Ebook146 pages1 hour
Gebilde von hoher Zwecklosigkeit: Walter Maria Förderers Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur am Beispiel St-Nicolas in Hérémence
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Walter M. Förderer (1928-2006) ist ein Hauptvertreter des neo-expressionistischen Kirchenbaus der 60er Jahre. Seine aus Beton gegossenen, von kubischen Elementen beherrschten Bauten, wie St-Nicolas in Hérémence (Schweiz), sind markant und provokativ, ebenso seine publizistische Tätigkeit. In Bezug auf seine Bauten prägte er früh den Begriff der "Gebilde von hoher Zwecklosigkeit". Ob ein Kirchenbau mit seiner von der Liturgie bestimmten Bauform dies überhaupt sein kann, darum rang Förderer lange Zeit selbst. Ende der 70er Jahre wandte sich der ausgebildete Bildhauer von der Architektur ab und der Skulptur wieder zu. Die in den folgenden Jahrzehnten entstandenen "Raumbild-Kästen" sind unbegehbar, nur einsehbar – "zwecklos". Aus den architektonischen Raumträumen wurden plastische Traumräume. Leben und Werk Förderers ist eine "Gratwanderung zwischen Architektur und Skulptur", deren Quintessenz das Phänomen des Raumes ist. Letztlich ging es ihm stets um Raumerfahrung, um Raumerlebnis.
LanguageDeutsch
Release dateJun 30, 2009
ISBN9783958993594
Related to Gebilde von hoher Zwecklosigkeit
Related ebooks
Ambivalenzen einer Eigenart: Josef Hoffmanns Ausstellungsbauten als Entwurf einer modernen Formensprache für Österreich Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBöhmens Barockgotik: Architekturbetrachtung als computergestützte Stilkritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeltkonstruktion: Eine Globalgeschichte der Architekturethnografie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIntegrative Inszenierungen: Zur Szenografie von partizipativen Räumen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWiener Neustadt: Musterstadt des Hochmittelalters im Herzen Europas Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKuratoren und Besucher: Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Manichino: Von der Gliederpuppe zum technisierten Kultobjekt / Körperimaginationen im Werk Giorgio de Chiricos Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFarbigkeit und Siedlungsarchitektur: Soziale Wirksamkeit von Farbe in der Klassischen Modernen und gegenwärtigen Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSinn und Krise moderner Architektur: Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen des Zuschauens: Imaginäre und reale Räume im Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie loggia communis an der östlichen Adria Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGilles Deleuze und die Anyone Corporation: Übersetzungsprozesse zwischen Philosophie und Architektur Rating: 0 out of 5 stars0 ratings"Lux et color": Gerhard Richters Kölner Domfenster im Kontext zeitgenössischer sakraler Glasfenster Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPublic – Art – Space: Zum Öffentlichkeitscharakter der Minimal Art Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsArchitekturen bilden: Das Modell in Entwurfsprozessen der Nachkriegsmoderne Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDas unbekannte Schlüsselwerk: Die Madonna del Bordone des Coppo di Marcovaldo in Siena Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKunstkommentare der sechziger Jahre: Funktionen und Fundierungsprogramme Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGottfried Diehl: Die Kraft der Farben - Virtuosität und Anspruch eines Künstlers der verschollenen Generation Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsJohn Anthony Thwaites und die Kunstkritik der 50er Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKants Ästhetik im Zeitalter der Photographie: Analysen zwischen Sprache und Bild Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBetrachtungen der Architektur: Versuche in Ekphrasis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBlob-Architektur für das 21. Jahrhundert: Neues Paradigma oder Relaunch einer ehrwürdigen Tradition? Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsFotografischer Kosmos: Der Beitrag eines Mediums zur visuellen Ordnung der Welt Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Apsismalereien in der Kathedrale von Aquileia: Eine Stiftung Patriarch Poppos aus frühsalischer Zeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBruno Reichlings gebaute Architekturkritik: Moderne Architektur und Historizität Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Rating: 4 out of 5 stars4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Rating: 3 out of 5 stars3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDune (Graphic Novel). Band 1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Rating: 5 out of 5 stars5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Rating: 4 out of 5 stars4/5Die Dopamin-Nation: Balance finden im Zeitalter des Vergnügens Rating: 5 out of 5 stars5/5Trotzdem lernen Rating: 4 out of 5 stars4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Rating: 3 out of 5 stars3/5