Meine Beichte: Das Bekenntnisbuch in den Übersetzungen von H. von Samson-Himmelstjerna und Raphael Löwenfeld
By Peter Bürger and Leo N. Tolstoi
()
About this ebook
Beigaben aus der von Pavel Birjukov bearbeiteten Dokumentation "Tolstois Biographie und Memoiren" (1909) erhellen den Hintergrund der "Bekenntnisse": "Ich lebte auf meinem Gute und vertrank, verspielte und verschlemmte, was die Bauern erarbeitet hatten; ich strafte und peinigte sie, benutzte sie zu meinen Ausschweifungen, verkaufte und betrog sie, und für alles das wurde ich gelobt. ... Zu jener Zeit bin ich im Kriege gewesen und habe gemordet und zur selben Zeit begann ich zu schreiben, aus Hoffart und Hochmuth ..."
Peinliche Selbstbezichtigung bildet mitnichten das Zentrum des Werkes. In seinen Tagebuchaufzeichnungen vom April 1881 vermerkt Tolstoi: "Vor zwei Jahren bin ich Christ geworden ... Darüber habe ich ein ganzes Buch geschrieben ... Dieses Buch, so wurde mir gesagt, kann nicht gedruckt werden. Will ich die Liebe einer Dame zu einem Offizier schildern, dann darf ich das; will ich von der Größe Russlands schreiben und Kriege besingen, so darf ich das durchaus ... Dieses Buch hingegen, in dem ich berichte, was ich erlebt und gedacht habe, drucken zu wollen, ist geradezu undenkbar ... Ein erfahrener Redakteur hob abwehrend die Hände: Dafür würden sie meine Zeitschrift verbrennen und mich gleich mit."
Tolstoi-Friedensbibliothek, Reihe A, Band 1 (Signatur TFb_A001)
Herausgegeben von Peter Bürger
Leo N. Tolstoi
Leo (Lew) Nikolajewitsch Tolstoi (1828-1910) stammte aus einer begüterten russischen Adelsfamilie; die Mutter starb bereits 1830, der Vater im Jahr 1837. Zunächst widmete sich der junge Graf dem Studium orientalischer Sprachen (1844) und der Rechtswissenschaft (ab 1847). 1851 Eintritt in die Armee des Zarenreiches (Kaukasuskrieg, Krimkrieg 1854). 1862 Eheschließung mit Sofja Andrejewna, geb. Behrs (1844-1919); das Paar hatte insgesamt dreizehn Kinder (Hauptwohnsitz: Landgut Jasnaja Poljana bei Tula). Literarischen Weltruhm erlangte L. Tolstoi durch seine Romane "Krieg und Frieden" (1862-1869) und "Anna Karenina" (1873-1878). Ab einer tiefen Krise in den 1870er Jahren wurde die seit Jugendtagen virulente religiöse Sinnsuche zum "Hauptmotiv" des Lebens. Theologische bzw. religionsphilosophische Arbeiten markieren die Abkehr von einem auf dem Pakt mit der Macht erbauten orthodoxen Kirchentum (Exkommunikation 1901). Für Christen sah Tolstoi ausnahmslos keine Möglichkeit der Beteiligung an Staats-Eiden und Tötungsapparaten (Militär, Justiz, Todesstrafe, Herrschaftsideologie des Patriotismus, blutige Revolution mit Menschenopfern). Die in der Bergpredigt Jesu erkannte "Lehre vom Nichtwiderstreben" ließ ihn schließlich zu einem Inspirator Gandhis werden. Lackmusstext für den Wahrheitsgehalt aller Religionen waren für Tolstoi die Ablehnung jeglicher Gewalt und das Zeugnis für die Einheit der ganzen menschlichen Familie. Thomas Mann fand wenig Gefallen an der hochmoralischen "Kunsttheorie" und den (von Rosa Luxemburg z.T. durchaus geschätzten) Traktaten des späten Tolstoi, bemerkte aber - mit Blick auf die vielen Millionen Toten des Ersten Weltkriegs - 1928 anlässlich der Jahrhundertfeier von Tolstois Geburt: "Während der Krieg tobte, habe ich oft gedacht, dass er es nicht gewagt hätte auszubrechen, wenn im Jahre vierzehn die scharfen, durchdringenden grauen Augen des Alten von Jasnaja Poljana noch offen gewesen wären."
