Ebook264 pages2 hours
Windel voll, Tasche leer?: Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Kinder kosten Geld. Bis dein Kind volljährig ist, fallen im Durchschnitt rund 165.000 € allein an Konsumausgaben für den Nachwuchs an. Da verwundert es nicht, dass bei der ein oder anderen Familien die Finanzen knapp sind. Rund ein Drittel der elterlichen Ausgaben übernimmt allerdings unterstützend der Staat.
Kindergeld, Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende und BAföG, aber auch Wohngeld für familiengerechtes Wohnen, Elterngeld oder die beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie steuerliche Vergünstigungen – der Bund fördert und unterstütz Familien finanziell mit einer Vielzahl an Leistungen. Allerdings: Ein verzweigtes Netz aus direkten Zuschüssen, indirekter Förderung oder Steuernachlässen, das wiederum von verschiedenen Anlaufstellen und Zuständigkeiten verwaltet wird, lässt euch als Eltern bei der Durchsetzung eurer Rechte und Ansprüche oft im Dunkeln tappen.
Der Ratgeber erklärt verständlich die verschiedenen Arten der Hilfen, erläutert die Anspruchsvoraussetzungen und verschafft Durchblick bei den notwendigen Formalitäten rund um die verschiedenen staatlichen Hilfen.
Damit lassen sich nicht nur die bürokratischen Hürden leichter nehmen, sonderner hilft euch auch als Familie, Zeit und Nerven zu sparen, wenn ihr die euch zustehenden Leistungen in Anspruch nehmen wollt.
Der Ratgeber gibt euch u.a. Antworten auf folgende Fragen:
- Wann wird Mutterschaftsgeld gezahlt?
- Wer kann Kindergeld, und wer kann den Kinderzuschlag erhalten?
- Ab wann kann man Elterngeld beziehen?
- Wie können ältere Kinder in der Ausbildung BAföG erhalten?
- Wie kann ich als Mieter oder Eigentümer Wohngeld beziehen?
- Welche Leistungen bieten die gesetzlichen Versicherungen?
- Welche Leistungen bietet die Grundsicherung?
- Wie kann mich mein Arbeitgeber zusätzlich unterstützen?
- Welche steuerlichen Sparmöglichkeiten gibt es für Eltern durch Heirat, im Haushalt, bei Bildungskosten oder bei Krankheit?
Kindergeld, Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende und BAföG, aber auch Wohngeld für familiengerechtes Wohnen, Elterngeld oder die beitragsfreie Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung sowie steuerliche Vergünstigungen – der Bund fördert und unterstütz Familien finanziell mit einer Vielzahl an Leistungen. Allerdings: Ein verzweigtes Netz aus direkten Zuschüssen, indirekter Förderung oder Steuernachlässen, das wiederum von verschiedenen Anlaufstellen und Zuständigkeiten verwaltet wird, lässt euch als Eltern bei der Durchsetzung eurer Rechte und Ansprüche oft im Dunkeln tappen.
Der Ratgeber erklärt verständlich die verschiedenen Arten der Hilfen, erläutert die Anspruchsvoraussetzungen und verschafft Durchblick bei den notwendigen Formalitäten rund um die verschiedenen staatlichen Hilfen.
Damit lassen sich nicht nur die bürokratischen Hürden leichter nehmen, sonderner hilft euch auch als Familie, Zeit und Nerven zu sparen, wenn ihr die euch zustehenden Leistungen in Anspruch nehmen wollt.
Der Ratgeber gibt euch u.a. Antworten auf folgende Fragen:
- Wann wird Mutterschaftsgeld gezahlt?
- Wer kann Kindergeld, und wer kann den Kinderzuschlag erhalten?
- Ab wann kann man Elterngeld beziehen?
- Wie können ältere Kinder in der Ausbildung BAföG erhalten?
- Wie kann ich als Mieter oder Eigentümer Wohngeld beziehen?
- Welche Leistungen bieten die gesetzlichen Versicherungen?
- Welche Leistungen bietet die Grundsicherung?
- Wie kann mich mein Arbeitgeber zusätzlich unterstützen?
- Welche steuerlichen Sparmöglichkeiten gibt es für Eltern durch Heirat, im Haushalt, bei Bildungskosten oder bei Krankheit?
LanguageDeutsch
Release dateJun 9, 2023
ISBN9783965332942
Read more from Otto N. Bretzinger
Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen: Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiraten? Ja-Nein-Vielleicht: Eheschließung und ihre Alternativen aus rechtlicher und steuerlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Vermietungsratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Arbeitgeber: rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig vererben und verschenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas tun beim Todesfall?: Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen: Was nach der Reform des Wohnungseigentumsrechts gilt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Alleinstehende: Ledig, geschieden, verwitwet: So vererben Sie richtig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindergeld und Versicherung nach der Schule: Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Ehepaare: Das Berliner Testament und seine Alternativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür den Ernstfall abgesichert: Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht für Alter, Krankheit und Unfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf gute Nachbarschaft: Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Windel voll, Tasche leer?
Related ebooks
Kompaktes Ausbilderwissen für Fachwirte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erbschaft: Das richtige Testament für Ihre Situation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Verkehrsrecht: Hinweise und Tipps für den Streifendienst Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will die Scheidung!: Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Arbeitgeberassistent: Set mit allen Arbeitshilfen für Selbstständige und Kleinbetriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsImmobilien als Kapitalanlage: Attraktive Rendite mit Pflegeimmobilien, Crowdinvesting, REITs, ETFs und Fonds Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhotovoltaikanlage und Blockheizkraftwerk: Steuern, Technik und Umsetzung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEinführung in das Kinder- und Jugendhilferecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHäuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft: Einkommensteuerliche Folgen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II: Eine Fallbearbeitung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNießbrauchs- und Wohnrechtsverträge: richtig abschließen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJuristische Übungsfälle zum Gesellschaftsrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erbschaftsassistent: Set mit Mustern und Formulierungshilfen, die Sie für Ihr Testament brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTierschutzrecht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindeswohlgefährdung: Rechtliche Grundlagen und Orientierung für Jugenhilfe, Schule und Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPerspektive Jura 2022: Berufsbilder, Bewerbung, Karrierewege und Expertentipps zum Einstieg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersonalbindung im demografischen Wandel: Die entscheidende Rolle der Mitarbeiterbindung für den Unternehmenserfolg Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Grundsteuerreform: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFirmenwagen: Steuerliche Vorteile ausschöpfen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vermietungsassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings