Ebook179 pages1 hour
x Wortarten und alle machen Ärger: Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache - Teil 1
By Jürgen Lang
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Deutsch? Undurchschaubar, willkürlich, verwirrend, chaotisch! »Kaufen kaufte, aber laufen lief. Das Futter, der Kutter, die Butter und der Korpus, die Korpus, das Korpus. Wegen dem und wegen des.« Nicht umsonst heißt es im Volksmund: Deutsche Sprache, schwere Sprache. Der Dreiteiler "Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache" erzählt eine andere Geschichte und nimmt die Leser mit auf einen kurzweiligen wie unterhaltsamen Ausflug in die deutsche Sprache, auf dem sie erfahren, woher die Grammatik eigentlich kommt, wofür man sie braucht, warum sie manchmal chaotisch wirkt oder was sie bewirken und auch nicht bewirken kann – und auf dem so manche Überraschung wartet.
In Teil 1 der Reihe wird der Frage nachgegangen, warum die deutsche Sprache als schwer und schwierig gilt und ob sie wirklich schwer und schwierig ist. Wenn es x Wortarten gibt, machen dann alle Ärger? Im zweiten Teil wird in den Tiefen der deutschen Sprache erkundet, warum die Grammatik so funktioniert, wie sie funktioniert und was passiert, wenn wir die Funktionen und das Funktionieren ignorieren. Auch im dritten Teil ist das Ignorieren ein wichtiger Aspekt und das in mehrfacher Hinsicht. Ignoriert die Sprache wirklich die Geschlechter einiger Mitmenschen oder ignorieren einige Mitmenschen bei den Geschlechtern die Grammatik der Sprache?
In Teil 1 der Reihe wird der Frage nachgegangen, warum die deutsche Sprache als schwer und schwierig gilt und ob sie wirklich schwer und schwierig ist. Wenn es x Wortarten gibt, machen dann alle Ärger? Im zweiten Teil wird in den Tiefen der deutschen Sprache erkundet, warum die Grammatik so funktioniert, wie sie funktioniert und was passiert, wenn wir die Funktionen und das Funktionieren ignorieren. Auch im dritten Teil ist das Ignorieren ein wichtiger Aspekt und das in mehrfacher Hinsicht. Ignoriert die Sprache wirklich die Geschlechter einiger Mitmenschen oder ignorieren einige Mitmenschen bei den Geschlechtern die Grammatik der Sprache?
Author
Jürgen Lang
Der Bankkaufmann und diplomierte Betriebswirt Jürgen Lang, Jahrgang 1963, ist seit Jahren in der Privatwirtschaft aktiv. Sein Metier sind Finanzen, Marketing und Wirtschaft. Er lebt und arbeitet als freier Autor, Herausgeber und Hörbuchsprecher in Freiburg im Breisgau.
Read more from Jürgen Lang
AKTIEN GLOBAL - England: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - USA: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - Japan: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAusweg aus dem Leid: Warum wir immer nur unsere Probleme in den Griff bekommen wollen und nicht die Dinge, die sie hervorrufen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - Österreich: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - Frankreich: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - Schweiz: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMEIN LEBEN OHNE GLUTEN: KEIN WEIZEN. KEINE GERSTE. KEIN ROGGEN. KEIN DINKEL. KEIN EMMER. KEIN HAFER. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFibel für die interne und externe Unternehmenskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - China: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAKTIEN GLOBAL - Deutschland: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to x Wortarten und alle machen Ärger
Titles in the series (3)
x Wortarten und alle machen Ärger: Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache - Teil 1 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum wandert ein Wanderfalke, wenn er doch fliegen kann?: Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache - Teil 2 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAsterisk & Binnen I und die Suche nach der geschlechtergerechten Sprache: Die vergessene Leichtigkeit der deutschen Sprache - Teil 3 Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
101 Conversations in Intermediate German: 101 Conversations | German Edition, #2 Rating: 3 out of 5 stars3/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen: Vom Martyrium die Fremdsprache Deutsch zu lehren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSprache: Geht das gute Deutsch zugrunde? (GEO eBook Single) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie deutsche Sprache: Ursprünge, Entwicklung und Wandel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?: ber den Niedergang unserer Sprache Rating: 4 out of 5 stars4/530 Minuten Gutes Schreiben Rating: 4 out of 5 stars4/5Ich REDE. Ein Hoch auf Deutsch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Herkunft der Wörter: Eine Einführung in die Etymologie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtiges Sprechen in Alltag und Beruf: Warum gute Ausprache unser Selbstbewusstsein stärkt Rating: 5 out of 5 stars5/5Wiener Dialekt Lexikon Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGauner, Großkotz, kesse Lola: Deutsch-jiddische Wortgeschichten Rating: 1 out of 5 stars1/5Basis Englisch: So einfach war Englisch lernen noch nie! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer deutsche Wortschatz: Struktur, Regeln und Merkmale Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWerden und Wandern unserer Wörter: Etymologische Plaudereien Rating: 5 out of 5 stars5/5Vong die Niceigkeit der Sprache her !: - 1mal so gesehen - Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLiteraturdidaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Eine Einführung für Studium und Unterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratings99 Eselsbrücken: Täglich inspiriert Englisch lernen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGerman für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Rhetorik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas große Wörterbuch der Tiroler Dialekte Rating: 5 out of 5 stars5/5Bessersprecher Französisch: 150 Redewendungen für ein ausdrucksstarkes Französisch Rating: 4 out of 5 stars4/5Duden – Zitate und Aussprüche: Herkunft, Bedeutung und aktueller Gebrauch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAlso Dann, Bitte Schön; Alemán para Hispanohablantes Rating: 5 out of 5 stars5/5Bürgermeister und Sprache: Von der Rede bis zum Tweet Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTürkisch effektiv: Lernwörterbuch der türkischen Sprache auf Grundlage der Worthäufigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWörterbuch der Südtiroler Mundarten Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Linguistics For You
Fit in Grammatik: Kleine Reimgrammatik Rating: 5 out of 5 stars5/5Historische Sprachwissenschaft des Deutschen: Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Syntax des Deutschen: Eine Einführung Unter Mitarbeit von Oliver Schallert Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWarum lernst du kein Deutsch ?! Rating: 5 out of 5 stars5/5