Ebook124 pages2 hours
Musik gemeinsam erfinden: Musikalische Erwachsenenbildung in Jazz und Popularmusik
Rating: 0 out of 5 stars
()
About this ebook
Wie kann musikalische Erwachsenenbildung im Bereich von Jazz und Popularmusik gelingen? Ausgehend von einer kritischen Auseinandersetzung mit dem bisherigen Forschungsstand und daraus abgeleiteten Dimensionen von musikalischer Erwachsenenbildung entwickelt Eva Maria Stöckler hierfür ein methodisch-didaktisches Konzept. Den Schwerpunkt legt sie dabei auf Improvisation und Komposition sowie handlungs- und prozessorientierte Zugänge, wie sie die Methodik von Action Research bietet. Aus ihrer Arbeit mit verschiedenen Ensembles sind exemplarische Übungen und Spiele für das Musizieren mit erwachsenen (musikalischen) Non-Professionals entstanden, die sie hier praxisnah erläutert.
Related to Musik gemeinsam erfinden
Related ebooks
Musikvermittlung - wozu?: Umrisse und Perspektiven eines jungen Arbeitsfeldes Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik und Körper: Interdisziplinäre Dialoge zum körperlichen Erleben und Verstehen von Musik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlassenmusizieren als Musikunterricht?: Theoretische Diskussion unterrichtlicher Praxen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsVerkörperungen der Musik: Interdisziplinäre Betrachtungen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKreieren - Kollaborieren - Komponieren: Empirische und didaktische Perspektiven auf das gemeinsame Komponieren im Musikunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsRhythmik - Musik und Bewegung: Transdisziplinäre Perspektiven Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGroove - Kultur - Unterricht: Studien zur pädagogischen Erschließung einer musikkulturellen Praktik Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKulturelle Teilhabe durch Musik?: Transkulturelle Kinder- und Jugendbildung im Spannungsfeld von Empowerment und Othering Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKlänge in Bewegung: Spurensuchen in Choreografie und Performance. Jahrbuch TanzForschung 2017 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsStark, körperbewusst und kreativ durch Rhythmik: Rhythmik im Spiegel neurowissenschaftlicher Erkenntnisse Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPersönlichkeitsentwicklung durch Musik: Rhythmisch-musikalische Erziehung als Unterrichtsprinzip Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsHerzstück Musizieren Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsTanzpraxis in der Forschung - Tanz als Forschungspraxis: Choreographie, Improvisation, Exploration. Jahrbuch TanzForschung 2016 Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsÜben am Instrument: Übertragbarkeit der Expertiseforschung auf normalbegabte, popularmusikalisch interessierte Schüler Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsInstrumentalpädagogik in Studium und Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLied und Musik im Geschichtsunterricht Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusikschule im Wandel: Chancen und Herausforderungen für die deutsche Musikschullandschaft im Spiegel des normativen Managements Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPädagogik außerschulischer Lernorte: Eine interdisziplinäre Annäherung Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsPraxishandbuch Musizieren im Alter: Projekte und Initiativen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMusik erleben in der Kita: 3-6 Jahre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsMit Kindern Musik entdecken: Musikalisches Experimentieren und Gestalten in der frühpädagogischen Bildungsarbeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrplan Kontrabass Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsLehrplan Blockflöte Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsBewegung in der Musik: Eine transdisziplinäre Perspektive auf ein musikimmanentes Phänomen Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsGesund und motiviert musizieren. Ein Leben lang: Musikergesundheit zwischen Traum und Wirklichkeit Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsExzellenz durch differenzierten Umgang mit Fehlern: Kreative Potenziale beim Musizieren und Unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsKinder optimal fördern - mit Musik: Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Rating: 0 out of 5 stars0 ratings
Books Recommended For You
ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDemian Rating: 3 out of 5 stars3/5Hier sprechen wir Deutsch Rating: 4 out of 5 stars4/5Der kleine Prinz und ich Rating: 5 out of 5 stars5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Rating: 5 out of 5 stars5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Rating: 4 out of 5 stars4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsNeue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Rating: 4 out of 5 stars4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Rating: 4 out of 5 stars4/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Rating: 0 out of 5 stars0 ratingsDie Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Rating: 5 out of 5 stars5/5Die Chroniken von Narnia - Das Wunder von Narnia (Bd. 1) Rating: 3 out of 5 stars3/5Buddenbrooks Verfall einer Familie Rating: 4 out of 5 stars4/5