Read more from Leo N. Tolstoi
Tolstoi-Friedensbibliothek A
Related to Meine Beichte
Titles in the series (3)
Über das Leben: Übersetzungen von Raphael Löwenfeld (1902) und Willy Lüdtke (Auswahl 1929) Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeine Beichte: Das Bekenntnisbuch in den Übersetzungen von H. von Samson-Himmelstjerna und Raphael Löwenfeld Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related ebooks
Warum ich kein Christ bin Rating: 3 out of 5 stars3/5Luther: Der Mann, der Gott neu entdeckte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJakob Böhme: Ursprung, Wirkung, Textauswahl Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlauben ist menschlich: Argumente für die Torheit vom gekreuzigten Gott Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas suchende Herz: Der innere Weg von Etty Hillesum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus von Nazareth - Wer war er wirklich? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEngel über Europa: Rilke als Gottsucher Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsC. S. Lewis für eine neue Generation: Einführung in Leben und Werk Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder der Liebe: Liebe, Begehren und Geschlechterverhältnisse in der Kunst der Frühen Neuzeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJesus: Seine Geschichte - unsere Geschichte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWas die Bibel uns zu sagen hat Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Weg der Weisheit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsCharles W. Leadbeater - Mit den Augen des Geistes: Die Biographie eines großen Eingeweihten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsN A K ?? - Was ist das?: Ein Blick hinter eine undurchsichtige Fassade Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlaube und sein Bruder Zweifel Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Feuerschlag des Himmels": Gespräche im Zwischenraum von Literatur und Religion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBibel lesen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrei Päpste: Mein Leben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStille und Mitgefühl: Gott und den Menschen finden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKeine Religion ist eine Insel: Vordenker des interreligiösen Dialogs Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Lächeln des Dalai Lama: ... und was dahinter steckt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHugo Makibi Enomiya-Lasalle: Mittler zwischen Buddhismus und Christentum Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHoffnung für eine unfertige Welt: Jürgen Moltmann mit Eckart Löhr Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas Leben nach dem Tode Rating: 0 out of 5 stars0 ratings40 Tage mit C. S. Lewis: Ein Andachtsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFreiheit kommt von innen: In der Lebensschule der Jesuiten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Sinn der Liebe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlöst leben: Die befreiende Botschaft Jesu Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet: Religionskritisches Argumentarium Rating: 1 out of 5 stars1/5
Religion & Spirituality For You
Gott ungezähmt: Raus aus der spirituellen Komfortzone Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Rating: 5 out of 5 stars5/5Anglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Heilige Gral und Sexualmagie: Die Geheimlehre des Gral Rating: 5 out of 5 stars5/5Woran glauben: 10 Angebote für aufgeklärte Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbergänge: Beobachtungen eines Rabbiners. Mit einem Vorwort von Margot Käßmann Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBuddhismus Grundwissen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottesdienst verstehen - gestalten - feiern: Grundlagen und praktische Impulse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMeister Eckhart: Der Weg zur Gottesgeburt im Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon der Kunst, sich selbst zu führen Rating: 5 out of 5 stars5/5Wissenschaftlich formulieren: ein Arbeitsbuch: Mit zahlreichen Übungen für Schreibkurse und Selbststudium Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Prophet Rating: 4 out of 5 stars4/5Träumer Kämpfer Gentleman Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie außergewöhnlichste Liebe aller Zeiten: Die wahre Geschichte von Jesus, Maria Magdalena und Judas Rating: 5 out of 5 stars5/5Das Buch Henoch: Vollständige Übersetzung des Originaltextes Rating: 0 out of 5 stars0 ratings