgeklärte Wissenschaft und demokratische politische Institutionen stützt, den Herausforderungen kommender Krisen gewachsen ist. Eine friedliche Zukunft ohne Angst und Not ist für viele kaum noch vorstellbar.
Jörg Phil Friedrich zeigt, dass es dennoch Grund zur Zuversicht gibt. Diesen verortet er in der menschlichen Vernunft, die Intuition mit Erfahrung verbindet, Gewissen und Mitgefühl aktiviert und die Einsichten der Wissenschaften integriert. Das Leben in der postoptimistischen Gesellschaft ist nicht von Entsagung und Verzicht bestimmt, wenn wir neu bestimmen, was ein gutes Leben ausmacht.
Jörg Phil Friedrich zeigt, dass es dennoch Grund zur Zuversicht gibt. Diesen verortet er in der menschlichen Vernunft, die Intuition mit Erfahrung verbindet, Gewissen und Mitgefühl aktiviert und die Einsichten der Wissenschaften integriert. Das Leben in der postoptimistischen Gesellschaft ist nicht von Entsagung und Verzicht bestimmt, wenn wir neu bestimmen, was ein gutes Leben ausmacht.
Related to Die postoptimistische Gesellschaft
Related ebooks
Der Engel mit dem Rückwärtsgang: Warum die neoliberale Globalisierung noch umkehrbar ist und was dafür geschehen müsste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEuropas Stunde: Der Kampf der groβen Mächte und die Renaissance eines unterschätzten Kontinents Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zukunft der Erdbewohner: Ein Manifest Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitische Angst: Warum wir uns kritisches Denken nicht verbieten lassen dürfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Sicherheit und Risiko: Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 44 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMorgen: Die Industriegesellschaft am Scheideweg. Kritik und reale Utopie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInsolvenz der Moderne: Warum wir neue Wohlstandsmodelle brauchen - Band 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonfusion: Krieg und Frieden in der Netzgesellschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratings# Fuck 2020: Impulse zu den Krisen und Herausforderungen des 21. Jahrhunderts Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTechnik.Kapital.Medium: Das Universale und die Freiheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratiedämmerung: Wie der Wohlstand die Demokratie gefährdet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Zeitung: Ein Nachruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer flüchtet schon freiwillig?: Eine Wortmeldung zu Fluchtursachen oder Warum sich unsere Gesellschaft neu erfinden muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland, Deutschland ohne alles: Warum Europas größte Wirtschaftsmacht ein sozialer Pflegefall ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTschüss, ihr da oben.: Vom baldigen Ende des Kapitalismus Rating: 4 out of 5 stars4/5Es reicht: Eine Streitschrift zum kollektiven Unbehagen in Deutschland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsUntote leben länger: Warum der Neoliberalismus nach der Krise noch stärker ist Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDeutschland. Ein Drehbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeschichte der Kulturindustrie Rating: 0 out of 5 stars0 ratings106. Ausgabe der allmende – Zeitschrift für Literatur: Zeitenwende Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemokratie im Stresstest: Wie die sozialen Medien den gesellschaftlichen Frieden gefährden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBand 2 - Krieg und Frieden: Beobachtungen zu den Wirren der Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMENSCHLICHES Maß gegen GIER und HASS: Small is beautiful im 21. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie eine Volkswirtschaft wächst ...: ... und warum sie abstürzt Rating: 4 out of 5 stars4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Freiheit ist möglich: Über Verantwortung, Lebenssinn und Glück in unserer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Dune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Rating: 5 out of 5 stars5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Rating: 5 out of 5 stars5/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Rating: 5 out of 5 stars5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5