Ebook116 pages1 hour
Provinz: Expressionismus 16/2022
By Nikolina Burneva, Uwe Czier, Max Diehm and
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Expressionismus ist eine künstlerische Bewegung, die oft mit bestimmten Zentren verbunden wird: In seiner Deutung als deutsche Kunstrichtung zeichnet sich Deutschland als Ort des Expressionismus ab, dabei wird er vorzugsweise mit konkreten Orten verknüpft. Hier ist neben der Großstadt (Berlin, München) auch an die Standorte zu denken, wo einschlägige Gruppen von Künstler*innen zusammengekommen sind. Entsprechend konzentriert sich auch die Beschäftigung mit den Inhalten expressionistischer Kunst häufig auf Aspekte, die mit diesen Zentren assoziiert sind und aus gutem Grund einen wichtigen Schwerpunkt expressionistischen Schaffens bilden (z. B. in der Metropolendarstellung).
Expressionismus gibt es aber auch anderswo und in anderer Form – sozusagen in der Provinz. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Peripheral Expressionisms erforscht bereits seit einigen Jahren den Einfluss des Expressionismus in 'peripheren' europäischen Regionen. Der antibürgerliche Duktus des expressionistischen Denkens und die damit verbundene Stellung als 'widerständige', neue Kunst hat nicht nur die Künstler*innen in den Großstädten geprägt, sondern durch Berichterstattung auch ländliche Regionen und Kollektive erreicht. Nicht zuletzt haben Herwarth und Nell Walden für den Expressionismus im Kontext des Sturm eine aktive Verbreitungspolitik betrieben, die erst in Ansätzen erforscht ist. Darüber hinaus gibt es aber auch formal ähnliche Entwicklungen zum Expressionismus in den 'Zentren', deren Herkunftsgeschichte wesentlich komplexer ist.
Das Themenheft geht der Frage nach, inwiefern die Beschäftigung mit expressionistischer Ästhetik und Geisteshaltung und die daraus erfolgende Kunstschöpfung an konkreten, kleineren Orten stattfindet. Die Beiträge decken eine recht umfassende regionale Breite ab und beleuchten dabei sowohl literarische als auch bildkünstlerische und (innen-)architektonische Beispiele expressionistischen Schaffens in der Provinz: Sie werfen einen Blick auf mitteldeutsche Kleinstädte, auf Oldenburg, die Lüneburger Heide, die Saarregion und das Elsass sowie auf Czernowitz in der Bukowina und Bulgarien.
Mit Beiträgen von Nikolina Burneva, Uwe Czier, Max Diehm, Conny Dietrich, Katharina Groth, Gloria Köpnick und Torsten Mergen.
Expressionismus gibt es aber auch anderswo und in anderer Form – sozusagen in der Provinz. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt Peripheral Expressionisms erforscht bereits seit einigen Jahren den Einfluss des Expressionismus in 'peripheren' europäischen Regionen. Der antibürgerliche Duktus des expressionistischen Denkens und die damit verbundene Stellung als 'widerständige', neue Kunst hat nicht nur die Künstler*innen in den Großstädten geprägt, sondern durch Berichterstattung auch ländliche Regionen und Kollektive erreicht. Nicht zuletzt haben Herwarth und Nell Walden für den Expressionismus im Kontext des Sturm eine aktive Verbreitungspolitik betrieben, die erst in Ansätzen erforscht ist. Darüber hinaus gibt es aber auch formal ähnliche Entwicklungen zum Expressionismus in den 'Zentren', deren Herkunftsgeschichte wesentlich komplexer ist.
Das Themenheft geht der Frage nach, inwiefern die Beschäftigung mit expressionistischer Ästhetik und Geisteshaltung und die daraus erfolgende Kunstschöpfung an konkreten, kleineren Orten stattfindet. Die Beiträge decken eine recht umfassende regionale Breite ab und beleuchten dabei sowohl literarische als auch bildkünstlerische und (innen-)architektonische Beispiele expressionistischen Schaffens in der Provinz: Sie werfen einen Blick auf mitteldeutsche Kleinstädte, auf Oldenburg, die Lüneburger Heide, die Saarregion und das Elsass sowie auf Czernowitz in der Bukowina und Bulgarien.
Mit Beiträgen von Nikolina Burneva, Uwe Czier, Max Diehm, Conny Dietrich, Katharina Groth, Gloria Köpnick und Torsten Mergen.
Related to Provinz
Titles in the series (16)
Künstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer performative Expressionismus: Expressionismus 02/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsReligion: Expressionismus 03/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExpressionistinnen: Expressionismus 04/2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sturm und Die Aktion: Expressionismus 05/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWahnsinn: Expressionismus 06/2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExpressionismus-Debatte(n): Expressionismus 07/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin: Expressionismus 08/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRausch: Expressionismus 09/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKörperlichkeiten: Expressionismus 10/2019 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVäter und Söhne: Expressionismus 11/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTod: Expressionismus 12/2020 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation: Expressionismus 13/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCarl Einstein und die Avantgarde: Expressionismus 14/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPolitik: Expressionismus 15/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProvinz: Expressionismus 16/2022 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Über die Schönheit häßlicher Bilder: Essays zu Kunst und Ästhetik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchweizer Literaturgeschichte: Die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEdvard Munch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBernhard, Jandl, Jelinek: Österreichische Musikzeitschrift 05/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTextland - Made in Germany. Erzählungen, Essays und Gedichte: 1 - Erzählungen, Essays und Gedichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiterarische Ägäis: Ein Kulturraum zwischen Mythos und Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErich Kästner und die Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrühneuzeitliche Sammlungspraxis und Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsmetamorphosen 27 – Gehen: Magazin für Literatur und Kultur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWortreiche Bilder: Zum Verhältnis von Text und Bild in der zeitgenössischen Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRubens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruchlinien Band 1: Vorlesungen zur österreichischen Literatur 1945 bis 1990 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsModest Mussorgski. Bilder einer Ausstellung: Erinnerung an Viktor Hartmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie dritte Stimme: Migration in der jüngeren deutschsprachigen Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBerlin: Expressionismus 08/2018 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Entartete Kunst". Exilkunst. Widerstandskunst: In westdeutschen Ausstellungen nach 1945. Eine kommentierte Bibliographie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFranz Marc: Prophet der Moderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEiner sucht den Freund & andere Texte: Ein Lesebuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstlerkreise: Expressionismus 01/2015 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInnovation: Expressionismus 13/2021 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKünstler im Landkreis Waldshut vom Barock bis in die Gegenwart Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchöpferisches Schlesien von A bis Z (Band 2) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRudolf Berliner (1886-1967): "The Freedom of Medieval Art" und andere Studien zum christichen Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKafkas Gabel: Überlegungen zum Ausstellen von Literatur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsOkkulte Kunst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Blauen Bücher: Eine nationale Architekturbiographie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunst: Kontext: Geschichte: Festgabe für Hubert Faensen zum 75. Geburtstag Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Art For You
Sisley Rating: 4 out of 5 stars4/5Frauen in der Kunst - Visionär. Mutig. Unangepasst. Unterschätzt.: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVincent Van Gogh Rating: 0 out of 5 stars0 ratings