Ebook130 pages1 hour
Filmfreiheit: Freiräume in der Produktion und Rezeption von Spielfilmen
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
In diesem Buch werden die Gestaltungsmöglichkeiten des einzelnen Bildes bis hin zu einer komplexen Filmsprache erörtert, der Gebrauch hinsichtlich unterschiedlicher Erzählstile bzw. dem Anspruch des Erzählten und ihrer letztendlichen Aufnahme durch den Rezipienten. Im Weiteren werden die Möglichkeiten untersucht, sich filmisch auszudrücken und die Produktion und Rezeption von zwei unterschiedlichen Spielfilmen analysiert. Das Buch beschränkt sich hier hinsichtlich der Analyse auf das Hollywood-Kino und die damalige Nouvelle Vague. Es werden hier die beiden Filme »Ausser Atem« von Jean-Luc Godard und »Der Weisse Hai« von Steven Spielberg analysiert und gegenübergestellt. Die beiden Filme werden aus zwei Blickwinkeln betrachtet, aus der Sicht der Produktion, welche Regeln und letztendlich Freiheiten hat man im Allgemeinen einen Spielfilm zu gestalten und zum anderen, welche Folgen diese Anwendungen von Regeln und Freiheiten schließlich für die Rezeption haben. Weiteres soll das Buch darüber Aufschluss geben, welche Überlegungen hinsichtlich der Produktion getroffen werden können, Spielfilme so zu gestalten, dass diese von einem breiten Publikum ohne Probleme möglichst gut verstanden werden und weshalb es auf der anderen Seite so schwierig ist, Nouvelle Vague Filme einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und sich in der Filmgeschichte kommerziell nicht durchgesetzt haben. Im Weiteren wird erörtert, wie man das Verständnis für Nouvelle Vague Filme erweitern kann, indem man sich verschiedene Codes der Filmsprache erlernt und bewusst macht und wie man als Filmemacher und Rezipient durch dieses Wissen ein Mehr an Freiheit erlangt hinsichtlich der Produktionsmöglichkeiten und der Rezeption dieser Filme.
Author
Dominik Mikulaschek
Dominik Mikulaschek, geboren 1983, studierte Theater-, Film-, und Medienwissenschaften in Wien und lebt als Autor und Unternehmer in Linz. Er ist der Gründer und Besitzer der Unternehmensberatungs- und Digitalisierungs-Agentur: »Company 4 You & Me - www.company4youandme.com« und weiterer Unternehmen, wie z.B. der Erklärvideo-Agentur: »explain it simple – www.explain-it-simple.com« und dem Hochzeitsportal: »Hochzeit selber planen - www.hochzeit-selber-planen.com«.
Read more from Dominik Mikulaschek
Company 4 You & Me: Schritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDu wirst die Welt (nicht) verändern?: Anleitung für eine neue Weltordnung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchritt für Schritt ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen: Arbeitsbuch mit konkreten Handlungsanweisungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Related to Filmfreiheit
Related ebooks
Lob des Realismus – Die Debatte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreatives Drehbuchschreiben Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWer schweigt, stimmt zu: Über den Zustand unserer Zeit. Und darüber, wie wir leben wollen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMinimalistische Fotografie: Kunst und Praxis Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsIch, zerfasert.: Postmoderne Pop-Identitäten in Christian Krachts Roman Faserland Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Wahrnehmungsfalle, Teil 2: Oder … alles nur Mumpitz. Ja, ALLES. Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Bar am Ende des Universums 2: Remote Viewer in Deutschland berichten, 2. Anflug: 2007 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPhilosophieren mit Filmen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDiskurs und Hegemonie: Gesellschaftskritische Perspektiven Rating: 3 out of 5 stars3/5Philosophie des Films Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerschlusssache Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGlobaal realisme / Réalisme global: Gouden Boek I / Livre d'Or I Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDer Dokumentarfilm ist tot, es lebe der Dokumentarfilm: Über die Zukunft des doumentarischen Arbeitens Rating: 0 out of 5 stars0 ratingseins zu hundert: Die Möglichkeiten der Kameragestaltung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVisuelle Stereotype Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBilder aus dem Off: Zum philosophischen Stand der Kinotheorie Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSubversion: Nebulosa. Zeitschrift für Sichtbarkeit und Sozialität 02/2012 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuch-Studium: Von Die Reise zum Mond bis Memento Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMedienreflexion im Film: Ein Handbuch Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDrehbuch-Studium III XL: Von Die Reise zum Mond bis Memento Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVon Giotto bis Matrix: Zur Darstellung und Wahrnehmung von Gewalt in Malerei und Film Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSexy Media?: Gender/Queertheoretische Analysen in den Medien- und Kommunikationswissenschaften Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHegemonie und die Kraft der Bilder Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsSchriftstellerische Autopoiesis: Beiträge zur literarischen Selbstreferenzialität Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMagic Hotel: Glücksritter auf dem Weg nach Hollywood Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Farbtrilogie von Krzysztof Kieślowski Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsErlösung der Welt durch Essayismus: Robert Musils literarisches Denken im Kontext der Modernekritik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜbungen der Einsamkeit: Eine philosophische Gebrauchsanweisung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5