Ebook500 pages5 hours
Der Klimawandel für Einsteiger: Kippelemente des Klimasystems, Klimawandel in Deutschland und die persönliche Betroffenheit
By Tino Eberl
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Seit den 1990er Jahren schreitet der Klimawandel schnell voran und immer mehr Stimmen warnen eindringlich vor den Folgen. Kinder und Jugendliche lernen heutzutage die Grundlagen in der Schule. Ihre Zukunft treibt sie zum Protest auf die Straße. Doch viele Eltern oder Großeltern haben ihren Schulabschluss aus Zeiten, in denen der Klimawandel noch kein Unterrichtsthema war. Auch beruflich hat längst nicht jeder Erwachsene damit Berührung. Was also tun, wenn man mitreden möchte, aber die Grundlagen nicht kennt?
Dieses Buch wendet sich an interessierte Erwachsene, die sich kompakt informieren möchten und denen schlicht die Zeit für eigene Recherchen fehlt. Das Hintergrundwissen soll Ihnen helfen, sich an Gesprächen im persönlichen Umfeld mit Kindern, Freunden, Kollegen oder Bekannten zur Klimakrise, ihren Konsequenzen und erforderlichen Gegenmaßnahmen beteiligen zu können.
Das Buch erklärt Ihnen die wichtigsten sogenannten Kippelemente des Erdklimasystems. An Beispielen wird der Einfluss des Klimawandels auf Deutschland beleuchtet. Wir gehen den Fragen nach: Wo finde ich aktuelle Informationen zum Klimawandel? Bin ich vom Klimawandel in meiner Region gefährdet? Wie könnte ich meine Risiken ermitteln und mich und die Familie vorbereiten?
Zum leichten Verständnis ohne Formeln, ohne komplizierte Fachbegriffe und ohne Berge von Abkürzungen.
Dieses Buch wendet sich an interessierte Erwachsene, die sich kompakt informieren möchten und denen schlicht die Zeit für eigene Recherchen fehlt. Das Hintergrundwissen soll Ihnen helfen, sich an Gesprächen im persönlichen Umfeld mit Kindern, Freunden, Kollegen oder Bekannten zur Klimakrise, ihren Konsequenzen und erforderlichen Gegenmaßnahmen beteiligen zu können.
Das Buch erklärt Ihnen die wichtigsten sogenannten Kippelemente des Erdklimasystems. An Beispielen wird der Einfluss des Klimawandels auf Deutschland beleuchtet. Wir gehen den Fragen nach: Wo finde ich aktuelle Informationen zum Klimawandel? Bin ich vom Klimawandel in meiner Region gefährdet? Wie könnte ich meine Risiken ermitteln und mich und die Familie vorbereiten?
Zum leichten Verständnis ohne Formeln, ohne komplizierte Fachbegriffe und ohne Berge von Abkürzungen.
Related to Der Klimawandel für Einsteiger
Related ebooks
Klima retten für Dummies Junior Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Paper publizieren für Dummies Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMathematik studieren: Ein Ratgeber für Erstsemester und solche, die es vielleicht werden wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEnseigner le Québec et les écologies canadiennes: Ein Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsProprium als Problem?: Wertebasiertes Management in organisationsethischer Reflexion Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsZwischen Problemorientierung und Disziplin: Ein koevolutionäres Modell der Wissenschaftsentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Arbeiten für Ingenieure: Denkanstöße zur erfolgreichen Bachelor- und Masterarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches Schreiben und Publizieren: Erläuterung für Studierende und Doktoranden Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWie verfasse ich eine wissenschaftliche Arbeit? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTeaching Canadian Ecologies: Schulprojekt des Marburger Zentrums für Kanada-Studien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Arbeit ist fertig – was nun?: Wissenschaftliche Ergebnisse verwerten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Konventionalisierung der Nachhaltigkeitspolitik: Beobachtungen, Einschätzungen und Versuch einer Standortbestimmung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsControlling & Innovation 2019: Digitalisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSeminar-, Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen in den Rechtswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesundheitskommunikation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStress und Arbeitszufriedenheit bei Lehrerinnen und Lehrern: Zwischen "Horrorjob" und Erfüllung Rating: 5 out of 5 stars5/5Klimawandel und Energiewende: Fakten für Klimaleugner und Klimagläubige Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftliche Ausarbeitungen in technischen Disziplinen: - unter besonderer Beachtung der Fachzeitschriften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAbluft und Abgas: Reinigung und Überwachung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGoing Online, Doing Gender: Alltagspraktiken rund um das Internet in Deutschland und Australien Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliche Arbeiten schreiben Rating: 5 out of 5 stars5/5Wissenschaftliches Arbeiten in der Linguistik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErkennung und Korrektur von Aussprachefehlern im Englischunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenschaftliches schreiben leicht gemacht: Grundlagen des Verfassens von Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Masterarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsE-Learning im Jurastudium: Spielerei oder Chance zur Reintellektualisierung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLeitfaden für die Zell- und Gewebekultur: Einführung in Grundlagen und Techniken Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBinnendifferenzierung mit dem Geschichtsbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Earth Sciences For You
Gärtnern nach dem Terra-Preta-Prinzip: Praxiswissen für dauerhaft fruchtbare Gartenerde Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNewtons Gespenst und Goethes Polaroid: Über die Natur Rating: 5 out of 5 stars5/5Tierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEthik: Themenzusammenfassung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsEin Leben ohne Müll: Mein Weg mit Zero Waste Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHistorische Seekarten. Entdeckungsfahrten zu neuen Welten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsAnsichten der Natur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Meere, der Mensch und das Leben: Bilanz einer existenziellen Beziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGeoinformatik: Von den Grundlagen zum Fachwissen Rating: 5 out of 5 stars5/5Der Jahreskreis: Den Rhythmus der Natur als unsere Kraftquelle nutzen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFriss oder stirb: Wie wir den Machthunger der Lebensmittelkonzerne brechen und uns besser ernähren können Rating: 3 out of 5 stars3/5Untergangsprophet und Lebenskünstlerin: Über die Ökologisierung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie großen Geologen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings30 Minuten Nachhaltigkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStickstoff- und Kohlenstoffkreislauf: Zusammenhänge und Feedbacks Rating: 0 out of 5 stars0 ratings… und jetzt das Wetter: Die beliebteste Minute der Tagesschau Rating: 0 out of 5 stars0 ratings