Ebook362 pages2 hours
Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen: Was nach der Reform des Wohnungseigentumsrechts gilt
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Umfangreicher Ratgeber über die Rechte und Pflichten bei Wohnungseigentum
In Deutschland gibt es über 10 Millionen Wohnungseigentümer, die entweder selbst ihre Eigentumswohnung bewohnen oder diese Wohnung vermieten. Gesetzliche Grundlage für die Rechtsstellung der Eigentümer von Eigentumswohnungen ist das Wohnungseigentumsgesetz. Dieses Gesetz, das alles rund um das Wohnungseigentum regelt, wurde zum 1.12.2020 reformiert. Was nun in Bezug auf ihre Eigentumswohnung zu beachten ist, hat Ihnen der Jurist Dr. Otto N. Bretzinger informativ und umfassend zusammengestellt.
Welche Informationen zu Eigentumswohnungen können Sie erwarten?
Sie benötigen diesen Ratgeber, wenn Sie bereits Eigentümer einer Eigentumswohnung sind und auf der Grundlage der neuen Rechtslage ihre Rechte und Pflichten kennen und verstehen wollen. Planen Sie eine Eigentumswohnung zu kaufen, so wird Ihnen dieser Ratgeber das einigermaßen komplizierte Gebilde des Wohnungseigentums einfach und präzise erklären und Sie vom Kauf der Eigentumswohnung an bis zur Wahrnehmung ihrer Rechte in der Eigentümerversammlung begleiten.
In diesem Ratgeber zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Was bedeutet "Wohnungseigentum"?
- Auf was muss ich achten, wenn ich eine Eigentumswohnung kaufen will?
- Was sind Sondereigentum bzw. Sondernutzungsrecht und Teilungserklärung?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Eigentümer einer Eigentumswohnung?
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen bauliche Veränderungen vorgenommen werden?
- Wie werden die Kosten des Gemeinschaftseigentums unter den Wohnungseigentümern verteilt?
- Wie läuft die Eigentümerversammlung ab?
- Wie wird der Verwalter bestellt und abberufen?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Verwalter?
- Wie kann ich meine Ansprüche gerichtlich durchsetzen?
Profitieren Sie von Expertenwissen zur neuen Rechtslage des Wohnungseigentums!
Der Ratgeber berücksichtigt die am 1.12.2020 in Kraft getretene grundlegende Reform des Wohnungseigentumsrechts, mit der eine effizientere Verwaltung der Eigentümergemeinschaften angestrebt wird. Jeder Wohnungseigentümer ist von der neuen Rechtslage betroffen. Lassen Sie sich also mit diesem Ratgeber nicht wertvolles Expertenwissen entgehen, so dass Sie auch weiterhin bei Ihrer Eigentumswohnung alle Rechte und Pflichten fest im Griff haben!
In Deutschland gibt es über 10 Millionen Wohnungseigentümer, die entweder selbst ihre Eigentumswohnung bewohnen oder diese Wohnung vermieten. Gesetzliche Grundlage für die Rechtsstellung der Eigentümer von Eigentumswohnungen ist das Wohnungseigentumsgesetz. Dieses Gesetz, das alles rund um das Wohnungseigentum regelt, wurde zum 1.12.2020 reformiert. Was nun in Bezug auf ihre Eigentumswohnung zu beachten ist, hat Ihnen der Jurist Dr. Otto N. Bretzinger informativ und umfassend zusammengestellt.
Welche Informationen zu Eigentumswohnungen können Sie erwarten?
Sie benötigen diesen Ratgeber, wenn Sie bereits Eigentümer einer Eigentumswohnung sind und auf der Grundlage der neuen Rechtslage ihre Rechte und Pflichten kennen und verstehen wollen. Planen Sie eine Eigentumswohnung zu kaufen, so wird Ihnen dieser Ratgeber das einigermaßen komplizierte Gebilde des Wohnungseigentums einfach und präzise erklären und Sie vom Kauf der Eigentumswohnung an bis zur Wahrnehmung ihrer Rechte in der Eigentümerversammlung begleiten.
In diesem Ratgeber zur Reform des Wohnungseigentumsgesetzes finden Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Was bedeutet "Wohnungseigentum"?
- Auf was muss ich achten, wenn ich eine Eigentumswohnung kaufen will?
- Was sind Sondereigentum bzw. Sondernutzungsrecht und Teilungserklärung?
- Welche Rechte und Pflichten habe ich als Eigentümer einer Eigentumswohnung?
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen bauliche Veränderungen vorgenommen werden?
- Wie werden die Kosten des Gemeinschaftseigentums unter den Wohnungseigentümern verteilt?
- Wie läuft die Eigentümerversammlung ab?
- Wie wird der Verwalter bestellt und abberufen?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Verwalter?
- Wie kann ich meine Ansprüche gerichtlich durchsetzen?
Profitieren Sie von Expertenwissen zur neuen Rechtslage des Wohnungseigentums!
Der Ratgeber berücksichtigt die am 1.12.2020 in Kraft getretene grundlegende Reform des Wohnungseigentumsrechts, mit der eine effizientere Verwaltung der Eigentümergemeinschaften angestrebt wird. Jeder Wohnungseigentümer ist von der neuen Rechtslage betroffen. Lassen Sie sich also mit diesem Ratgeber nicht wertvolles Expertenwissen entgehen, so dass Sie auch weiterhin bei Ihrer Eigentumswohnung alle Rechte und Pflichten fest im Griff haben!
LanguageDeutsch
Release dateJun 9, 2023
ISBN9783965333055
Read more from Otto N. Bretzinger
Haus, Wohnung oder Grundstück kaufen: Was Sie von Auswahl bis Versicherung beim Immobilienkauf beachten müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHeiraten? Ja-Nein-Vielleicht: Eheschließung und ihre Alternativen aus rechtlicher und steuerlicher Sicht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer große Vermietungsratgeber Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxiswissen Arbeitgeber: rechtliches Know-how für Selbstständige und Kleinbetriebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBei Risiken und Nebenwirkungen: Ihre Rechte als Patient in Deutschlands Gesundheitswesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRichtig vererben und verschenken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas tun beim Todesfall?: Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindel voll, Tasche leer?: Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Alleinstehende: Ledig, geschieden, verwitwet: So vererben Sie richtig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKindergeld und Versicherung nach der Schule: Finanzielle und rechtliche Situation in der Übergangszeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Ehepaare: Das Berliner Testament und seine Alternativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFür den Ernstfall abgesichert: Patienten- und Betreuungsverfügung sowie Vorsorgevollmacht für Alter, Krankheit und Unfall Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMietkosten im Griff: Nebenkosten, Mieterhöhung, Wohnungsmängel Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAuf gute Nachbarschaft: Was ich rechtlich als Nachbar wissen muss Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Rechte und Pflichten bei Eigentumswohnungen
Related ebooks
Meine Rechte als Mieter: Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erbfall: Damit Ihre Erben auf alles vorbereitet sind Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erbschaft: Das richtige Testament für Ihre Situation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Vermietungsassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Sie als Vermieter brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Erbengemeinschaft Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas tun beim Todesfall?: Schnelle Hilfe beim Tod eines Angehörigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Alleinstehende: Ledig, geschieden, verwitwet: So vererben Sie richtig Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesetze und Verordnung für Bürger Deutschlands Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVereine rechtssicher gründen und führen: Hilfestellung für Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lifestyle-Vorsorge-Dilemma: Der Wegweiser für eine Altersvorsorge, die zur Dir passt! Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas richtige Testament für Ehepaare: Das Berliner Testament und seine Alternativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Erbe rechtlich und steuerlich optimal gestalten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFrüher in den Ruhestand: Clevere Vorsorge- und Vermögensplanung für eine aktive und sorgenfreie Rente Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEntschädigung rechtmäßiger HVM-Kürzungen: Praxisratgeber und Nachschlagewerk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags: Eine Zusammenfassung der Rechtsprechung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDem Mieter kündigen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer kleine Rentenratgeber: Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Erbschaftsassistent: Set mit Mustern und Formulierungshilfen, die Sie für Ihr Testament brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Klage des Anlegers gegen die beratende Bank: Eine Zusammenfassung der Rechtsprechung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch will die Scheidung!: Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Testament nichtehelicher Lebenspartner Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWindel voll, Tasche leer?: Finanzielle Hilfen für Familien erfolgreich nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetriebsrat und Einigungsstelle: Vom Scheitern der Verhandlungen einer Betriebsvereinbarung bis zum Spruch der Einigungsstelle Rating: 0 out of 5 stars0 ratings